Erika+Manfred's photos with the keyword: Castle

Carbisdale Castle

23 Jun 2018 7 4 380
Carbisdale Castle ist ein Schloss im schottischen County Ross-shire nahe der Grenze zu Sutherland zwischen Loch Shin und dem Dornoch Firth, gegenüber von Bonar Bridge. Es wurde bis Februar 2011 als Jugendherberge genutzt. Mary Caroline Mitchell, die Witwe des Hauptmanns Arthur Kindersely Blair, heiratete im Jahre 1889 George Sutherland-Leveson-Gower, den 3. Duke und 18. Earl von Sutherland, und wurde dadurch selbst zur Herzogin. Die Hochzeit wurde von der Familie der Sutherlands nicht gerne gesehen. Nach dem Tod des Herzogs im Jahre 1892 kam es zu einem Prozess um das Erbe. Die Witwe, laut Testament praktisch Alleinerbin, wurde wegen der Vernichtung von Dokumenten in London sechs Wochen inhaftiert. Schließlich einigten sich die Parteien. Die Familie der Sutherlands verpflichtete sich unter anderem, der Witwe den Bau eines Schlosses zu bezahlen, unter der Bedingung, dass dieses außerhalb von Sutherland errichtet würde. Als Standort wählte die Herzogin einen Hügel knapp jenseits der Grenze in Ross-shire, die Carbisdale Heights, etwas nördlich von Culrain. An diesem Standort konnte das Schloss von weiten Teilen der Grafschaft Sutherland aus gesehen werden, und insbesondere auch von den Verkehrswegen aus, die die Familie der Sutherlands auf ihrem Weg in den Süden benutzen musste. Baubeginn war 1906; im Jahre 1917 wurde Carbisdale Castle fertiggestellt. Nach der erneuten Heirat der Herzogin im Jahre 1933 kaufte Oberst Theodore Salvesen, ein reicher schottischer Geschäftsmann norwegischer Abstammung, das Schloss. Als Norwegen im Zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt wurde, ging das norwegische Königshaus ins Exil. Salvesen stellte Carbisdale Castle König Haakon VII. und Kronprinz Olav zur Verfügung. Auf der Carbisdale-Konferenz wurde am 22. Juni 1941 vereinbart, dass sowjetische Truppen, sollten sie norwegisches Gebiet besetzen, dieses nach dem Krieg wieder räumen sollten. Am 25. Oktober 1944 drang die Rote Armee tatsächlich in Norwegen ein und eroberte insgesamt 30 Städte, zog sich aber nach Kriegsende vereinbarungsgemäß wieder zurück. Nach Salvesens Tod erbte sein Sohn, Hauptmann Harold Salvesen, das Schloss und schenkte es der Scottish Youth Hostels Association. Die Jugendherberge wurde am 2. Juni 1945 eröffnet und bot Platz für etwa 189 Gäste. Im Februar 2011 wurde sie wegen Reparaturarbeiten geschlossen; es ist ungewiss, ob sie wieder eröffnet wird, da die Kosten einer Renovierung sehr hoch wären. Ende 2014 verkaufte die SYHA das Schloss; der Name des neuen Eigentümers wurde nicht veröffentlicht. Ein großer Teil der Kunstausstattung, darunter 17 Marmorskulpturen und 36 italienische und schottische Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, sollten am 20. Mai 2015 in London versteigert werden. Experten von Sotheby’s schätzten deren Wert auf zusammen etwa 500.000 £. Der Erlös belief sich letztendlich auf mehr als eine Million Pfund. Q:Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Carbisdale_Castle

Eileen Donan Castle

29 Dec 2021 11 2 178
Eilean Donan Castle (schottisch-gälisch: Eilean Donnain) ist eine Niederungsburg in der Nähe von Dornie, einem kleinen Dorf in Schottland. Der Name selbst bedeutet „Donans Insel“ und weist auf den Hl. Donnán von Eigg hin, einen keltischen Märtyrer aus dem 6. Jahrhundert. Eilean Donan Castle befindet sich am Loch Duich in den westlichen schottischen Highlands. Die Burg liegt auf einer kleinen Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Gezeiteninsel wird. Sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Burg ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae. @:Wikipedia

Die Mauern von Eileen Donan Castle

Eileen-Donan- Castle

10 Mar 2016 3 7 126
Eilean Donan Castle (schottisch-gälisch: Eilean Donnain) ist eine Niederungsburg in der Nähe von Dornie, einem kleinen Dorf in Schottland. Der Name selbst bedeutet „Donans Insel“ und weist auf den Hl. Donnán von Eigg hin, einen keltischen Märtyrer aus dem 6. Jahrhundert. Eilean Donan Castle befindet sich am Loch Duich in den westlichen schottischen Highlands. Die Burg liegt auf einer kleinen Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Gezeiteninsel wird. Sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Burg ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae. @: Wikipedia

Eilean Donan Castle - PIP Innenhof und Treppen

10 Mar 2016 7 8 610
Eilean Donan Castle befindet sich am Loch Duich in den westlichen schottischen Highlands. Die Burg liegt auf einer kleinen Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Insel wird. Sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Burg ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae. Eilean Donan Castle befindet sich heute im Besitz der vom Clan Macrae geschaffenen Conchra-Stiftung und wird als Museum genutzt. Sie liegt touristisch günstig direkt an der A67 zwischen Kyle of Lochalsh sowie der Insel Skye und gilt als eines der meistfotografierten Motive in Schottland. Im Jahr 2009 wurden weit über 310.000 Besucher gezählt und machen Eilean Donan Castle damit zu der am drittmeisten besuchten Burg Schottlands. Die Burg wurde oft als Kulisse für Filme und Fernsehserien benutzt; unter anderem in einer Folge der Fernsehserie Das blaue Palais von Rainer Erler und in Filmen wie Highlander – Es kann nur einen geben, Elizabeth – Das goldene Königreich, Braveheart, Prinz Eisenherz, Verlockende Falle, Verliebt in die Braut und Rob Roy. Auch für den James-Bond-Film Die Welt ist nicht genug wurden vor Ort einige Szenen gedreht. Eilean Donan is a small tidal island where three lochs meet, Loch Duich, Loch Long and Loch Alsh, in the western Highlands of Scotland. A picturesque castle that frequently appears in photographs, film and television dominates the island, which lies about 1 kilometre from the village of Dornie. Since the castle's restoration in the early 20th century, a footbridge has connected the island to the mainland.The castle was founded in the thirteenth century, and became a stronghold of the Clan Mackenzie and their allies the Clan Macrae. In the early eighteenth century, the Mackenzies' involvement in the Jacobite rebellions led in 1719 to the castle's destruction by government ships. Lieutenant-Colonel John Macrae-Gilstrap's twentieth-century reconstruction of the ruins produced the present buildings