Erika+Manfred's photos with the keyword: Fotografen

Bitte lächeln -

13 Apr 2024 7 4 124
Fotosession an der Freiheitsstatue

Fotografen im Van Dusen Garten

Warten auf ...

12 Mar 2017 8 8 731
Der Begriff blaue Stunde bezieht sich auf die besondere Färbung des Himmels während der Zeit der Dämmerung nach Sonnenuntergang und vor Eintritt der nächtlichen Dunkelheit. Besonders geprägt wurde der Begriff von Schriftstellern und Dichtern, die ihn häufig mit melancholischen Gefühlen assoziieren. Dieselbe Färbung ist auch während der Morgendämmerung zu sehen, allerdings wird der Begriff in diesem Zusammenhang seltener verwendet. Das Blau des Himmels hat eine andere spektrale Zusammensetzung, da es auf eine andere physikalische Ursache als bei Tage zurückzuführen ist. Während der blauen Stunde besitzt dieser tiefblaue Himmel etwa dieselbe Helligkeit wie das künstliche Licht von Gebäude- und Straßenbeleuchtungen. The blue hour (from French l'heure bleue) is the period of twilight early in the dawn each morning and late in the dusk each evening when the sun is at a significant distance below the horizon and the residual, indirect sunlight takes on a predominantly blue hue. This effect is caused by the relative diffusibility of short blue wavelengths of light versus the longer red wavelengths. During the blue "hour" (typically a period about 40 minutes in length), red light passes straight into space while blue light is scattered in the atmosphere and therefore reaches the earth's surface. Many artists treasure this period because of the quality of the light. Q:Wikipedia

Fest zum 3. Oktober - Heute in Frankfurt/Main auf…

02 Oct 2015 4 621
Alle 16 Bundesländer präsentieren sich mit Ständen und Spezialitäten auf dem großen Bürgerfest entlang des Mains.

2015 - Hier die ganze Szene

Lieblingsbeschäftigung

2018 - Erhard hat Spaß

11 Aug 2018 5 4 300
Erhard mach eine kleine Pause in der 'Freßgass' in Frankfurt beim abendlichen Rundgang durch die Innenstadt.

2017 - Danke schön

2017 - Zitronenjette

23 Jul 2017 9 16 578
Henriette Müller wurde als Tochter der unverehelichten Leopoldine Müller geboren. Kurz nach der Geburt zog die Mutter mit Henriette nach Hamburg, wo sie heiratete und weitere Kinder bekam. In ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung zurückgeblieben, wurde Henriette Müller nur 1,32 Meter groß und wog als erwachsene Frau knapp 35 Kilogramm. Nach dem Tod des Stiefvaters zog sie mit einer ihrer jüngeren Schwestern zusammen und wohnte mit ihr im sog. Gängeviertel unweit des Michels. Zum Lebensunterhalt beider verkaufte sie mit dem Ausruf Zitroon! Zitroon! tagsüber Zitronen in der Hamburger Innenstadt, zuweilen sogar in Barmbek und Rothenburgsort. Nachts sah man sie in den Kneipen St. Paulis. Henriette Müller wurde zur Alkoholikerin, bereits tagsüber wiederholt in betrunkenem Zustand von der Polizei aufgegriffen und im August 1894 in die damalige Irrenanstalt Friedrichsberg eingeliefert, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Da sie jedoch nicht geistesgestört war, beschäftigte man sie dort mit verschiedenen Küchenarbeiten. Ihre ursprüngliche Grabstelle (Grab Nr. H 16) auf dem Friedhof Ohlsdorf wurde mittlerweile aufgelassen.

2016 - Die Fotomacher

06 Sep 2016 10 9 772
Der Beginn eines tollen Tages. Nochmals Danke an Erhard und seine Crew, die alles so toll organisiert hatten.

Das erste Zusammentreffen von Braut und Bräutigam