Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Basthorst

Basthorst, Schlossanlage

07 Jul 2016 3 1 203
Blick vom Rondell vor dem Schloss zum "Turmhaus" (ehemaliges Verwaltungsgebäude des Gutes). Im Vordergrund ein Torpfeiler mit Pferdebändiger-Plastik von Christian Genschow.

Basthorst, Schloss Straßenseite

07 Jul 2016 1 368
Schloss Basthorst ist eine 1823 gebaute Schlossanlage, die mit dem gleichnamigen Dorf (heute Ortsteil von Crivitz) am Ufer des Glambecksees im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt... Der Schweriner Regierungsrat Ernst Johann Wilhelm von Schack kaufte 1821 Teile der Güter Kladow und Samelow. In der Feldgemarkung zwischen diesen Gütern ließ er Dorf und Gut Basthorst neu anlegen. Der Namen rührt von Basthorst im Herzogtum Lauenburg her, das von Schack als Ursprung seiner Familie ansah. Die Bauarbeiten sowohl für das Dorf als auch für das klassizistisch geprägte Herrenhaus wurden in den Jahren 1823 und 1824 weitgehend abgeschlossen... 1900 kam das Gut in den Besitz des Bürgerlichen Karl Tust. Er ließ das Gut durch den Architekten Gustav Hamann vollständig um- und zum Schloss ausbauen. Vor allem das Dach und die parkseitigen Anbauten stammen aus dieser Zeit. 1914 verkaufte Tust das Anwesen an den Berliner Spirituosenhersteller Albert Gilka. 1929 wurde der Lebensmittel-Industrielle Walter Rau Eigentümer... 1994 kaufte Gustav Graf von Westarp das Schloss und den Park. Noch im selben Jahr begann der Umbau zum Tagungshotel. Die Veränderungen des Jahres 1988 wurden zurückgenommen und der Treppenturm im Süden der Anlage angebaut, der als feuersicheres Treppenhaus die Nutzung des Obergeschosses ermöglichte. Im Februar 1998 begann der Hotelbetrieb. 2003 übernahm die niederländische Servaas Schlosshotel GmbH das Hotel. (Wikipedia)

Basthorst, Schloss

07 Jul 2016 3 449
Schloss Basthorst ist eine 1823 gebaute Schlossanlage, die mit dem gleichnamigen Dorf (heute Ortsteil von Crivitz) am Ufer des Glambecksees im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt... Der Schweriner Regierungsrat Ernst Johann Wilhelm von Schack kaufte 1821 Teile der Güter Kladow und Samelow. In der Feldgemarkung zwischen diesen Gütern ließ er Dorf und Gut Basthorst neu anlegen. Der Namen rührt von Basthorst im Herzogtum Lauenburg her, das von Schack als Ursprung seiner Familie ansah. Die Bauarbeiten sowohl für das Dorf als auch für das klassizistisch geprägte Herrenhaus wurden in den Jahren 1823 und 1824 weitgehend abgeschlossen... 1900 kam das Gut in den Besitz des Bürgerlichen Karl Tust. Er ließ das Gut durch den Architekten Gustav Hamann vollständig um- und zum Schloss ausbauen. Vor allem das Dach und die parkseitigen Anbauten stammen aus dieser Zeit. 1914 verkaufte Tust das Anwesen an den Berliner Spirituosenhersteller Albert Gilka. 1929 wurde der Lebensmittel-Industrielle Walter Rau Eigentümer... 1994 kaufte Gustav Graf von Westarp das Schloss und den Park. Noch im selben Jahr begann der Umbau zum Tagungshotel. Die Veränderungen des Jahres 1988 wurden zurückgenommen und der Treppenturm im Süden der Anlage angebaut, der als feuersicheres Treppenhaus die Nutzung des Obergeschosses ermöglichte. Im Februar 1998 begann der Hotelbetrieb. 2003 übernahm die niederländische Servaas Schlosshotel GmbH das Hotel. (Wikipedia)