jeybee68's photos with the keyword: Landkreis Uelzen
Verkehrte Welt
Spiegelung im See
Alte Bachunterführung
Alte Trasse
Winterlandschaft
Winterimpression bei Hansen
30 Nov 2023 |
|
|
|
Uelzen - Schillerstraße
Uelzen - Lüneburger Straße
Uelzen - Ringstraße
Mistkäfer (Geotrupidae)
Riesenrad
Bohlsen
09 Dec 2017 |
|
|
|
Ein Ortsteil der Gemeinde Gerdau (Niedersachsen) ist ein typisches Dorf der Lüneburger Heide.
Eimke - Feldsteinkirche St. Marien ➁
02 Sep 2017 |
|
|
|
Die aus Feldsteinen erbaute Kirche stammt aus dem 14. Jh. Eine ungewöhnlich filigrane und anmutige Pieta (13. Jh.), ein Flügelaltar (Lüneburger Arbeit um 1420) mit der Marienkrönung im Mittelpunkt und der Stufensatz aus einem Reliquienaltar (14. Jh.), bemalt mit Heiligengestalten und Blattfries sind die größten Sehenswürdigkeiten.
Die romantische Becker-Orgel von 1870 wurde 1996 renoviert. Der mit Akanthusblättern verzierte Taufstein ist ein altes Weihwasserbecken.
(Quelle: www.suderburg.de/ausflugsziele/st-marien-kirche-eimke )
Eimke - Feldsteinkirche St. Marien ➀
02 Sep 2017 |
|
|
Die aus Feldsteinen erbaute Kirche stammt aus dem 14. Jh. Eine ungewöhnlich filigrane und anmutige Pieta (13. Jh.), ein Flügelaltar (Lüneburger Arbeit um 1420) mit der Marienkrönung im Mittelpunkt und der Stufensatz aus einem Reliquienaltar (14. Jh.), bemalt mit Heiligengestalten und Blattfries sind die größten Sehenswürdigkeiten.
Die romantische Becker-Orgel von 1870 wurde 1996 renoviert. Der mit Akanthusblättern verzierte Taufstein ist ein altes Weihwasserbecken.
(Quelle: www.suderburg.de/ausflugsziele/st-marien-kirche-eimke )
Bauernhof in Eimke
Gerdau - St. Michaelis Kirche (Rückansicht)
Gerdau - St. Michaelis Kirche
08 Feb 2015 |
|
|
|
Die Kirche wurde von Hermann Billung, einem bedeutenden Markgrafen im Herzogtum Sachsen, kurz nach der Bekehrung der Sachsen durch Karl den Großen gestiftet. Das Kirchengebäude wurde dabei zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt auf den alten Grundmauern eines gotischen Backsteinbaus errichtet. Erstmals urkundliche Erwähnung fand die St. Michaeliskirche in einer Urkunde aus dem Jahre 1004. 1874 wurde St. Michaelis mit einer Orgel ausgestattet. 1888 bis 1891 wurde die Kirche erweitert und renoviert. Es wurde das alte Altarhaus mit Sakristei abgerissen und dafür ein größeres Kreuzschiff mit einem neuen Altarraum im neugotischen Stil erbaut. 1934 erhielt die Kirche zwei Werke des Kirchenmalers Rudolf Schäfer. In den 1980er Jahren wurden weitere Renovierungsarbeiten ausgeführt.
Gerdau - Uelzener Straße
Jump to top
RSS feed- jeybee68's latest photos with "Landkreis Uelzen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter