jeybee68's photos with the keyword: zz0423
Vilsbiburg - Vilsbrücke und Stadtplatz [PiP]
Ochse am Spieß
Ochsenfest
Mercedes-Benz LF 8/6 "Feuerwehr Remchingen" [PiP]
09 Jul 2020 |
|
|
Freiwillige Feuerwehr Remchingen, Abteilung Nord
Die Bezeichnung "LF" gibt Auskunft darüber, dass eine Löschgruppe (0/1/8/9) mit neun Personen im Fahrzeug Platz findet. "8/6" steht für eine Feuerlöschkreiselpumpe im Heck mit einem Nennförderstrom von 800 Litern pro Minute bei 8 bar Druck (3,0 m geodätische Saughöhe und Nenndrehzahl) sowie einen mitgeführten Löschwasservorrat von 600 Litern. Mit diesem Volumen lassen sich unter Vornahme der Schnellangriffseinrichtung Kleinbrände bekämpfen oder aber bei Verkehrsunfällen der Brandschutz sicherstellen.
Technische Daten:
Hersteller Fahrgestell: Daimler Benz
Hersteller Aufbau: Ziegler
Erstzulassung: 01.02.1995
Besatzung: 1/8
Hubraum: 5.958 ccm
Leistung: 132 PS
Zylinder: 6
Gewicht: 7.49 t
(Quelle: www.feuerwehr-remchingen.de/nord/auto.php?a=lf8 )
VW Crafter MTW "Feuerwehr Remchingen"
09 Jul 2020 |
|
|
Freiwillige Feuerwehr Remchingen, Abteilung Nord
Technische Daten:
Typ: Mannschaftstransportwagen (MTW)
Fahrzeug: Volkswagen Crafter
Aufbau: Hensel
Erstzulassung: 10.03.2011
Hubraum/Leistung: 2.461 cm³ / 163 PS
Gewicht: 3.5 t
(Quelle: www.feuerwehr-remchingen.de/nord/auto.php?a=mtw )
MAN TGM 18.340 HLF 20/16 + GW-L2 "Feuerwehr Remchi…
09 Jul 2020 |
|
|
|
Freiwillige Feuerwehr Remchingen, Abteilung Nord
MAN TGM 18.340 4X4 HLF 20/16 Rosenbauer (links)
Technische Daten:
Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hersteller: MAN TGM 18.340 4X4
Aufbau: Rosenbauer
Erstzulassung: 18.06.2013
Hubraum/Leistung: 6.871 cm³ / 340 PS
Gewicht: 15 t
"HLF 20/16" steht nach der einschlägigen DIN 14530-11 für Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug mit einer fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe, welche eine Förderleistung von 2.000 Liter Wasser je Minute und gleichzeitig 10 bar Druck (bei einer geodätischen Saughöhe von 3,0 m und anstehender Nenndrehzahl) erbringt. Der Löschwassertank des Fahrzeuges hat einen nutzbaren Inhalt von mindestens 1.600 Litern Wasser, eine neunköpfige Löschgruppe (0/1/8/9) findet Platz in der Kabine.
(Quelle: www.feuerwehr-remchingen.de/nord/auto.php?a=hlf )
MAN TGM 18.340 4X4 GW-L2 Hensel (rechts)
Technische Daten:
Typ: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hersteller: MAN TGM 18.340 4X4
Aufbau: Rosenbauer
Erstzulassung: 31.03.2010
Hubraum/Leistung: 6.871 cm³ / 340 PS
Gewicht: 14 t
Der Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2 nach DIN 14555-22) der Feuerwehr Remchingen wurde im Rahmen der vom Gemeinderat im Januar 2009 beschlossenen Fahrzeugkonzeption für zwei Schwerpunktaufgaben in seiner technischen Ausgestaltung geplant und gefertigt:
1. Löschwasserförderung über lange Wegstrecken [...]
2. Technische Hilfeleistung bei Unfällen mit Schienenfahrzeugen, bei Einstürzen und Bauunfällen sowie bei schweren Verkehrsunfällen [...]
(Quelle: www.feuerwehr-remchingen.de/nord/auto.php?a=gw )
Weitere Infos: www.feuerwehr-remchingen.de
Vilsbiburg - Historisches Haus
Vilsbiburg - Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
11 May 2021 |
|
|
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut ist ein spätgotischer Kirchenbau, der im Laufe des 15. Jahrhunderts errichtet wurde.
(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_Mariä_Himmelfahrt_(Vilsbiburg) )
Vilsbiburg - Stadtplatz
Vilsbiburg - Oberes Tor am Stadtplatz
11 May 2021 |
|
|
Viergeschossiges Stadttor über quadratischem Grundriss mit achteckigem Glockengeschoss, Welscher Haube und Laterne, 15. Jahrhundert, Haube um 1540; anschließende Westmauer der Spitalkirche, 15. Jahrhundert.
(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Vilsbiburg#Baudenkmäler_in_Vilsbiburg )
Jump to top
RSS feed- jeybee68's latest photos with "zz0423" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter