Erika+Manfred's photos with the keyword: Fachwerk
Das Haus am Fluss
Wohnen am Fluss
Wasserversorgung
12 Oct 2023 |
|
|
|
Der Zaun bei Burg Scharfenstein
05 Oct 2023 |
|
|
|
Wernigerode
13 Jul 2023 |
|
|
|
Das Wohn- und Geschäftshaus Café Wien in Wernigerode, Breite Straße 4, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal. Der im Jahr 1583 errichtete Fachwerkbau zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt. Seit 1897 beherbergt er eine Konditorei bzw. ein Café. Seit den 1950er Jahren firmiert es unter dem Namen der österreichischen Hauptstadt: Café Wien. Siehe auch:
de.wikipedia.org/wiki/Café_Wien_(Wernigerode)
Römerberg Frankfurt
15 Aug 2017 |
|
|
|
Der Zaun im Hessenpark
10 Sep 2020 |
|
|
|
Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach im Hochtaunuskreis in Hessen. Auf 65 Hektar Fläche und in mehr als hundert historischen Gebäuden wird die Geschichte des hessischen Dorflebens der letzten Jahrhunderte gezeigt. Q:Wikipedia
2017 - Aufstellung !
11 Mar 2017 |
|
|
|
Wald-Michelbach
21 Nov 2019 |
|
|
|
Die Bank im Hessenpark - Schulbänke
07 Dec 2020 |
|
|
|
Das Haus aus Frickhofen war eines der ersten Häuser im Museum. Auf das äußere Treppenhaus verzichtete man bei der Überführung. Stattdessen wurde eine Innentreppe kreiert. Das Äußere präsentiert den Zustand um 1750, während innen ein Schulzimmer um 1910 gezeigt wird. Im Schul- und Rathaus aus Frickhofen erleben Gäste des Vorführunterrichtes Schulstunden, wie sie vor etwa 100 Jahren stattgefunden haben. Sie gewinnen so einen Eindruck vom Alltag der Kinder zu dieser Zeit. In einem Rollenspiel werden die Besuchenden in die Zeit um 1910 versetzt. Dabei sehen sie sich mit Lehrmethoden, Lerninhalten und Verhaltensweisen des damaligen Schulunterrichts konfrontiert. Darüber hinaus erfahren Schüler in dem Projekt Kinderleben auf dem Land viel über die Stellung des Kindes in der von der Landwirtschaft geprägten Gesellschaft.
Q:Freilichtmuseum Hessenpark
Erfurt, Krämerbrücke
08 Apr 2017 |
|
|
|
Erfurt besitzt einen der am besten erhaltenen und größten mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Krämerbrücke, die 1117 erstmals erwähnt und 1325 nach mehreren Bränden aus Stein gebaut wurde. Das 120 m lange Bauwerk überspannt die Gera und ist mit 32 Häusern bebaut. Damit ist die Krämerbrücke die längste komplett bebaute und bewohnte Brücke Europas. Einst befanden sich an beiden Zugängen Brückenkopfkirchen, heute ist nur noch die Ägidienkirche am Zugang Wenigemarkt erhalten.
Neben der Krämerbrücke waren im Mittelalter die Lehmannsbrücke, erstmals 1108 erwähnt und 1976 durch ein Spannbetonbauwerk ersetzt, die Schlösserbrücke und die Lange Brücke wichtige Brücken über die Gera. Zu den ältesten erhaltenen Natursteinbrücken der Stadt zählt außerdem die Roßbrücke aus dem Jahr 1750.
The Krämerbrücke (Merchants' bridge) is the most famous tourist attraction of Erfurt. This 15th-century bridge is completely covered with dwellings and unique in Europe north of the Alps. Today, there are some art handicraft and souvenir shops in the houses.
Q: Wikipedia
Rathaus - Detail
Abendspaziergang
08 Mar 2017 |
|
|
|
Frankfurt's Gudd Stubb
23 Jan 2017 |
|
|
|
Der Römerberg ist der Rathausplatz von Frankfurt am Main und seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt. Der Name rührt von dem Haus Zum Römer her, seit dem 15. Jahrhundert das Frankfurter Rathaus. Der Platz ist seitdem Ort zahlreicher Veranstaltungen, beispielsweise zu den Kaiserkrönungen, zu den Frankfurter Messen und zum Frankfurter Weihnachtsmarkt. Der östliche Teil des Römerbergs heißt auch Samstagsberg. Spätestens seit der Rekonstruktion der historischen Gebäudezeile an der Ostseite des Platzes zu Beginn der 1980er Jahre ist der Römerberg ein beliebtes Touristenziel.
Der Römerberg liegt etwa im Zentrum der Frankfurter Altstadt zwischen der sogenannten Dominsel im Osten und dem Karmeliterhügel im Westen. Er erhebt sich an seinem höchsten Punkt, dem Samstagsberg, etwa vier Meter über die zwischen den benachbarten Anhebungen gelegenen Senken, die noch im frühen Mittelalter sumpfig oder von kleinen Wasserläufen durchzogen waren. Am Nordrand des Römerberges entlang der heutigen Braubachstraße verlief ursprünglich ein im Mittelalter verlandeter Mainarm, die sogenannte Braubach. Südlich des Römerberges fließt der früher viel breitere Main, dessen Nordufer im frühen Mittelalter etwa an der heutigen Saalgasse lag. Der Zugang zum Main war bis ins 19. Jahrhundert durch das Fahrtor geschützt, nach dem die Straße benannt ist, die seitdem vom Römerberg zum Mainufer verläuft.
Römerberg (lit., "Roman Mountain") is a public space in Frankfurt, Germany. It is located in front of the Römer building complex, seat of the Frankfurt city administration since the 15th century. As the site of numerous Imperial coronations, trade fairs and Christmas markets, the square is the historic heart of the medieval Altstadt (old town) and today a popular tourist destination.
Paulsplatz, another historic square, is to the north. The Old St Nicholas Church and Historical Museum are to the south. Beyond that is Mainkai on the River Main. On the west side of the square is the reconstructed Römer medieval building. To the east is the Dom-Römer Project and beyond that is Frankfurt Cathedral.
Römerberg is a major location for the outdoor Frankfurt Christmas Market.
Der Zaun in Frankfurt - Neue Altstadt
22 Aug 2018 |
|
|
|
Frankfurts Neue Altstadt
Hier
www.domroemer.de/hinter-dem-laemmchen-6
gibt's weitere Info's
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Fachwerk" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter