Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Neogotik

Ludwigslust, Katholische Pfarrkirche St. Helena un…

04 Aug 2015 3 8 418
Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin blieb zwar Protestant, sympathisierte aber mit der katholischen Kirche und gab für die kleine katholische Gemeinde am Hof und in der Stadt 1803 den Bau der Kirche in Auftrag. Es war der erste neugotische Kirchenbau und ist nach St. Anna zu Schwerin die zweitälteste römisch-katholische Kirche in Mecklenburg. Den Entwurf schuf Hofbaumeister Johann Christoph Heinrich von Seydewitz. Verzögert durch die Kriegswirren, konnte am 30. September 1809 die Kirchweihe vollzogen werden. Von Johann Georg Barca wurde die Ausstattung vollendet sowie 1817 der abseits stehende Glockenturm hinzugefügt. (Nach Wikipedia)

Banzkow, Kirche

07 Jun 2015 3 2 395
Die neogotische Dorfkirche wurde 1872 - 1875 nach Plänen des Schweriner Architekten Theodor Krüger erbaut.

Grabow, kopfloser Wasserturm

13 Dec 2014 1 2 337
Leider habe ich keine Informationen zur Geschichte dieses Turms gefunden. Kann jemand helfen?

Schwerin, Wasserturm Neumühle ("Erbauet 1880")

13 Dec 2014 3 5 781
Der Wasserturm steht im Schweriner Ortsteil Neumühle an der Straße „Am Wasserturm“. Mit seiner Lage auf dem 86,1 m hohen Weinberg befindet er sich auf dem höchsten Punkt der Stadt Schwerin und ist noch heute als Druckausgleichsbehälter in das Trinkwassernetz eingebunden. Der 22,5 m hohe Turm wurde laut Inschrift 1880, nach anderen Quellen 1889, vom Baumeister Carl Benduhn errichtet. Auf einem polygonalen Natursteinsockel erhebt sich ein zweischaliger Backsteinbau, der die Formensprache der Backsteingotik aufnimmt. Bei den Steinen handelt es sich um Klinker im alten Reichsformat. Spitzbogige Fenster, Blendnischen und glasierte Backsteine gliedern das Mauerwerk. Ein Rundbogenfries markiert die Stelle, wo der Wasserbehälter beginnt. Nach oben wird der Turm von einem Zinnenkranz abgeschlossen. Der eiserne Wasserbehälter ist genietet, es handelt sich um einen Intze-2-Behälter mit 2 mal 175 m³, also 350 m³ Fassungsvermögen. (Wikipedia)