Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Turmuhr

Calvörde, Kirche

24 May 2018 4 395
Die Mittel zum Bau der heutigen St.-Georgs-Kirche wurden durch Ersparnisse der Bürger und durch den Verkauf des zur Kirche gehörenden Philippsche Gut an den Oberhauptmann von Lautitz aufgebracht. Auch Herzog Anton Ulrich stiftete 50 Taler für den Kirchenneubau. Die Kirche wurde 80 Fuß lang, 44 Fuß breit und 22 Fuß hoch. Gedeckt wurde diese Kirche mit einem gebrochenen Dach mit 13 Mansardenfenstern, sie hat 2 Emporen. Die Umfassungsmauer ist 3 Fuß dick und von 12 Pfeilern von außen gestützt. Die heutige Sakristei liegt am Treppenaufgang zur Kanzel. ... Der Altar ist aus Holz, auf ihm stehen die beim Brand von 1700 geretteten Altarleuchter aus Messing. Die alten Glocken wurden in Isernhagen (in der Calvörder Feldmark) zu neuen Glocken umgegossen. 1702 wurde ein Turmuhr angeschafft. Erst 1729 wurde ein Turm mit 6 Fuß dickem Mauerwerk errichtet, dessen Höhe sich auf 68 Fuß belief. 1742 wurde eine neue Orgel eingebaut. 1861 wurde das Innere der Kirche völlig umgestaltet, das Bauwerk wurde mit einem schlichten Giebeldach und einer Flachdecke im Inneren ausgestattet. 1887/88 wurde der neue, 52 Meter hohe Kirchturm gebaut. (Wikipedia)

Calvörde, Marktplatz mit Schule, Gedenkstein und K…

Stavenow, Kirchenruine

13 Jan 2018 317
Ansicht von Norden. Inzwischen wurde der Kirchturm saniert und das Kirchenschiff mit einem Dach versehen. (Stand 2018)

Leussow, Kirchturmuhr

20 Jul 2017 1 216
Das Uhrwerk stammt aus der Fabrik von J. F. Weule.

Havelberg, Stadtkirche St. Laurentius

09 Jun 2016 238
Die evangelische Stadtkirche St. Laurentius in der Hansestadt Havelberg befindet sich im Südosten der Altstadtinsel, deren Silhouette sie mit ihrem 46 Meter hohen Turm dominiert. Trotz zahlreicher Umbauten und Wiederherstellungen zeigt sich das Gotteshaus als typisches Beispiel einer Hallenkirche im Stil der märkischen Backsteingotik. (Wikipedia)