Erika+Manfred's photos with the keyword: schwarz
Grube Messel - Versteinerung
04 Jan 2023 |
|
|
|
Grube Messel
Bekannt ist Messel vor allem durch die Fossilienfundstätte Grube Messel, die von der UNESCO 1995 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Seit 2010 gibt es am Eingang der Grube ein Besucher-Informationszentrum.
Das Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt eine Ausstellung zu Fossilienfunden, der Bergbau-, Industrie- und Ortsgeschichte von Messel. Das Museum befindet sich im ältesten bekannten Schulhaus der Gemeinde, einem Gebäude, das 1785 errichtet wurde. @:Wikipedia
➽ patterns
Kleber
15 Feb 2021 |
|
|
|
De Zuch kimmt .....
Der rasende Roland
06 Oct 2020 |
|
|
|
Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Deutschlands größter Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) fährt die Kleinbahn täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. An rund 100 Tagen im Jahr fahren wir zusätzlich von Lauterbach Mole ab.
Der Rasende Roland, wie er liebevoll genannt wird, fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander.
Seit Anfang 2008 ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH aus Jöhstadt in Sachsen der Betreiber dieser idyllischen Kleinbahn.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei und steigen Sie ein, in einen Zug voller Nostalgie und Romantik. Erleben Sie die Landschaft Rügens einfach mal jenseits der Straße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Q: Rügensche BäderBahn
RBB - Dampflok
30 Sep 2020 |
|
|
Die Rügensche Kleinbahn (RüKB) betrieb zwischen 1895 und 1945 ein ausgedehntes Schmalspurbahnnetz mit einer Spurweite von 750 Millimetern auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Nach mehreren Besitzerwechseln und Stilllegungen von Streckenteilen wird heute noch der Rasender Roland (Liniennummer: RB 32[1]) genannte Teil von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren befahren, seit 2008 von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) aus Jöhstadt (Geschäftsbereich Rügensche Bäderbahn (RüBB)). Auf dieser 24,1 km langen Strecke verkehren Dampflokomotiven und Wagen, die teilweise fast 100 Jahre alt sind. Q:Wikipedia
Schwarzes Eichhörnchen in unserem Garten - PIP'…
24 Sep 2016 |
|
|
|
Wir hatten schon in Kanada ein schwarzes Eichörnchen gesehen :
www.ipernity.com/doc/1035827/42858062
aber bei uns im Garten waren bisher nur die rotbraunen.
Es gibt sie wirklich, die schwarzen Schafe ...ähh…
25 Aug 2016 |
|
|
|
Canadian Pacific 374 - PIP
02 Jun 2016 |
|
|
|
PIP - Tender und Frontansicht. Diese Lok hat die ersten Passagiere 1887 nach Vancouver gebracht. Sie steht heute in einem kleinen Museum in Vancouver.
Engine No. 374 was the steam engine which pulled the first transcontinental train to arrive in Vancouver, arriving on May 23, 1887. This was a year after its sister Engine No. 371 brought the first Canadian Pacific Railway train to cross Canada into Port Moody. No. 374 was built by the CPR in 1886 and was one of eight similar 4-4-0 steam locomotives built that year in the Montreal shops.
While No. 371 was scrapped in 1915, No. 374 was completely rebuilt in 1914 and continued in service until 1945. It was then cosmetically restored to look similar to its original 1886 appearance and put on display at Kitsilano beach. It remained there until 1983 when it was moved to a warehouse on Granville Island and received a new round of restoration work. No. 374 was put on display on the turntable at the renovated CPR Drake Street roundhouse during Expo 86.
In 1988 the Expo 86 site was sold to Concord Pacific, and in the course of the False Creek North Development Plan that was approved in November 1989, the developer agreed to convert and expand the buildings to comprise the Roundhouse Community Centre, that was designed by Baker McGarva Hart (now known as VIA Architecture) and completed in 1997. The master-plan negotiation had made no provision for Engine 374 and so it was temporarily housing inside the 1880s engine shed.
Successful fundraising was undertaken by the Vancouver Parks Board and the Lions Club, and in 1998 the new Engine 374 pavilion was completed, also designed by Baker McGarva Hart (now known as VIA Architecture). In the 1990s the roundhouse site was converted into a community centre as part of the and a new building, the 374 Station Pavilion, was built to house and preserve No. 374.
Now a central feature of the Yaletown area redevelopment, the Engine 374 pavilion is open for public viewing (11am-3pm, 7 days a week) at the Roundhouse Community Arts and Recreation Centre at 181 Roundhouse Mews in Vancouver, BC. An anniversary celebration happens annually on Victoria Day at the Roundhouse Turntable.
Eine unerwartete Begegnung
04 Feb 2016 |
|
|
|
Schmetterling, perfekt auf die Blüte abgestimmt
Sollen wir wirklich? Refugio Friedrich Heinrich, C…
Das geht doch einfach .... Refugio Friedrich Hein…
Ich schau mich mal um Refugio Friedrich Heinrich,…
Jump to top
RSS feed- Erika+Manfred's latest photos with "schwarz" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter