jeybee68's photos with the keyword: zz0420
Drehscheibe / turntable
11 Apr 2015 |
|
|
|
"... auch Effektscheibe genannt, hier mit Spiralmotiv. - Was sich hier abspielt , ist durch Drehen der Scheibe zu erkennen. Je nach Drehrichtung zieht sich die Spirale zusammen oder dehnt sich aus." Installation in der Innenstadt Soltau zum "spielraum SOLTAU".
"... Also known effect wheel, here with spiral motif. - What's going on here, it can be seen by rotating the disk, depending on the direction of rotation, the spiral shrinks or expands.." Installation in downtown Soltau for "playroom SOLTAU".
Freising - Bahnhofstraße
Freising - ''Am Büchl'' Ecke ''General-von-Nagel-S…
Freising - Auf dem Domberg
06 Nov 2017 |
|
|
|
Der Domberg zu Freising ist eine nördlich der Isar gelegene, knapp 30 Meter hohe Erhebung, die ein weithin sichtbares Wahrzeichen Freisings bildet. Den Mittelpunkt bildet der Freisinger Dom, oder genau bezeichnet Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising. Den westlichen Abschluss des Domhofes bildet die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz der Freisinger Fürstbischöfe (bis 1802), jetzt Kardinal-Döpfner-Haus.
(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Domberg_(Freising) )
Freising - Stadtpfarrkirche St. Georg
06 Nov 2017 |
|
|
Blick vom Domberg. Die Kirche ist die zentrale Pfarrkirche in Freising. Die heutige Kirche wurde zwischen 1440 und 1494 im spätgotischem Stil errichtet. Der 84 Meter hohe barocke Turm im Westen der Kirche entstand von 1679 bis 1689. Die Vorgängerbauten des Turms wurden wegen Baufälligkeit abgerissen, was unter anderem mit dem Untergrund zusammenhängt. Im 19. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche neugotisch ausgestattet. Bis zum Jahr 2003 wurde die Kirche im Aussehen von 1497 restauriert.
Freising - Marienplatz
06 Nov 2017 |
|
|
|
Der Marienplatz liegt zentral in der Freisinger Altstadt. In der Mitte befindet sich die Mariensäule als amtlicher Vermessungspunkt und offizielle Stadtmitte. Die Mariensäule ist eine von einer Marienfigur gekrönte Säule aus rotem Marmor. Sie wurde 1674 zur Verehrung Marias als Patrona Bavariae von Fürstbischof Albrecht Sigismund gestiftet. Das linke Gebäude im Hintergrund ist die "Alte Hauptwache". Es ist ein gotisches Gebäude aus dem 15./16. Jh., früher Quartier für die Grenadiere des Freisinger Fürstbischofs, im Keller war die Weinschenke des Domkapitels. Rechts daneben steht das „Laubenbräu“, früher Brauerei, jetzt Café.
Jump to top
RSS feed- jeybee68's latest photos with "zz0420" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter