Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Kirch Stück
Kirch Stück, Dorfkirche
03 Jul 2019 |
|
|
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Kirch Stück, Dorfkirche
03 Jul 2019 |
|
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Kirch Stück, Dorfkirche
03 Jul 2019 |
|
|
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Kirch Stück, Dorfkirche
23 Apr 2016 |
|
|
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Kirch Stück, Dorfkirche
23 Apr 2016 |
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Kirch Stück, Dorfkirche
23 Apr 2016 |
|
|
|
Die Gründung der Kirche St. Georg zu Kirch Stück fällt in die Zeit der Gründung des Schweriner Doms (13. Jh.). Jedoch bereits für das Jahr 1173, und somit für die Zeit von Bischof Berno, der der erste Bischof in Mecklenburg war, ist für Kirch Stück ein Pastor namens Bernardus de Stuke nachgewiesen (Lisch 1841, 86-87), Bei SCHLIE, 1898, S. 631 bis 635 heißt es: Um 1217 soll in der Kirche „St. Georg in besonderen Ehren gehalten“ worden sein.
Die Kirche, ein einschiffiger Ziegelbau, besteht aus dem glatt abschließenden gewölbten älteren Chor, an dem sich noch das romanische Lisenensystem bemerkbar macht, und aus dem vor ca. 150 Jahren neu gebauten, mit einer Holzdecke überspannten Schiff. Sämtliche Fenster sind spitzbogig geschlossen, Gemeinsam ist beiden Teilen ein äußerer Stromschicht-Fries in doppelter Reihe am Schiff, in einfacher Reihe am Chor. Zu beachten ist auch der Schmuck glasierter Ziegel an der Pforte auf der Südseite des Chors. Der im Westen vorgebaute Turm der Kirche ist zweistöckig und trägt ein abgewalmtes Satteldach. Am Turm herrscht der polnische, am älteren Chor der wendische Verband.
Quelle: www.kirche-mv.de/Kirche-Kirch-Stueck.4664.0.html
Jump to top
RSS feed- Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s latest photos with "Kirch Stück" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter