Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Feldstein

Groß Tessin, Dorfkirche

24 Feb 2019 8 5 273
Das Kirchdorf Groß Tessin wurde schon 1233 urkundlich genannt. ... Der rechteckige Westturm mit der Breite des Kirchenschiffes besteht aus einem Untergeschoss mit ungegliederten Feldsteinen und einem in Backstein 1741 aufgemauerten oberen Teil, der unter der Traufe durch kleine Schallöffnungen aufgewertet wurde. (Wikipedia)

Groß Tessin, Dorfkirche

24 Feb 2019 8 2 192
Das Kirchdorf Groß Tessin wurde schon 1233 urkundlich genannt. ... Der rechteckige Westturm mit der Breite des Kirchenschiffes besteht aus einem Untergeschoss mit ungegliederten Feldsteinen und einem in Backstein 1741 aufgemauerten oberen Teil, der unter der Traufe durch kleine Schallöffnungen aufgewertet wurde. (Wikipedia)

Wesenberg, Stadtkirche

20 Nov 2018 5 1 154
Die St.-Marien-Kirche ist die Stadtkirche von Wesenberg (Mecklenburg). Die ältesten Teile sind der einschiffige Chor und der Turm, die um 1300 aus Quadermauerwerk errichtet wurden. Das Langhaus wurde ungefähr Ende des 14., Anfang des 15. Jahrhunderts eingefügt. Es ist eine Stufenhalle mit Kreuzrippengewölbe, deren Mittelschiff schmaler als der Chor ausfiel. Ende des 15. Jahrhunderts erhielt der Chor ein Sterngewölbe. An der Südseite wurde außerdem eine zweigeschossige Vorhalle in Backsteinbauweise angebaut. (Wikipedia)

Putlitz, Kirche

18 Jul 2016 5 3 388
Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1854 erbaut. Der Turm wurde 1909 im neugotischen Stil erbaut, allerdings sind auch Elemente des Jugendstils sichtbar. 1988 wurde die baufällige Kirchturmspitze abgetragen. Sie wurde 2010 ersetzt. (Wikipedia)

Zarrentin, Kirche

02 Feb 2016 4 466
Als Zarrentin 1194 erstmals urkundlich erwähnt wurde, war es schon ein deutsches Pfarrdorf. Die romanische Feldstein- und Backsteinkirche im Bistum Ratzeburg war in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Dorfkirche. Ort und Kirche wurden zusammen auch 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. 1227 kam Zarrentin an die Grafschaft Schwerin. Um 1250 wurde das Kloster Zarrentin als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Die Pfarrkirche wurde nun auch - so wie beim Kloster Rehna in Rehna - zur Klosterkirche.