jeybee68's photos with the keyword: Neckar-Odenwald-Kreis

Herbstbaum

21 Oct 2021 5 2 213
Hollerbachsee, Buchen (Odenwald)

Libelle am Hollerbachsee

31 Aug 2021 7 6 137
Buchen (Odenwald)

Burg Guttenberg

04 Mar 2018 3 273
mit dem südwestlichen Torhaus im Vordergrund

Burg Guttenberg (Im Bild die Vorburg)

04 Mar 2018 6 6 474
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt. Die Anlage beherbergt u. a. die Deutsche Greifenwarte sowie ein Burgmuseum und ein Restaurant. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Guttenberg_(Haßmersheim) )

Narrenbrunnen

23 May 2017 10 17 418
Der über 500 Jahre alten Fastnacht hat man in Buchen (Odenwald) mit dem direkt unterhalb der katholischen Stadtkirche errichteten Narrenbrunnen ein Denkmal gesetzt. Gestaltet wurde dieser aus Bronze von Joseph Michael Neustifter (* 1949) aus Eggenfelden in Niederbayern in Form eines Buchenbaums im Zentrum eines Brunnenbeckens aus Naturstein. Darauf sind die Brauchtumsgestalten der "Buchener Faschenacht" verteilt und deren Gesichter teilweise realen Personen Buchens nachempfunden. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Buchener_Faschenacht#Narrenbrunnen )

Wolfschlucht ➂

Wolfschlucht ➀

08 Mar 2015 2 4 652
Die Wolfschlucht, in anderer Schreibung Wolfsschlucht, ist der steile Einschnitt eines kurzen und gefällereichen Baches (das Schlossbächlein) im Odenwald, der bei Zwingenberg im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg von rechts in den Neckar mündet. In der Wolfschlucht wurde 1866 der letzte Wolf des Odenwaldes erlegt.

Burg Zwingenberg [PiP]

08 Mar 2015 4 2 678
Die Burg Zwingenberg steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vermutlich vom staufischen Ministerialen Wilhelm von Wimpfen erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1326. Ein Neffe von Wilhelm von Wimpfen nannte sich von Zwingenberg. Da die Zwingenberger als Raubritter galten, wurden sie 1363 von der Burg vertrieben und diese im Namen und Auftrag des Kaisers geschleift. Die 1403 mit der Zwingenburg belehnten Herren von Hirschhorn bauten sie wieder auf. Nachdem ihre Linie ausgestorben war, wechselte der Besitz zwischen Kurmainz, Kurpfalz und dem Großherzogtum Baden. Heutiger Schlossherr ist Ludwig Prinz von Baden (*1937), ein Nachfahre des Großherzogs Karl Friedrich von Baden. Zur rechten Seite befindet sich die Wolfschlucht.

Wolfschlucht ➁