Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Wartenberg

Burgruine Wartenberg, Vorburgmauer

Burgruine Wartenberg, Kemenate

Burgruine Wartenberg, Palaskeller

Burgruine Wartenberg, Zugang zur Vorburg

14 Nov 2016 5 2 224
Die Burg Wartenberg (historische Namensformen: Wartinberg (1232); Warthenberg (1293); im Volksmund auch Wartebach genannt) ist die Ruine einer Spornburg etwa einen Kilometer östlich von Angersbach, einem Ortsteil der im mittelhessischen Vogelsbergkreis gelegenen Gemeinde Wartenberg. Sie liegt in 268 m ü. NHN Höhe auf einem flachen Felssporn oberhalb des kleinen Flusses Lauter. (Wikipedia)

Burgruine Wartenberg, Tor zur Kernburg und Bergfri…

14 Nov 2016 4 253
In den Jahren um 1220 ließ Friedrich von Angersbach (ab 1232 Friedrich von Wartenberg genannt) auf dem „Wartenbachhügel“ eine Burg erbauen, der zunächst der Bergfried und anschließend die innere Ringmauer sowie die übrigen Bauten zugeordnet wurden. Die Söhne Heinrich und Dietrich von Wartenberg gelten als die Inhaber der Burg Wartenberg nach dem Tod Friedrichs. Die Burg wurde im Jahre 1265 durch Truppen von Bertho II. von Leibolz, Abt zu Fulda, im Verlauf einer Fehde mit dem Klostervogt, dem Grafen Gottfried V. von Ziegenhain, zerstört. Der Graf suchte sein Territorium auf Kosten des Abteigebietes zu vergrößern und erhob sich zusammen mit seinen Untervögten, einschließlich derer von Wartenberg, gegen den Abt. Es gelang Bertho, die aufrührerischen Adligen zu besiegen und 15 Burgen seiner Gegner zwischen Rhön und Vogelsberg zu erobern oder zu zerstören, darunter auch die Burg Wartenberg und Schloss Eisenbach bei Lauterbach (Hessen). (Wikipedia)

Burgruine Wartenberg, Blick zum Bergfriedstumpf

14 Nov 2016 4 281
Die Burg Wartenberg (historische Namensformen: Wartinberg (1232); Warthenberg (1293); im Volksmund auch Wartebach genannt) ist die Ruine einer Spornburg etwa einen Kilometer östlich von Angersbach, einem Ortsteil der im mittelhessischen Vogelsbergkreis gelegenen Gemeinde Wartenberg. Sie liegt in 268 m ü. NHN Höhe auf einem flachen Felssporn oberhalb des kleinen Flusses Lauter.