Erika+Manfred's photos with the keyword: Treppenhaus

Heute mal aus Essen

02 Jun 2019 6 2 235
Wünsche Euch einen schönen Sonntag

Treppenhaus - Zaun

20 Jul 2023 31 31 182
- im alten Polizeipräsidium in Frankfurt de.wikipedia.org/wiki/Altes_Polizeipräsidium_(Frankfurt_am_Main)

Die blau-goldene Schnecke

18 Mar 2023 17 4 98
Ein Treppenhaus in Berlin

Der Zaun in Schloss Sigmaringen

Heute mal eckig

Der Zaun im Treppenhaus

Der Zaun in Inverary Castle - Treppenhaus

08 Apr 2016 6 18 518
HFF - Happy Fence Friday Inveraray Castle ist ein Schloss in der Ortschaft Inveraray am Loch Fyne in Schottland, ca. 95 km nördlich von Glasgow. Es ist Stammsitz der Dukes of Argyll, einem Zweig des Campbell-Clans, und kann besichtigt werden. Zentrales Gebäude des viergeschossigen Schlosses ist ein Turm mit einem großen Saal. Diesem schließen sich rundherum vier Flügel an und bilden ein Quadrat, an dessen Ecken vier gotische Rundtürme stehen. Zinnen und Maschikulis (Pechnasenreihen) sowohl am Mittelturm als auch an den Ecktürmen dienen nur der Verzierung. Der Bau erhebt sich über vier Geschosse. Das Innere des zentralen Turms wird von einem einzigen großen Saal eingenommen, dessen Deckenhöhe 21 Meter beträgt und somit der höchste Raum Schottlands ist. Er beheimatet eine Waffensammlung mit Waffen des 16. bis 18. Jahrhunderts, darunter Brown-Bess-Musketen, Lochaber Äxte, schottische Breitschwerter des 18. Jahrhunderts und der Dolch Rob Roys. Inveraray Castle ist von einem großen, symmetrisch angelegten Park umgeben, der sich nahtlos in die raue schottische Landschaft einfügt. Die Übergänge sind fließend. Inveraray Castle (Gaelic Caisteal Inbhir Aora, pronounced [ˈkʰaʃtʲal iɲɪɾʲˈɯːɾə]) is a country house near Inveraray in the county of Argyll, in western Scotland, on the shore of Loch Fyne, Scotland’s longest sea loch. It has been the seat of the Duke of Argyll, chief of Clan Campbell, since the 17th century. Work on the castle began in the 1750s, in Gothic revival style. Later additions included a third floor with dormer windows and steep conical roofs. The village of Inveraray was moved in the 1770s to give the castle a more secluded setting. Designers who worked on the house include William Adam and Roger Morris; the interior includes a number of neoclassical rooms created for the 5th Duke by Robert Mylne. These are among the rooms open to the public. James Lees-Milne was not impressed by the house when he visited it in 1943, noting the "ugly" gray stone and calling it "grim and forbidding". Q: Wikipedia

Rathaus Alt-Köpenick

28 Oct 2015 8 2 555
Köpenick, früher Cöpenick, ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen. Köpenick besitzt – wie auch das am Westrand Berlins gelegene Spandau – eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Beide Orte gingen aus slawischen Burgwällen hervor, erhielten bereits im Mittelalter das Stadtrecht und verfügen bis heute über gut erhaltene Altstadtkerne und eigene Vororte. Köpenick gehört seit dem 1. Oktober 1920 zu Berlin (Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetzes). Bis zur Verwaltungsreform am 1. Januar 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Köpenick (bis 1990 Stadtbezirk Köpenick), der neben dem Ortsteil Köpenick eine Reihe von weiteren Ortsteilen umfasste. Durch die Tat des Hauptmanns von Köpenick wurde im Jahr 1906 die damalige Stadt Cöpenick (bei Berlin) weltbekannt. Köpenick (Slavonic Kopanica) is a historic town and locality (Ortsteil) that is situated at the confluence of the rivers Dahme and Spree in the south-east of the German capital city of Berlin. It was formerly known as Copanic and then Cöpenick, only officially adopting the current spelling in 1931. It is known for the famous imposter Hauptmann von Köpenick. Prior to its incorporation into Berlin in 1920, Köpenick was an independent town. It then became a borough of Berlin, with an area of 128 km2 (49 sq mi), making it Berlin's largest borough. In Berlin's 2001 administrative reform, the borough of Köpenick was merged with that of Treptow to create the current borough of Treptow-Köpenick. Quelle: Wikipedia