Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Stadtmauer

Sternberg, Mühlentor und Stadtmauer

Sternberg, Mühlentor und Stadtmauer

Sternberg, vor dem Mühlentor ... HFF !

02 Nov 2018 24 15 617
Das Fachwerkhaus am linken Bildrand ist eine ehemalige Wassermühle. Zum Aufnahmezeitpunkt befand sich darin eine Gaststätte. Hinter der Stadtmauer ist die Stadtkirche zu sehen.

Sternberg, Mühlentor (Feldseite)

Sternberg, Mühlentor (Stadtseite)

Sternberg

20 Oct 2016 4 3 230
Der Wietingsbach trieb im Stadtgebiet einmal drei Wassermühlen an. Die Feldsteinmauer ist vermutlich wie der Wall auf der linken Seite ein Rest der ehemaligen Stadtbefestigung.

Rotenburg an der Fulda, Hexenturm

Rotenburg an der Fulda, Am Museum

Bad Camberg, Haus an der Stadtmauer

Bad Camberg, Brunnen an der Stadtmauer

Perleberg, ein bißchen Stadtmauer und ein bißchen…

10 Nov 2017 7 15 680
Die Perleberger Stadtmauer wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet. Sie hatte 30 Wiekhäuser und Kampftürme sowie drei Stadttore mit Zwinger und Vortoren. Nach 1500 verfiel sie allmählich. Um 1750 wurden die Wälle eingeebnet und 1829 die Stadttore abgerissen.

Friedland, Wiekhaus "Fischerburg" ... HFF!

28 Jul 2017 9 11 437
Die Fischerburg liegt etwa 50 m nördlich des Neubrandenburger Tores und ist in die Stadtmauer integriert. Die Fischerburg ist eigentlich ein ausgebautes Wieckhaus aus dem 13.Jh. und in die Stadtmauer als Schutzhaus errichtet. Neben der Fischerburg gibt es ein kleines Ausfalltor. Heute befindet sich im Wallgraben eine kleine Brücke für die Fußgänger. Der Name Fischerburg leitet sich von der Nutzung der Örtlichkeit durch Fischer ab, die den Mühlenteich nutzten. Stadtseitig haben wir einen stufenförmigen Blendgiebel. Auf der Wallseite ist der ursprüngliche Giebel erhalten. In den Fenstern aus der Zeit um 1900 sehen wir Buntglasscheiben. Die Fischerburg wurde von 1997 bis 1999 restauriert. (Quelle: www.heimat-mecklenburgische-seenplatte.de )

Friedland, Anklamer Tor (Stadtseite)

28 Jul 2017 10 5 473
Das Anklamer Tor wurde im Jahre 1304 (Baubeginn) mit den beiden markanten runden Kegeltürmen errichtet. Auf der Ostseite sehen wir das Friedländer Wappen. Links und rechts stehen die in Silber strahlenden Markgrafen Otto III und Johann I. Im Schild sehen wir unten den Mecklenburgischen Stier mit der Zunge. Das Unterteil mit dem Spitzbogentor wurde aus Feldsteinen errichtet, die geschlagen wurden. Der obere Teil des Turmes mit den interessanten Giebeln und die Oberteile der Kegeltürme wurde mit roten Ziegeln gemauert. Das Anklamer Tor wurde 1995 restauriert und trägt eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1995. (Quelle: www.heimat-mecklenburgische-seenplatte.de )

Friedland, Anklamer Tor (Feldseite)

28 Jul 2017 5 4 693
Das Anklamer Tor wurde im Jahre 1304 (Baubeginn) mit den beiden markanten runden Kegeltürmen errichtet. Auf der Ostseite sehen wir das Friedländer Wappen. Links und rechts stehen die in Silber strahlenden Markgrafen Otto III und Johann I. Im Schild sehen wir unten den Mecklenburgischen Stier mit der Zunge. Das Unterteil mit dem Spitzbogentor wurde aus Feldsteinen errichtet, die geschlagen wurden. Der obere Teil des Turmes mit den interessanten Giebeln und die Oberteile der Kegeltürme wurde mit roten Ziegeln gemauert. Das Anklamer Tor wurde 1995 restauriert und trägt eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1995. (Quelle: www.heimat-mecklenburgische-seenplatte.de )

Neubrandenburg, Zingel vor dem Friedländer Tor

09 Aug 2016 3 6 349
Gescanntes und digital bearbeitetes Papierbild

Neubrandenburg, Zingel vor dem Friedländer Tor

09 Aug 2016 2 1 215
Gescanntes und digital bearbeitetes Papierbild

23 items in total