Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos with the keyword: Café

Stade. Blick zur St.-Wilhadi-Kirche

Dömitz, Hotel Dömitzer Hafen

21 Dec 2019 6 1 238
Vom Panorama-Café im obersten Stockwerk des Hotels hat man einen phantastischen Ausblick auf die Elbe im Mündungsgebiet der Elde sowie über Hafen, Stadt und Festung Dömitz.

Waren (Müritz), Alte Feuerwache am Alten Markt

11 Sep 2019 13 6 557
Heute befindet sich darin ein Café.

Glückstadt, Bücherstube

17 Mar 2019 10 6 319
Nachdem ich zunächst das unbearbeitete Smartphone-Foto hochgeladen hatte, habe ich es jetzt durch eine leicht bearbeitete Variante (Korrektur der stürzenden Linien) ersetzt.

Groß Tessin, ein Café am See

Barmstedt, Osterspaziergang auf der Schlossinsel .…

12 Apr 2018 11 9 643
Rechts das Café "Schlossgefängnis"

Barmstedt, Café "Schlossgefängnis"

10 Apr 2018 9 5 523
Im Blick das sogenannte "Schlossgefängnis". "Bei dem 'Schlossgefängnis' handelt es sich um einen rechtwinkligen Backsteinbau aus dem Jahre 1836, welcher mit einem kleinen Dachreiter mit Glockenstuhl verziert ist. Das Haus beherbergte nicht nur den jeweiligen Amtsdiener des Gerichtes, sondern konnte auch als Gefängnis genutzt werden. Von dieser Verwendung zeugen noch heute zwei kleine erhaltene Zellen im Inneren, die 1927 das letzte Mal mit einem Insassen belegt waren. Da das Schlossgefängnis sowohl ein Café beinhaltet als auch verschiedene Ausstellungen präsentiert, ist es für Besucher geöffnet und zugänglich. " (Wikipedia)

Die "Cup Cake Lady" vor dem Café "Schlossgefängnis…

08 Apr 2018 3 221
Holzskulptur von Peer Oliver Nau

Traben-Trarbach, das Brückentor

23 Mar 2018 6 4 570
Das Brückentor von Traben-Trarbach an der Mosel ist das Wahrzeichen der Stadt und steht am südlichen Ufer der dortigen Moselbrücke. ... Errichtet wurde das Tor nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Möhring, nachdem 1899 die Moselbrücke fertiggestellt worden war. ... Im Laufe der Zeit hat der historistische Bau mehrere Umbauten erfahren; zuletzt 1967, als sein Mittelbau aufgestockt wurde. Im Gegensatz zur Brücke, die am 13. März 1945 gesprengt und 1947/48 wiederaufgebaut wurde, blieb das Tor im Zweiten Weltkrieg unversehrt und damit in seinem Vorkriegszustand erhalten. (Wikipedia)

Bad Doberan, der "Weiße Pavillon"


19 items in total