Erika+Manfred's photos with the keyword: schief
Der schiefe Turm von Pisa
12 Jul 2017 |
|
|
|
Der Schiefe Turm von Pisa (italienisch Torre pendente di Pisa) ist das wohl bekannteste geneigte Gebäude der Welt und Wahrzeichen der Stadt Pisa in Italien.
Der Turm war als freistehender Glockenturm (Campanile) für den Dom in Pisa geplant. 12 Jahre nach der Grundsteinlegung am 9. August 1173, als der Bau bei der dritten Etage angelangt war, begann sich der Turmstumpf in Richtung Südosten zu neigen. Daraufhin ruhte der Bau rund 100 Jahre. Die nächsten vier Stockwerke wurden dann mit einem geringeren Neigungswinkel als dem bereits bestehenden gebaut, um die Schieflage auszugleichen. Danach musste der Bau nochmals unterbrochen werden, bis 1372 auch die Glockenstube vollendet war.
Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt. Neuesten Ausgrabungen zufolge steht er am Rand einer ehemaligen Insel direkt neben einem antiken, zur Bauzeit bereits versandeten Hafenbecken.[ Die Schieflage des Turms beträgt nach Ende der Sanierungsarbeiten rund vier Grad, entsprechend einer Auslenkung an der Spitze von 3,9 m (bei rund 55,8 m Höhe). Im Inneren des Turmes hängt ein Pendel, welches oben in der Mitte befestigt ist, durch die Schieflage unten allerdings beinahe die Seitenwand berührt.
Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei Fallversuchen vom Turm die Fallgesetze entdeckt.
Im Jahre 1987 wurde das Ensemble aus dem Turm, dem Dom, dem Baptisterium und dem Friedhof von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
The Leaning Tower of Pisa (Italian: Torre pendente di Pisa) or simply the Tower of Pisa (Torre di Pisa [ˈtorre di ˈpiːza]) is the campanile, or freestanding bell tower, of the cathedral of the Italian city of Pisa, known worldwide for its unintended tilt.
It is situated behind Pisa's cathedral and is the third oldest structure in the city's Cathedral Square (Piazza del Duomo), after the cathedral and the Pisa Baptistry. The tower's tilt began during construction, caused by an inadequate foundation on ground too soft on one side to properly support the structure's weight. The tilt increased in the decades before the structure was completed and gradually increased until the structure was stabilized (and the tilt partially corrected) by efforts in the late 20th and early 21st centuries.
The height of the tower is 55.86 metres (183.27 feet) from the ground on the low side and 56.67 metres (185.93 feet) on the high side. The width of the walls at the base is 2.44 m (8 ft 0.06 in). Its weight is estimated at 14,500 metric tons (16,000 short tons). The tower has 296 or 294 steps; the seventh floor has two fewer steps on the north-facing staircase. Prior to restoration work performed between 1990 and 2001, the tower leaned at an angle of 5.5 degrees, but the tower now leans at about 3.99 degrees. This means the top of the tower is displaced horizontally 3.9 metres (12 ft 10 in) from the centre.
Q:Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "schief" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter