Trans Am Totem ist eine Kunstinstallation von Marcus Bowcott in Vancouver, Kanada, die während der Vancouver Biennale im April 2015 enthüllt wurde.
marcusbowcott.com/?page_id=1270 .
Der Totempfahl besteht aus fünf Autos auf einer hölzernen Basis, die aus einem einzigen Baumstamm hergestellt wurde. Der hölzerne Teil der Skulptur besteht aus dem Stamm eines Riesen-Lebensbaums, der der Länge nach in zwei Hälften geteilt wurde, um das zentrale Stahlrohr zu ummanteln
Der Stapel von Autowracks besteht von unten nach oben aus rot lackierten Teilen eines in der Länge gekürzten Mercedes 190, kombiniert mit der Front eines VW Golf III, einem VW Golf I Cabriolet, einer Honda Civic Limousine und einem BMW 7er sowie dem namensgebenden Pontiac Trans Am. Die Fahrzeuge wurden von einem lokalen Schrotthändler gestiftet, nachdem die Motoren, Getriebe und die Antriebsstränge entfernt worden waren, um das Gewicht zu reduzieren. Sie wurden von Bowcott neu lackiert. Eine von einem Solarmodul gespeiste Stromversorgung lässt bei Nacht die Front- und Heckleuchten brennen. Die Fahrzeuge sind an einem Stahlrohr befestigt, das sich im Inneren der Skulptur befindet. Die Skulptur ist insgesamt 10 m hoch und wiegt 11,34 Tonnen.
Trans Am Totem is a public art installation in Vancouver, British Columbia, Canada, created by sculptor Marcus Bowcott. Part of the Vancouver Biennale, the piece was unveiled in April 2015. Located at the intersection of Quebec Street and Milross Avenue, near False Creek, east of Vancouver's Downtown area, the sculpture incorporates stacked cars on top of a base made from a tree trunk. It stands 10 metres (33 ft) high and weighs 11,340 kilograms (25,000 lb). For more information see en.wikipedia.org/wiki/Trans_Am_Totem