Erika+Manfred's photos with the keyword: Geländer
Die Mauer in Hamburg
Der Zaun im Treppenhaus
02 Aug 2024 |
|
|
|
Der Zaun im alten Polizeipräsidium
12 Apr 2024 |
|
|
|
Das Alte Polizeipräsidium ist ein 1911 bis 1914 errichtetes Verwaltungsgebäude in Frankfurt am Main, das von 1914 bis 2002 Sitz des Frankfurter Polizeipräsidiums war
Das Gebäude steht auf dem 15.000 Quadratmeter großen Grundstück Friedrich-Ebert-Anlage 5–11 im Stadtteil Gallus, das sich zwischen Mainzer Landstraße im Süden, Ludwigstraße im Westen und Hohenstaufenstraße im Norden erstreckt. Dem Alten Polizeipräsidium benachbart sind die Falkschule und die evangelische Matthäuskirche.
Nach der Annexion der Freien Stadt Frankfurt durch das Königreich Preußen im Jahr 1866 diente zunächst der mittelalterliche Clesernhof, ein nicht mehr bestehender Gebäudekomplex am Römer, als erstes Polizeipräsidium. 1886 entstand auf dem ehemaligen Klapperfeld an der Neuen Zeil ein neues Polizeipräsidium, dessen Polizeigewahrsam bis 2002 in Betrieb war. Wegen der zunehmenden räumlichen Enge an der Zeil wurde 1914 am damaligen Hohenzollernplatz (der heutigen Friedrich-Ebert-Anlage) das „Neue Königliche Polizeipräsidium am Hohenzollernhof“ bezogen. Es wurde in historistischem Stil in einer Mischung aus Neobarock und Neoklassizismus errichtet.
Bei den Luftangriffen auf Frankfurt im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1944 fast zur Hälfte zerstört. Bis zur Wiederherstellung 1954 war ein großer Teil der Polizei an andere Orte im Stadtgebiet ausgelagert. 2002 zog das Präsidium in einen Neubau an der Adickesallee im Nordend und gab den Standort an der Friedrich-Ebert-Anlage auf. Das Gebäude steht seit dem weitgehend leer und wird nur teilweise gewerblich genutzt.
Es ist heute ein Kulturdenkmal aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes.
@: Wikipedia
Der Zaun in Schloss Sigmaringen
02 Nov 2023 |
|
|
|
Die Wand der Ronneburg
21 Jun 2023 |
|
|
|
Ronneburg ist eine Gemeinde im hessischen Main-Kinzig-Kreis, unweit der Städte Langenselbold, Büdingen, Gelnhausen und Hanau. Namensgeber der durch die Gebietsreform 1972 entstandenen Gemeinde ist die Burg Ronneburg. Die im 13. Jahrhundert erbaute Höhenburg steht weithin sichtbar auf einem steilen Basaltkegel. @ Wikipedia
Vancouver
Der Zaun bei Schloß Augustusburg
20 Oct 2023 |
|
|
|
Im alten Polizeipräsidium in Frankfurt
20 Jul 2023 |
|
|
|
de.wikipedia.org/wiki/Altes_Polizeipräsidium_(Frankfurt_am_Main)
Details im PiP
Der Zaun in Tunstall Bay
29 Jun 2023 |
|
|
|
Die "City of New Orleans"
Die Stadtmauer von Bonifacio
23 Nov 2022 |
|
|
|
Die Wand und Treppe von Tintagel
10 Oct 2022 |
|
|
|
Nach der Artussage, die im Wesentlichen von Geoffrey von Monmouth in den 1130er Jahren verfasst wurde, fand in Tintagel die Zeugung von König Artus statt. In den Tagen von Uther Pendragon gehörte die Burg Tintagel demnach einem gewissen Gorlois, dem Herzog von Cornwall. Hier versteckte Gorlois seine Frau, Igraine, die Uther für sich selbst begehrte. Um sich unbemerkt Igraine nähern zu können, verlieh Merlin ihm das Aussehen des Herzogs. Der Plan ging auf, und Igraine empfing den späteren König Artus. @Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Tintagel_Castle
Hier:
der Blick von oben
Oberbaumbrücke
26 Jun 2018 |
|
|
|
Die Oberbaumbrücke in Berlin verbindet als Teil des Innenstadtrings die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree und liegt zwischen der Elsenbrücke und der Schillingbrücke. Sie ist das Wahrzeichen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Q:Wikipedia
Sprinkenhof-Schnecke
Der Zaun in New York - Lichter der Großstadt
31 Jan 2020 |
|
|
|
Der Zaun im Baumwipfel-Pfad auf Rügen
02 Oct 2020 |
|
|
|
Der Zaun am Capilano Cliffwalk, Vancouver
30 May 2016 |
|
|
|
Der schottische Ingenieur George Grant Mackay (* 26. September 1827 in Inverness, Schottland; † 1893) war nach seiner Übersiedlung nach Canada 1888 Beauftragter der städtischen Parks von Vancouver. In dieser Funktion zeichnete er unter anderem für die Umwidmung des Geländes des heutigen Stanley Park als städtisches Naherholungsgebiet verantwortlich. Gleichzeitig war er Gründer der Stadt Vernon im Okanagan Valley, wo er Land aufkaufte und damit handelte.
Auf beiden Seiten des Capilano River erwarb Mackay 24 Quadratkilometer dichten Waldes, in dem er direkt an der steil abfallenden westlichen Kante des Canyons eine Hütte errichtete. Um sich den Zugang zu dieser Hütte vom Ostrand des Canyons aus erheblich zu erleichtern, spannte er unter Mithilfe von zwei ortsansässigen Indianern und Zugpferden eine Seilbrücke aus Zedernholzplanken und Tauen aus Hanf über den Fluss. Die Indianer benannten diese Brücke wegen der von ihr bei Wind verursachten Geräusche als „Laughing Bridge“ (lachende Brücke). Dank der Seilbrücke wurde die Hütte bald zu einem populären Ausflugsziel. Im Jahr 1903, zehn Jahre nach Mackays Tod, wurde das Tau aus Hanf durch ein Stahlseil ersetzt.
1910 erwarb Edward Mahon die Brücke und das umliegende Areal. Im Folgejahr ließ er ein Blockhaus aus Zedernbaumstämmen errichten, das als Teehaus fungierte. 1914 verstärkte er die Brücke mit zusätzlichen Stahlseilen, um ihre Stabilität zu verbessern.
1935 kaufte „Mac“ MacEachran das Gelände mit der Seilbrücke. Er lud Indianer der Umgebung ein, ihre Totempfähle innerhalb des Parkgelände zu errichten und diesem so ein eigenes Gepräge zu geben. Daraus wurde die heute wohl größte Privatsammlung indianischer Totempfähle, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.
The Capilano Suspension Bridge is a simple suspension bridge crossing the Capilano River in the District of North Vancouver, British Columbia, Canada. The current bridge is 140 metres (460 ft) long and 70 metres (230 ft) above the river. It is part of a private facility, with an admission fee, and draws over 800,000 visitors a year.
The bridge was originally built in 1889 by George Grant Mackay, a Scottish civil engineer and park commissioner for Vancouver. It was originally made of hemp ropes with a deck of cedar planks, and was replaced with a wire cable bridge in 1903. In 1910 Edward Mahon purchased the Capilano Suspension Bridge. "Mac" MacEachran purchased the Bridge from Mahon in 1935 and invited local natives to place their totem poles in the park, adding a native theme. In 1945, he sold the bridge to Henri Aubeneau.
The bridge was completely rebuilt in 1956.
As well as the bridge and Treetops Adventure, the first venue of its kind in North America, the park also features rain forest ecotours, award-winning gardens, nature trails, North America's largest private collection of First Nations totem poles, period decor and costumes, and exhibits highlighting the park's history and the surrounding temperate rain forest. Guests can also witness a First Nations performance, featuring their traditional Regalia (ceremonial dress), masks, dancing and storytelling.
In June 2011, a new attraction called Cliff Walk was added to the park. This adventure is included with the entrance fee. Q: Wikipedia
Heute mal aus Essen
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Geländer" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter