Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Torhaus
Bad Bramstedt, "Schloss"+Roland
07 May 2019 |
|
|
|
Das Bramstedter Schloss in Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein ging aus dem gleichnamigen Adligen Gut hervor. Das Hauptgebäude des Schlosses wurde im 18. Jahrhundert abgebrochen, seitdem hat sich die Bezeichnung auf das frühere Torhaus der Gutsanlage übertragen, das im 18. Jahrhundert zu einem Wohnhaus im Stil des Rokoko umgebaut wurde. Das Gebäude dient heute als Kulturzentrum der Stadt. Das einstige Torhaus begrenzte das Schlossgelände zum früheren Dorfzentrum Bramstedts, es befindet sich direkt am Bleeck, dem angerartigen Hauptplatz des Ortes. (Wikipedia)
Bad Bramstedt, "Schloss" Hofseite
07 May 2019 |
|
|
|
Das Torhaus ist ein quaderförmiger, breiter Bau aus Backstein, der um 1647 in den Formen der späten Nordischen Renaissance errichtet wurde. Nach dem Abriss des Schlosses im 18. Jahrhundert wurden Teile der Ausstattung im Torhaus installiert und das einstmals landwirtschaftlichen Zwecken dienende Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut, seitdem wird es auch als Schloss Bramstedt bezeichnet. (Wikipedia)
Elmshorn, Torhaus
16 Mar 2019 |
|
|
|
Das 1908 erbaute Torhaus diente in der Vergangenheit verschiedenen Zwecken: So wurde es Mitte der 1920er Jahre als Notunterkunft für Obdachlose und Ende der 1930er Jahre als Stadtbücherei genutzt. Immer wieder gab es Diskussionen um den möglichen Abriss des Hauses. Ende der 1970er Jahre stand fest: Das Torhaus bleibt erhalten und wird renoviert.
Quelle: www.city-elmshorn.de
Elmshorn, Torhaus
Elmshorn, Krückau-Ufer mit Gezeiten-Fischen ... HF…
14 Mar 2019 |
|
|
|
Die Krückau ist ein kleiner Fluss, der durch Elmshorn fließt. Sein Pegel wird durch die "Gezeitenfische" veranschaulicht.
Im Hintergrund rechts ist eines der wenigen Elmshorner Gebäude zu sehen, die Krieg und Wirtschaftswunderzeit überlebt haben.
Zaschendorf, Torhaus 2018
26 Oct 2018 |
|
|
|
Thomas Stüwe ist eigentlich Schweriner, in den 90ern hat er jedoch die „tollste Landschaft“ um Zaschendorf und vor allem sein Lebenswerk Torhaus entdeckt. Das einst prächtige barocke Kleinod, in dem zu DDR-Zeiten die LPG u.a. Getreide lagerte, „war bereits von der Denkmalliste gestrichen gewesen, als ich es 1994 von der Treuhand erwarb“. ... Statt barocker Pracht war das Torhaus reif für den Abriss. Bis Thomas Stüwe kam, der 1977 beim VEB Denkmalpflege Schwerin die Zimmererlehre begann und bis vor drei Jahren bei den Nachfolge-Betrieben arbeitete. Seitdem hat er eine eigene Firma, als Ein-Mann-Betrieb: Er hole sich „andere Firmen dazu, wenn ich sie brauche“.
Quelle: www.svz.de/8268536 ©2018
Zaschendorf, Torhaus 2009, Durchfahrt mit Durchbli…
26 Oct 2018 |
|
|
|
Im Hintergrund ist die Ruine des einstigen Herrenhauses zu erkennen.
Zaschendorf, Torhaus (Straßenseite) im Jahre 2009
26 Oct 2018 |
|
|
|
"Das barocke aus Fachwerk bestehende Torhaus aus dem 18. Jh. in der Einfahrt zur Gutsanlage, wurde später als Kornlager genutzt und ist in dieser Größe in Mecklenburg einmalig. ... Der querstehende Bau aus unverputztem Ziegelfachwerk auf Feldsteinbasis besitzt eine mittige Durchfahrt durch das gesamte Gebäude. Inmitten der Durchfahrt befindet sich der Aufzugsschacht in das Dachgeschoss. Das Gebäude war ehemals Speicherbau und Torhaus. In den letzten Jahren wurde es als Speicher (Kornlager) und Schuppen verwendet. Im Erdgeschoss befand sich eine Werkstatt."
Quelle: www.zaschendorf-mv.de/5.html
Zaschendorf, Torhaus (Hofseite) im Jahre 1956
26 Oct 2018 |
|
|
|
Bildautor unbekannt.
Quelle: www.zaschendorf-mv.de/5.html
Hundisburg, Zufahrt zum Schloss
Hundisburg, Torhaus des Schlosses
Kastanienblüte am Burgtor
Traben-Trarbach, das Brückentor
23 Mar 2018 |
|
|
|
Das Brückentor von Traben-Trarbach an der Mosel ist das Wahrzeichen der Stadt und steht am südlichen Ufer der dortigen Moselbrücke. ...
Errichtet wurde das Tor nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Möhring, nachdem 1899 die Moselbrücke fertiggestellt worden war. ... Im Laufe der Zeit hat der historistische Bau mehrere Umbauten erfahren; zuletzt 1967, als sein Mittelbau aufgestockt wurde. Im Gegensatz zur Brücke, die am 13. März 1945 gesprengt und 1947/48 wiederaufgebaut wurde, blieb das Tor im Zweiten Weltkrieg unversehrt und damit in seinem Vorkriegszustand erhalten.
(Wikipedia)
Bad Doberan, ehemaliges Torhaus des Klosters
Wiesenburg / Mark, Schloss
Rabenstein (Fläming), Burg
Pronstorf, Torhaus
Pronstorf, das Torhaus des Gutes
Jump to top
RSS feed- Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s latest photos with "Torhaus" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter