Erika+Manfred's photos with the keyword: Palmen
Die Bank im Botanical Garden, Maui
21 Oct 2024 |
|
|
|
Waikiki Beach
22 Oct 2024 |
|
|
|
Waikīkī (deutsch meist Waikiki) ist ein Stadtteil von Honolulu, im Süden von Oʻahu, einer der Hawaii-Inseln, und hat mit dem gleichnamigen Waikīkī-Strand einen der berühmtesten Strände der Welt. Waikīkī erstreckt sich entlang der Küste im Südosten Honolulus bis zum Diamond Head.
Waikīkī bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „sprudelndes Frischwasser“ und meint die Quellen und Flüsse, die die Feuchtgebiete speisten, die Waikīkī ehemals vom Landesinneren trennten.
Ursprünglich war Waikīkī ein Rückzugsort für Angehörige der königlichen Familie Hawaiis im 19. Jahrhundert, welche dort Wellenreiten lernten. Erste kleinere Hotels wurden gegen 1880 gebaut. Waikīkī hat sich mit mehreren renommierten Hotels (u a.das Royal Hawaiian Hotel) zu einer touristischen Hochburg Hawaiis entwickelt.
Die Hauptgeschäftsstraße von Waikīkī ist die Kalākaua Avenue, die nach König David Kalākaua benannt wurde. An dieser Straße liegen auch die größten Hotels der Stadt. Am östlichen Ende, kurz vor Diamond Head, befindet sich der Honolulu Zoo. Berühmt ist der Strandabschnitt Waikīkī Beach, auf dem sich eine Statue des hawaiischen Sportstars Duke Kahanamoku befindet. (siehe PiP)
@: Wikipedia
Duke Kahanamoku, Waikiki Beach
22 Oct 2024 |
|
|
Duke Paoa Kahinu Mokoe Hulikohola Kahanamoku (* 24. August 1890 in Honolulu, Königreich Hawaiʻi; † 22. Januar 1968 in Honolulu, Hawaii, Vereinigte Staaten) war dreimal Schwimmolympiasieger und gilt allgemein als Begründer des modernen Wellenreitens. Nach einem Rückgang im 19. wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts durch Kahanamoku wiederentdeckt und weltweit populär gemacht.
@: Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Duke_Kahanamoku
Sonntags am Strand von Lihu'e
Leben auf dem Wasser
Der Zaun in Kerala
31 Aug 2023 |
|
|
|
Der Strand von Kitsilano
30 Jul 2023 |
|
|
|
Die Wand in Monaco
14 Sep 2022 |
|
|
|
Auf dem Felsen le Rocher am Mittelmeer entstand 1191 eine genuesische Befestigung. Von dieser mittelalterlichen Burg sind heute noch drei restaurierte Türme mit Schwalbenschwanzzinnen auf der rechten Palastseite erhalten. Es folgten zahlreiche Erweiterungen. Im 15. Jahrhundert musste die Anlage zu einer Garnison umgebaut werden. Anschließend begannen die Herrscher von Monaco, die Anlage zu einem Palast umzugestalten und fügten seit 1520 die repräsentativen Gebäulichkeiten hinzu mit Flügelbauten um den Ehrenhof von dem eine weiße, marmorne Freitreppe in Hufeisenform zu der Loggia, der Herkules-Galerie führt. Louis I. veranlasste den Bau des barocken Hauptportals mit dem Grimaldi-Wappen und der Treppe nach dem Vorbild von Schloss Fontainebleau. Die 30 Stufen sind aus einem einzigen Marmorblock aus Carrara gefertigt. Orazio Ferrari schmückte die Loggia mit den Darstellungen der Taten des Herakles. Fürst Honoré II. von Monaco ließ 1632 den Ostflügel erbauen. Die barocke Inneneinrichtung stellte Fürst Charles III. nach der Französischen Revolution um 1865 wieder her. Baugeschichtlich ist der Palast ein Konglomerat verschiedener Stilrichtungen vom Mittelalter über die Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. @: Wikipedia
Madeira
Duomo, Palermo
01 Jun 2015 |
|
|
|
Die Kathedrale Maria Santissima Assunta (heiligste in den Himmel aufgenommene Maria) in Palermo ist die Kathedrale des Erzbistums Palermo der Römisch-Katholischen Kirche in der Kirchenregion Sizilien. Sie liegt in der Nähe des Normannenpalasts. Der jetzige Bau wurde 1184/1185 im normannisch-arabischen Stil errichtet und erfuhr im Lauf der Jahrhunderte mehrere Umbauten. Aufgrund ihrer ersten Bauperiode wird sie auch als Normannendom bezeichnet. Für Deutschland ist die Kathedrale von besonderer Bedeutung, da sich dort die Gräber der Stauferkaiser Heinrich VI., Friedrich II. und Königin Konstanze von Sizilien befinden. Q:Wikipedia
Monreale, Klostergarten, oberhalb von Palermo
01 Jun 2015 |
|
|
|
Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist die Kathedrale des Erzbistums Monreale auf Sizilien. Sie trägt den Titel einer päpstlichen Basilica minor und ist der Muttergottes geweiht. Berühmt ist die Kathedrale für die byzantinischen Mosaiken und den Kreuzgang.Der Bau der Kathedrale, zunächst als Klosterkirche und Memorialbau konzipiert, erfolgte in den Jahren 1172 bis 1176. Auftraggeber war König Wilhelm II. von Sizilien. Die Kathedrale zeigt in besonders eindrucksvoller Weise den normannisch-arabisch-byzantinischen Baustil, der zu dieser Zeit in Sizilien verbreitet war und eine Symbiose dreier verschiedener Kulturen darstellte. Normannisch/romanisch ist dabei vor allem der massive Baukörper als Ganzes, arabische Stilelemente zeigen sich in den Blendbögen und Intarsien an den Außenmauern, besonders den Apsiden, und byzantinisch sind die Goldgrundmosaiken an den Innenwänden der Kathedrale.
QUelle: Wikipedia
Der Zaun in Maryborough, Qld, Australia
17 Nov 2016 |
|
|
|
HFF to all.
Maryborough ist eine Stadt im australischen Bundesstaat Queensland und liegt etwa 300 km nördlich von Brisbane am Mary River. Sie ist der Sitz des lokalen Verwaltungsgebiets (LGA) Fraser Coast Regional Council.
Gegründet wurde sie in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts und war schon früh eine erfolgreiche Stadt. Sie profitierte vom Wollhandel und partizipierte am Goldrausch des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Lange Zeit war Maryborough auch Einwanderungshafen für Immigranten nach Queensland.
Heute hat Maryborough etwa 21.500 Einwohner und bildet zusammen mit dem nahe gelegenen Hervey Bay das Tourismusgebiet Fraser Coast. Wegen der langen Tradition wirbt die Stadt mit dem Prädikat "Heritage City" (Kulturerbe-Stadt) und hat sich touristisch auch darauf ausgerichtet.
Maryborough /ˈmɛrəbərə/[3] is a city located on the Mary River in Queensland, Australia, approximately 255 kilometres (160 mi) north of the state capital, Brisbane. The city is served by the Bruce Highway. It is closely tied to its neighbour city Hervey Bay which is approximately 30 kilometres (20 mi) northeast. Together they form part of the area known as the Fraser Coast. At June 2015 Marybourough had an estimated urban population of 27,846. The city was the location for the 2013 Australian Scout Jamboree.
Maryborough was founded in 1847, was proclaimed a municipality in 1861, and became a city in 1905.[4] During the second half of the 1800s, the city was a major port of entry to immigrants arriving in Queensland from all parts of the world.
The name was derived from the Mary River which was named in 1847 after Lady Mary Lennox (1790–1847)[6] the wife of Sir Charles Augustus Fitzroy, then Governor of the colony of New South Wales. Lady Mary was killed in a coach accident very soon after, devastating Sir Charles.
Der Zaun in Frankfurt am Nizza
03 Nov 2016 |
|
|
|
HFF - it's Friday again.
Das Nizza, die Kurzform von Nizza-Ufer, ist eine Parkanlage in Frankfurt am Main. Der 4,42 Hektar große Park erstreckt sich über etwa einen Kilometer am nördlichen Mainufer zwischen der Untermainbrücke und der Friedensbrücke. Es setzt die Grünflächen der westlichen Frankfurter Wallanlagen am Mainufer fort.
Seinen Namen hat das Nizza von seinem milden Mikroklima, das von seiner windgeschützten Südlage, der günstigen Sonneneinstrahlung und dem Wärmespeicher des Flusses herrührt. Dadurch gedeihen hier zahlreiche Pflanzen der mediterranen Flora, die an die Gärten der französischen Riviera erinnern. Nach einer Umgestaltung durch das Frankfurter Grünflächenamt im Jahr 2000 wurden frostharte mediterrane Pflanzen ausgebracht, die keine Überwinterung im Treibhaus benötigen.
Das Nizza gilt als eine der größten öffentlichen Parkanlagen mit mediterraner Bepflanzung nördlich der Alpen.
Golden Waters Peryar, eine Hotelanlage in Südindie…
03 Nov 2020 |
|
|
|
golden-waters.kerala-hotels-resorts.com/de
www.kumarakom.com/Golden_Waters_Kumarakom/index.html
Hausboot in den Backwaters von Kerala
16 Jun 2018 |
|
|
|
Ein Kettuvallam ist typischerweise rund 30 Meter lang und in der Mitte etwa 4 Meter breit. Es ist hauptsächlich aus dem Holz des Aanjilis (Artocarpus hirsutus) gefertigt, einem Baum aus der Familie der Jackfrucht-Gewächse. Daneben findet auch Bambus Verwendung. Die Spanten und Planken sind mittels Kokos- oder sonstigen Palmfaserstricken verbunden. Charakteristisch für ein Kettuvallam ist der Umstand, dass für den gesamten Bootsbau kein einziger Nagel verwendet wird.
Die Backwaters sind ein verzweigtes Wasserstraßennetz im Hinterland der Malabarküste im südindischen Bundesstaat Kerala. Sie erstrecken sich von Kochi im Norden bis Kollam im Süden auf einer Fläche von insgesamt 1900 km².
Die Backwaters umfassen 29 größere Seen und Lagunen, 44 Flüsse sowie insgesamt rund 1500 Kilometer lange Kanäle und natürliche Wasserstraßen.
Der größte See ist der 83 Kilometer lange, zum Arabischen Meer hin geöffnete Vembanadsee. Weitere große Gewässer sind der Ashtamudi- und der Kayamkulamsee.
41 der 44 Flüsse, die die Backwaters durchziehen, fließen in westlicher Richtung zum Arabischen Meer, drei fließen nach Osten. Q:Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Palmen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter