Erika+Manfred's photos with the keyword: Flaschen
Der Zaun und die Fässer hinter Gittern
08 Jan 2021 |
|
|
|
HFF to all and a sunny weekend.
.
Glen Moray ist eine Whiskybrennerei bei Elgin, Morayshire, Schottland, Großbritannien. Glen Moray wurde 1897 durch Glen Moray Glenlivet Distillery Co. Ltd. erbaut. Dazu wurde eine auf das Jahr 1828 zurückgehende Brauerei (West Brewery) umgebaut. 1910 wurde die Brennerei geschlossen. 1912 wurde sie wieder eröffnet aber kurz darauf wieder geschlossen. 1920 wurde Glen Moray von Macdonald & Muir Ltd. übernommen, die zwei Jahre zuvor schon Glenmorangie gekauft hatten. 1923 wurde Glen Moray wieder eröffnet. 1958 wurde die Brennerei renoviert. Die Floor Maltings wurden dabei durch eine Saladin Box ersetzt. 1978 wurde das eigene Mälzen aufgegeben. 1979 wurden die Brennblasen von zwei auf vier erweitert und 1992 die beiden älteren Brennblasen durch neue ersetzt. 1996 nannten sich Macdonald & Muir in Glenmorangie plc. um und wurden im Oktober 2004 von Louis Vuitton Moët Hennessy übernommen; Glen Moray wurde im September 2008 an La Martiniquaise verkauft. Im Laufe des Jahres 2014 wurde die Brennerei um zwei Brennblasen erweitert, 2015 werden weitere zehn Brennblasen installiert werden.
Ein neues Besucherzentrum wurde am 6. Juli 2004 feierlich eröffnet.
Glen Moray hat seinen Platz in der Geschichte des Whisky sicher, denn hier begannen Macdonald & Muir mit ihren Experimenten des wood finishing, welches ihre andere Brennerei Glenmorangie später so berühmt machen sollte.
Q: Wikipedia
Der Zaun im Visitor Centre, The Glenlivet Distille…
05 Apr 2016 |
|
|
|
▶️ “Spiralsquare“
Glenlivet ist eine Whiskybrennerei nahe Ballindalloch, Moray, Schottland. Die Brennereigebäude sind in den schottischen Denkmallisten in die Kategorie B einsortiert. Die Brennerei wurde als erste legale Brennerei nach dem „Act of Excise“ von 1823 von George Smith gegründet, womit die Familie den Unmut der gesamten Gegend auf sich zog, da das illegale Brennen von Whisky eine lange Tradition in dieser Gegend hatte. Durch das neue Recht verschwanden jedoch innerhalb von zehn Jahren die illegalen Brennereien fast vollständig. Die derzeitige Brennerei wurde 1858 errichtet. Im Jahr 1880 erwarben die Smiths das Exklusivrecht für den Namen „The Glenlivet“. 1977 wurde die Brennerei an den amerikanischen Alkoholkonzern Seagram verkauft, der 2001 an Pernod Ricard ging. Die Destillerie verfügt über ein Besucherzentrum, Besichtigungen werden kostenfrei angeboten.
The Glenlivet distillery is a distillery near Ballindalloch in Moray, Scotland that produces single malt Scotch whisky. It is the oldest legal distillery in the parish of Glenlivet, and the production place of the Scottish whisky of the same name. It is described in packaging and advertising as "The single malt that started it all". It was founded in 1824 and has operated almost continuously since. The distillery remained open throughout the Great Depression and its only closure came during World War II. The Glenlivet distillery has grown in the post-war period to become one of the biggest single malt distilleries in order to keep up with global demand; The Glenlivet brand is the biggest selling single malt whisky in the United States and the second biggest selling single malt brand globally.
Today, the distillery is owned by the French alcoholic beverages company Pernod Ricard and they oversee the distillery's production of 5,900,000 proof litres per annum. The majority of this – enough for 6 million bottles – is sold as The Glenlivet single malt, with the remainder being used in Pernod Ricard's blended whisky brands. Q: Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Flaschen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter