Erika+Manfred's photos with the keyword: Stein
Ups, da hat jemand was vergessen
24 Feb 2024 |
|
|
|
Pacific Beach Campground
Der Brunnen bei Orezza
17 Sep 2022 |
|
|
|
Die Bank und ich
26 Sep 2022 |
|
|
|
Der Brunnen in Uzés
27 Sep 2022 |
|
|
|
Fontana Giovanni
28 Sep 2022 |
|
|
|
Die Wand in St. Florant
05 Oct 2022 |
|
|
|
Mauerblümchen
10 Jan 2018 |
|
|
|
Auf unserer Rundfahrt um den Grand Canyon du Verdon trafen wir einige Mauerblümchen
Das Loch im Felsen
24 Feb 2022 |
|
|
|
Ganz grob sieht das doch aus wie die Umrisse Australiens? So steht es jedenfalls im Reiseführer und wir konnten nicht widerstehen, ein Foto zu machen.
Kleber
15 Feb 2021 |
|
|
|
Easy Way
18 Jul 2020 |
|
|
|
Grantown on Spey - River Spey Was gibt es Intere…
Allerheiligen - ein Moment der Stille und des Inne…
01 Nov 2015 |
|
|
|
Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird – auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden − sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott.
Es wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Allerheiligen ist ein Hochfest und in nahezu allen Diözesen ein gebotener Feiertag der katholischen Kirche und ein Principal Feast der anglikanischen Kirche. Die liturgische Farbe ist Weiß. Die lutherischen Kirchen feiern es als Gedenktag der Heiligen (hier ist die liturgische Farbe Rot), ähnlich auch weitere protestantische Kirchen.
Aus dem englischen Begriff "Hallowmas" hat sich Halloween entwickelt, das am Abend vor Allerheiligen gefeiert wird.
All Saints' Day, also known as All Hallows, Day of All the Saints, Solemnity of All Saints, or Feast of All Saints is a solemnity celebrated on 1 November by the Roman Catholic Church of Latin rite and various Protestant denominations, and on the first Sunday after Pentecost in Eastern Catholicism and Eastern Orthodoxy, in honour of all the saints, known and unknown. The liturgical celebration begins at Vespers on the evening of 31 October and ends at the close of 1 November. It is thus the day before All Souls' Day.
Hallowmas is another term for the feast, and was used by Shakespeare in this sense. However, a few recent writers have applied this term to the three days from 31 October to 2 November inclusive, as a synonym for the triduum of Hallowtide.
Q: Wikipedia
Der Zaun in der Arena di Verona
Die Mauern von Eileen Donan Castle
10 Mar 2016 |
|
|
|
Eileen-Donan- Castle
10 Mar 2016 |
|
|
|
Eilean Donan Castle (schottisch-gälisch: Eilean Donnain) ist eine Niederungsburg in der Nähe von Dornie, einem kleinen Dorf in Schottland. Der Name selbst bedeutet „Donans Insel“ und weist auf den Hl. Donnán von Eigg hin, einen keltischen Märtyrer aus dem 6. Jahrhundert. Eilean Donan Castle befindet sich am Loch Duich in den westlichen schottischen Highlands. Die Burg liegt auf einer kleinen Landzunge, die bei Flut zu einer winzigen Gezeiteninsel wird. Sie ist dann nur durch eine steinerne Fußgängerbrücke zu erreichen. Die Burg ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae.
@: Wikipedia
Der Zaun in Syracuse, Sicily, Italy
25 Jan 2015 |
|
|
|
HFF - Happy Fence Friday
Das Castello Maniace ist eine Festung in Syrakus an der Ostküste Siziliens. Die Festung liegt an der Südspitze der Halbinsel Ortygia, auf der sich auch die Altstadt von Syrakus befindet. Die jetzige Festung Castello Maniace wurde in der Zeit Friedrichs II. von 1232 bis 1240 errichtet. Davor stand dort eine Festung des byzantinischen Heerführers Georg Maniakes. Ihm gelang 1038 die Rückeroberung von Syrakus für die Normannenherrscher, von denen er bezahlt wurde. Syrakus war zuvor in arabischer Hand gewesen. Im Jahre 1704 explodierte in der Festung eine Pulverkammer, die große Teile des Kastellinneren zerstörte. Äußerlich ist die Festung fast unveränderlich erhalten geblieben, im 17. Jahrhundert wurden jedoch die Obergeschosse abgetragen. Seit 2004 kann sie nach einer Renovierung wieder besichtigt werden, da mittlerweile auch das die Besichtigung sehr erschwerende militärische Sperrgebiet im Bereich des Hafens von Syrakus aufgehoben wurde.
The Castello Maniace is a citadel and castle in Syracuse, Sicily. It is situated at the far point of the Ortygia island promontory, where it was constructed between 1232 and 1240 by the Emperor Frederick II. It bears the name of George Maniakes, the Byzantine general who besieged and took the city in 1038. Originally, one could only enter the castle over a bridge spanning a moat (now filled). A notable feature of the castle is the decorated portal. Today the castle is open to public and is a local tourist attraction in Syracuse. The first fort was built here in 1038 by George Maniakes, a Greek general and later the Catepan of Italy, after he captured Syracuse from the Arabs on behalf of the Emperor Michael IV. Frederick II, as King of Sicily, had his architect Riccardo da Lentini rebuild it in 1232-1240. King Peter III of Aragon resided here with his family in 1288. From 1305 to 1536 the castle was used as residence by numerous queens of Sicily.
In the 15th century it was used as a prison. In the following century it was included in the fortification defending the harbour and the city. A huge explosion damaged it in 1704, after which it was renovated and adapted to the use of guns. Q: Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "Stein" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter