Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Fachwerkkirche

Stuer Dorfkirche

02 Jan 2019 8 4 265
Die Kirche in Stuer wurde urkundlich bereits 1363 erwähnt, aber im Dreißigjährigen Krieg zerstört. 1717 wurde sie als Patronatskirche (bis 1945) der Familie von Flotow neu errichtet. Bei der Kirche handelt es sich um einen rechteckigen Fachwerkbau mit zur Hälfte einbezogenem quadratischen Westturm, dessen oberer Aufbau verbrettert und von einem hohen achtseitigen Helm überdeckt ist. Im Inneren ist die eichene Mittelstütze, der sogenannte „Hausbaum“, ein Konstruktionsmerkmal der Prignitzer Einständerkirchen. Die auf der Südseite befindliche Fachwerk-Vorhalle wurde 1750 angebaut.

Stuer Dorfkirche

02 Jan 2019 7 3 229
Die Kirche in Stuer wurde urkundlich bereits 1363 erwähnt, aber im Dreißigjährigen Krieg zerstört. 1717 wurde sie als Patronatskirche (bis 1945) der Familie von Flotow neu errichtet. Bei der Kirche handelt es sich um einen rechteckigen Fachwerkbau mit zur Hälfte einbezogenem quadratischen Westturm, dessen oberer Aufbau verbrettert und von einem hohen achtseitigen Helm überdeckt ist. Im Inneren ist die eichene Mittelstütze, der sogenannte „Hausbaum“, ein Konstruktionsmerkmal der Prignitzer Einständerkirchen. Die auf der Südseite befindliche Fachwerk-Vorhalle wurde 1750 angebaut.

Stuer Dorfkirche

02 Jan 2019 6 2 217
Die Kirche in Stuer wurde urkundlich bereits 1363 erwähnt, aber im Dreißigjährigen Krieg zerstört. 1717 wurde sie als Patronatskirche (bis 1945) der Familie von Flotow neu errichtet. Bei der Kirche handelt es sich um einen rechteckigen Fachwerkbau mit zur Hälfte einbezogenem quadratischen Westturm, dessen oberer Aufbau verbrettert und von einem hohen achtseitigen Helm überdeckt ist. Im Inneren ist die eichene Mittelstütze, der sogenannte „Hausbaum“, ein Konstruktionsmerkmal der Prignitzer Einständerkirchen. Die auf der Südseite befindliche Fachwerk-Vorhalle wurde 1750 angebaut.

Lüblow, Dorfkirche

30 Oct 2018 7 2 225
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1246. Eine alte gotische Kirche ist nicht mehr vorhanden, an ihrer Stelle entstand 1738 ein schlichter Fachwerksaal, der seit 2006 restauriert wurde. (Wikipedia)

Lüblow, Dorfkirche

30 Oct 2018 7 2 243
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1246. Eine alte gotische Kirche ist nicht mehr vorhanden, an ihrer Stelle entstand 1738 ein schlichter Fachwerksaal, der seit 2006 restauriert wurde. (Wikipedia)

Lüblow, Dorfkirche

30 Oct 2018 4 2 200
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1246. Eine alte gotische Kirche ist nicht mehr vorhanden, an ihrer Stelle entstand 1738 ein schlichter Fachwerksaal, der seit 2006 restauriert wurde. (Wikipedia)

Zaschendorf, Kirche

27 Oct 2018 17 7 319
Die Kirche in Zaschendorf wurde als Saalkirche aus Fachwerk mit hochliegenden Fenstern und dreiseitigem Chorschluss gegen Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Über dem Westteil erhebt sich ein kleiner Dachturm auf quadratischem Grundriss mit niedrigem Helm. Die Kirche stürzte im August 1991 infolge Verfall nach längerer Vernachlässigung teilweise ein und wurde danach mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wieder errichtet. 1993 konnte die Kirche wieder geweiht werden. Die Ausstattung war ausgelagert und blieb erhalten. (Wikipedia)

Zaschendorf, Kirche

27 Oct 2018 5 3 238
Die Kirche in Zaschendorf wurde als Saalkirche aus Fachwerk mit hochliegenden Fenstern und dreiseitigem Chorschluss gegen Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Über dem Westteil erhebt sich ein kleiner Dachturm auf quadratischem Grundriss mit niedrigem Helm. Die Kirche stürzte im August 1991 infolge Verfall nach längerer Vernachlässigung teilweise ein und wurde danach mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wieder errichtet. 1993 konnte die Kirche wieder geweiht werden. Die Ausstattung war ausgelagert und blieb erhalten. (Wikipedia)