Erika+Manfred's photos with the keyword: Melbourne

Pioneer Women's Memorial Garden in Melbourne

30 Jan 2025 17 15 75
Der Pioneer Women's Memorial Garden befindet sich in Kings Domain, Melbourne, Australien und würdigt den Beitrag der Siedlerinnen zur Entwicklung des Bundesstaates Victoria. 1933 begann man mit der Planung der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag Melbournes im Jahr 1934 und es wurde ein Women's Centenary Council gegründet, um sicherzustellen, dass die Meinungen der Frauen einbezogen wurden. Beim ersten Treffen wurde vereinbart, in Kings Domain einen Gedenkgarten anzulegen. Es folgten verschiedene Spendenaktionen, darunter die Herstellung und der Verkauf eines Gedenkbuchs sowie die Entgegennahme öffentlicher Spenden, um den Namen einer bestimmten Frau auf ein „Gedenkblatt“ schreiben zu lassen. Diese Blätter wurden später unter der Sonnenuhr im Garten vergraben. Der Garten wurde von Hugh Linaker entworfen und ist ein formeller, symmetrischer Garten, der von einem Wasserlauf durchzogen wird. Dieser fließt in eine Grotte, in der sich eine bronzene Frauenstatue des Bildhauers Charles Web Gilbert befindet. Zwei Gedenktafeln im Garten wurden am Samstag, dem 8. Juni 1935, bei einer Zeremonie von Lady Huntingfield, der Frau des Gouverneurs von Victoria, und Mrs. I.H. Moss, der Präsidentin des Women's Centenary Council, enthüllt. 1960 pflanzte der Quota Club of Melbourne einen Baum im Garten. Der Garten ist heute ein beliebter Ort für Hochzeiten im Freien @: Wikipedia

Yarra River und Flinders Street

06 Oct 2016 6 9 582
Der Bahnhof Flinders Street ist der zentrale Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt Melbourne des australischen Bundesstaats Victoria. Das Empfangsgebäude liegt im Winkel von Flinders Street und Swanston Street, die Rückseite der Bahnanlagen bildet der Yarra River. Das Empfangsgebäude befindet sich in Straßenhöhe und eine Ebene höher als die Bahnanlagen, die so als Durchgangsbahnhof gestaltet werden konnten. Im Bahnhof Flinders Street werden täglich ca. 85.000 Pendler und 1500 Züge abgefertigt. Flinders Street ist damit der verkehrsstärkste Bahnhof Melbournes, während der Bahnhof Southern Cross baulich größer ist und Fernverkehr aufweist, ihn aber nur etwa die Hälfte der Fahrgäste von Flinders Street nutzen. Flinders Street railway station is a railway station on the corner of Flinders and Swanston Streets in Melbourne, Australia. It serves the entire metropolitan rail network. Backing onto the city reach of the Yarra River in the heart of the city, the complex covers two whole city blocks and extends from Swanston Street to Queen Street. Flinders Street is served by Metro's suburban services, and V/Line regional services to Gippsland. It is the busiest station on Melbourne's metropolitan network and the busiest railway station in Australia, with over 92,600 daily entries per weekday recorded in the 2011/12 fiscal year.[1] It was the first railway station in an Australian city and the world's busiest passenger station in the late 1920s. The main station building, completed in 1909, is a cultural icon of Melbourne, with its prominent dome, arched entrance, tower and clocks one of the city's most recognisable landmarks. It is listed on the Victorian Heritage Register. The Melburnian idiom "I'll meet you under the clocks" refers to the row of clocks above the main entrance, which indicate the time-tabled time of departure for trains on each line; another idiom, "I'll meet you on the steps", refers to the wide staircase underneath these clocks. Flinders Street Station is responsible for two of Melbourne's busiest pedestrian crossings, both across Flinders Street, including one of Melbourne's few pedestrian scrambles. Q: Wikipedia

Yarra River, Melbourne, Vic, Australia

Das erste Zusammentreffen von Braut und Bräutigam

Yarra River, Melbourne, Vic, Australia

Albert Park Lake, Melbourne, VIC, Australia

St. Kilda Pavillion, Melbourne, Vic., Australia

08 Jul 2015 2 531
Tag 4 - 24.8.2013 - St Kilda ist ein Stadtteil von Melbourne, Australien, ca. 7 km südöstlich des Central Business Districts. St Kilda ist am Strand gelegen, ein populäres Erholungsgebiet sowie ein Zentrum der Künste und der alternativen Kultur. St Kilda ist eines der beliebtesten Partyviertel der Stadt. Hier befinden sich neben etlichen Clubs und Bars auch viele Backpackerhostels. Die wohl bekannteste Straße St Kildas ist die Acland Street. Hier gibt es jede Menge cakeshops, in denen man auch Austrian Apfelstrudel kaufen kann. Jeden Sonntag ist tagsüber an der Esplanade ein Künstlermarkt. In St Kilda befindet sich der Sitz der Verwaltung von Port Phillip City. St Kilda ist der Geburtsort der australischen Schriftsteller Joan Lindsay und Morris L. West. St Kilda wurde nach dem Schiff The Lady of St Kilda benannt, das die Stadt Melbourne 1841 besuchte. Der Besitzer des Schiffes war der britische Politiker Sir Thomas Dyke Acland, unter dessen Namen die Hauptstraße von St Kilda, die Acland Street, bekannt wurde. Das Schiff wurde ursprünglich nach der Inselgruppe St. Kilda in Schottland benannt. St Kilda is a suburb of Melbourne, Victoria, Australia, 6 km south-east of Melbourne's Central Business District. Its local government area is the City of Port Phillip. At the 2011 Census, St Kilda had a population of 17,795. St Kilda was named after a schooner Lady of St Kilda (which moored at the main beach for much of 1841) by Charles La Trobe and the ship's master and early settler Lieutenant James Ross Lawrence. During the Edwardian and Victorian eras, St Kilda became a favoured suburb of Melbourne's elite, and many palatial mansions were constructed along its hills and waterfront. Shortly after the turn of the 20th century, St Kilda served a similar function for Melburnians as did Coney Island to the residents of New York City and its history draws an interesting parallel. Densely populated postwar St Kilda became Melbourne's red-light district, home to low-cost rooming houses. Since the late 1960s, St Kilda has become known for its culture of bohemianism and as home to many prominent artists, musicians and subcultures, including punks, LGBT[citation needed] and techno scene[citation needed]. While some of these groups still maintain a presence in St Kilda, in recent years the district has experienced rapid gentrification pushing many lower socio-economic groups out to other areas Quelle: Wikipedia

Queen Victoria Market, Melbourne, VIC, Australia

19 Oct 2014 1 1 664
2. Der Queen-Victoria-Markt (engl. Queen Victoria Market oder umgangssprachlich Queen Vic Markets oder kurz Queen Vic) ist eine der großen Sehenswürdigkeiten in Melbourne, Australien. Das Gelände ist mit rund sieben Hektar der größte Freiluftmarkt der südlichen Hemisphäre. Der Markt repräsentiert einen Teil von Melbournes Kultur und Geschichte. Er ist in das Victorian Heritage Register (Verzeichnis viktorianischer historischer Objekte) aufgenommen. Der Markt ist benannt nach Queen Victoria, die von 1837 bis 1901 über das British Empire herrschte. The Queen Victoria Market (also known affectionately as ‘Vic Market’ or ‘Queen Vic’) has been the heart and soul of Melbourne for more than a century. A historic landmark spread over two city blocks, it’s a vibrant and bustling inner-city Market where you can shop for everything from Australian fruit and vegetables, local and imported gourmet foods, cosmetics, clothing and souvenirs. (Quelle: Wikipedia)

Flinders Street, Melbourne, VIC, Australia

19 Oct 2014 766
2. Melbourne Der Bahnhof Flinders Street ist der zentrale Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt Melbourne des australischen Bundesstaats Victoria. Das Empfangsgebäude liegt im Winkel von Flinders Street und Swanston Street, die Rückseite der Bahnanlagen bildet der Yarra River. Das Empfangsgebäude befindet sich in Straßenhöhe und eine Ebene höher als die Bahnanlagen, die so als Durchgangsbahnhof gestaltet werden konnten. Flinders Street railway station is a railway station on the corner of Flinders and Swanston Streets in Melbourne, Australia. It serves the entire metropolitan rail network. Backing onto the city reach of the Yarra River in the heart of the city, the complex covers two whole city blocks and extends from Swanston Street to Queen Street. It was the first railway station in an Australian city and the world's busiest passenger station in the late 1920s. (Quelle: Wikipedia)

Tag 3 - City Circle, Melbourne, VIC, Australia

19 Oct 2014 4 5 639
Tag 3 - 23.8.2013 - The City Circle is a zero-fare tram running around the central business district of Melbourne, Australia. Aimed mainly at tourists, the route passes many Melbourne attractions while running along the CBD's outermost thoroughfares, as well as the developing Docklands waterfront precinct.

Tag 4 - Arts Centrum, Melbourne, VIC, Australia

Eureka Tower, Melbourne, VIC, Australia

19 Oct 2014 2 1 683
Tag 3 - 23.8.2013 - Der Eureka Tower ist heute mit einer Höhe von 297,3 Metern das höchste Gebäude Melbournes und das zweithöchste Wohngebäude Australiens und gehört auch weltweit zu den höchsten Wolkenkratzern. Außerdem ist er nach dem Q1 Tower, der bis 2005 in Gold Coast, Surfers Paradise errichtet wurde, nicht nur der zweithöchste Wolkenkratzer Australiens, sondern auch der Südhalbkugel. When measured either by the height of its roof, or by the height of its highest habitable floor, Eureka Tower was the tallest residential building in the world when completed. It is also currently the building with the most floors available for residential occupancy in the world. The building stands 297 metres in height, with 91 storeys above ground plus one basement level. It is one of only seven buildings in the world with 90 or more storeys and is the equal 77th tallest building in the world. It is also the second-tallest building in Australia and the tallest building in Melbourne. The single level basement and first 9 floors contain car parking. The building's proximity to the water table as well as the Yarra River made the construction of a basement car park uneconomical. In all, there are 84 floors of apartments (including some floors shared between car parking and apartments), with the remainder being used for building facilities and the observation deck. (Quelle: Wikipedia)

St. Pauls Cathedral, Melbourne, VIC, Australia