Erika+Manfred's photos with the keyword: Park
Pioneer Women's Memorial Garden in Melbourne
30 Jan 2025 |
|
|
|
Der Pioneer Women's Memorial Garden befindet sich in Kings Domain, Melbourne, Australien und würdigt den Beitrag der Siedlerinnen zur Entwicklung des Bundesstaates Victoria.
1933 begann man mit der Planung der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag Melbournes im Jahr 1934 und es wurde ein Women's Centenary Council gegründet, um sicherzustellen, dass die Meinungen der Frauen einbezogen wurden. Beim ersten Treffen wurde vereinbart, in Kings Domain einen Gedenkgarten anzulegen. Es folgten verschiedene Spendenaktionen, darunter die Herstellung und der Verkauf eines Gedenkbuchs sowie die Entgegennahme öffentlicher Spenden, um den Namen einer bestimmten Frau auf ein „Gedenkblatt“ schreiben zu lassen. Diese Blätter wurden später unter der Sonnenuhr im Garten vergraben.
Der Garten wurde von Hugh Linaker entworfen und ist ein formeller, symmetrischer Garten, der von einem Wasserlauf durchzogen wird. Dieser fließt in eine Grotte, in der sich eine bronzene Frauenstatue des Bildhauers Charles Web Gilbert befindet.
Zwei Gedenktafeln im Garten wurden am Samstag, dem 8. Juni 1935, bei einer Zeremonie von Lady Huntingfield, der Frau des Gouverneurs von Victoria, und Mrs. I.H. Moss, der Präsidentin des Women's Centenary Council, enthüllt.
1960 pflanzte der Quota Club of Melbourne einen Baum im Garten.
Der Garten ist heute ein beliebter Ort für Hochzeiten im Freien
@: Wikipedia
Berlin, Chinesischer Garten
Die Bank im Stadtwald
Die Bank in Melbourne
19 Feb 2024 |
|
|
|
Fotografen im Van Dusen Garten
28 Oct 2023 |
|
|
|
Der Zaun in Bad Nauheim
05 Jan 2023 |
|
|
|
Elvis in Bad Nauheim:
Hier hat er sich nicht nur aufgehalten, sondern gelebt – Bad Nauheim war Elvis' „European Home”: Er hat seine Fans am Gartentor getroffen, Cafés besucht sowie seine große Liebe Priscilla kennen gelernt. Die Spuren des King of Rock 'n' Roll sind in Bad Nauheim noch heute überall zu finden. @:Wikipedia
Kurpark Bad Nauheim
18 Dec 2022 |
|
|
|
Die Bank im Stanley Park
03 Jan 2022 |
|
|
|
Totempole Hope 2
Totempole Hope 1
Adler - Wolf - Bär - Fisch
17 Oct 2021 |
|
|
|
Totempole
21 Jul 2021 |
|
|
|
Ein Totempfahl, seltener auch Wappenpfahl genannt, ist eine monumentale Skulptur, die aus einem großen Baumstamm geschnitzt und anschließend bemalt wird. Totempfähle waren vor allem bei den Indianern der amerikanischen Nordwestküstenkultur verbreitet. Die Errichtung eines Totempfahles war mit der Ausrichtung eines Potlatches verbunden, bei dem die Stellung der Familie in der sozialen Hierarchie ihres jeweiligen Stammes bestätigt wurde. Anders als von den ersten Missionaren in British Columbia vermutet, haben Totempfähle keine religiöse Bedeutung im Sinne eines spirituellen Totemismus. Sie waren weder heilig noch wurden sie angebetet, sondern hatten eine soziale und politische Funktion. Sie sind nicht mit dem Marterpfahl zu verwechseln, der von indigenen Völkern anderer Regionen Nordamerikas zur Folterung von Gefangenen verwendet wurde.
Totempfähle gelten heute als Identitätssymbole der indigenen Völker Nordamerikas und sind als Kunstwerke wieder begehrt. Sie wurden aber bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Siedlern europäischer Abstammung als Symbol des Nordwestens Nordamerikas angesehen, wie das Beispiel des Seattle-Totempfahls belegt. Öffentliche Einrichtungen im Nordwesten Nordamerikas sind häufig mit zeitgenössischen Beispielen von Totempfählen geschmückt. Ein solcher befindet sich beispielsweise am Vancouver International Airport.
Totempfähle, die im Freien stehen, werden selten älter als 100 Jahre, sondern vermodern im Verlauf der Zeit. Die große Mehrzahl der Totempfähle, die entlang der Küste der Inside Passage zu sehen sind, wurde nach 1930 errichtet. Die ältesten in Museen gezeigten Totempfähle stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts. Einer der höchsten Totempfähle der Welt befindet sich in Alert Bay, British Columbia. Der mit Pflanzenfarben grellbunt bemalte Pfahl besteht aus drei Teilen und ist 56,4 m hoch. @:Wikipedia
Totem in Victoria
18 Mar 2021 |
|
|
|
The Knowledge Totem Pole is a totem pole carved by Coast Salish artist Cicero August, installed outside the British Columbia Parliament Buildings, in Victoria, British Columbia. The pole was originally created for the 1994 Commonwealth Games.
Bitte lächeln ...
12 Jun 2017 |
|
|
|
Das Museum of Vancouver befindet sich im Vanier Park in der kanadischen Stadt Vancouver. Es ist gemeinsam mit dem H.R. MacMillan Space Centre in einen Gebäudekomplex untergebracht und das größte städtische Museum des Landes. Gezeigt werden Dauer- und Wanderausstellungen zur Geschichte der Stadt, der kulturellen Errungenschaften der Ureinwohner und der Pazifik-Anrainerstaaten sowie Ausstellungen zur aktuellen Zeitgeschichte. Im selben Gebäude befindet sich auch eine Sternwarte. In der Nachbarschaft zum Museum findet sich auch das Vancouver Maritime Museum.
The Museum of Vancouver (MOV) is an award-winning civic history museum located in Vanier Park, Vancouver, British Columbia. The MOV is the largest civic museum in Canada and the oldest museum in Vancouver. The museum was founded in 1894 and went through a number of iterations before being rebranded as the Museum of Vancouver in 2009. It creates Vancouver-focused exhibitions and programs that encourage conversations about what was, is, and can be Vancouver. It shares an entrance and foyer with the H. R. MacMillan Space Centre but the MOV is much larger and occupies the vast majority of the space in the building complex where both organisations sit as well as separate collections storage facilities in another building.
2015 - Hier die ganze Szene
28 Sep 2015 |
|
|
|
Lieblingsbeschäftigung
04 Jan 2017 |
|
|
|
Riesenrhabarber in Trebah Gardens, Cornwall
02 Jul 2016 |
|
|
|
Gunnera manicata, known as Brazilian giant-rhubarb or giant rhubarb, a native to South America from Colombia to Brazil, is a species of flowering plant in the Gunneraceae family.
Gunnera manicata, Devon, England
It is a large, clump-forming herbaceous perennial growing to 2.5 m (8 ft) tall by 4 m (13 ft) or more. The leaves of G. manicata grow to an impressive size. Leaves with diameters well in excess of 4 ft (122 cm) are commonplace, with a spread of 10 ft (3 m) by 10 ft (3 m) on a mature plant. The underside of the leaf and the whole stalk have spikes on them. In early summer it bears tiny red-green flowers in conical branched panicles, followed by small, spherical fruit. However, it is primarily cultivated for its massive leaves.
This plant grows best in damp conditions e.g. by the side of garden ponds, but dislikes winter cold and wet.
It has gained the Royal Horticultural Society's Award of Garden Merit.
Despite the common name, this plant is not closely related to rhubarb. Q: Wikipedia
False Creek
16 Jul 2017 |
|
|
|
Blick von der Granville-Bridge zur Burrad-Bridge, die 2 Brücken, die Downtown mit Kitsilano verbinden
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Park" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter