Group: Harz-Foto-Tour 2017
Wie kommen wir eigentlich auf den Brocken? Angebot für eine kleine Wanderung!
![]() |
Bitte hier weiter diskutieren:
www.flickr.com/groups/3126960@N21
Mit der Bahn - ist ja klar, wir sind ja nicht der Brockenbenno, oder?
www.ipernity.com/doc/erhard.bernstein/43203376
Aber: wenigstens ein Stück sollte man schon durch die Winterlandschaft wandern!
Maik hat für die "reinen" Bahnfahrer den Traditionszug vorgeschlagen ( www.hsb-wr.de/mehr-erleben/hsb-sonderzuege/traditionszuege-zum-brocken/von-wernigerode/maerz-2017/04032017/?tx_pixhsb_eventUid= ). Das ist ein hübsches Gefährt, aber offen gesagt von außen noch schöner als von innen und bei insgesamt 4 Stunden Fahrtzeit möchte man vielleicht doch etwas Beinbetätigung.
Die Idee ist also, statt dessen mit dem Zug um 9:40 Uhr zu nehmen, in Schierke um 10:42 auszusteigen und von dort auf den Brocken zu wandern. Einen ersten Eindruck kann man hier bekommen:
jensunterwegs.de/bhz/eckerlochstieg/eckerlochstieg.php?id=12#10
oder
www.outdooractive.com/de/wanderung/harz/brockenbesteigung-von-schierke-aus/1515482
Allerdings starten wir nicht im Ort Schierke, sondern am Bahnhof, weshalb eine geringere Höhendifferenz zu überwinden ist (ca. 6,5 km Strecke, Höhendifferenz 450 m). Wir nutzen die meiste Zeit den "Bahnparallelweg" und gehen dann durch das Eckerloch. Bis zum Brockenplateau wird die Bahnstrecke 2 Mal gekreuzt (Fotochance!).
In Google Maps sieht das so aus, aber man sollte schon eine Stunde mehr rechnen für den Weg ...

Eine andere Darstellung sieht so aus:

Insgesamt hat die Wanderung den Schwierigkeitsgrad "mittel". Der Bereich im Eckerloch ist aber, zumal im Winter, nicht ganz ohne und die Wetterbedingungen auf dem Brocken können sehr überraschen, ich habe da auch so meine Erlebnisse ...
Ich schätze, dass wir dann so ca. 13:30 Uhr auf dem Brocken ankommen. Dort können wir dann um 14:51 mit der Bahn abfahren und sind um 16:33 in Wernigerode - rechtzeitig, um den Sonderzug um 16:50 eintreffen zu sehen.
Im Vergleich zur Mitfahrt im Sonderzug sparen wir 9 € Fahrpreis und haben die Wanderung an frischer Luft und mehr Fotomotive - müssen aber auch etwas eher aufstehen und holen uns einen Muskelkater :o.
Sollte schlechtes Wetter angekündigt sein ("Bei der Planung einer Wanderung auf den Brocken sollten die dort herrschenden extremen Wetterbedingungen bedacht werden. Das Klima entspricht einer alpinen Lage in 1.600 bis 2.200m Höhe bzw. dem Klima Islands.") - dann verzichten wir auf die Wanderung und fahren durch (Hinfahrt einen Zug später). Das entscheiden wir dann am Vorabend.
Wer ist dabei?
Stand 16. 10. 2016, 15:00 Uhr wollen folgende 7 Freunde mitwandern:
ich (Erhard Bernstein)
Günter (Meister Buchen)
Martina
Lothar (LotharW)
Maik (menonfire)
Volker (volker_hmbg)
Thomas (funtor)
www.flickr.com/groups/3126960@N21
Mit der Bahn - ist ja klar, wir sind ja nicht der Brockenbenno, oder?
www.ipernity.com/doc/erhard.bernstein/43203376
Aber: wenigstens ein Stück sollte man schon durch die Winterlandschaft wandern!
Maik hat für die "reinen" Bahnfahrer den Traditionszug vorgeschlagen ( www.hsb-wr.de/mehr-erleben/hsb-sonderzuege/traditionszuege-zum-brocken/von-wernigerode/maerz-2017/04032017/?tx_pixhsb_eventUid= ). Das ist ein hübsches Gefährt, aber offen gesagt von außen noch schöner als von innen und bei insgesamt 4 Stunden Fahrtzeit möchte man vielleicht doch etwas Beinbetätigung.
Die Idee ist also, statt dessen mit dem Zug um 9:40 Uhr zu nehmen, in Schierke um 10:42 auszusteigen und von dort auf den Brocken zu wandern. Einen ersten Eindruck kann man hier bekommen:
jensunterwegs.de/bhz/eckerlochstieg/eckerlochstieg.php?id=12#10
oder
www.outdooractive.com/de/wanderung/harz/brockenbesteigung-von-schierke-aus/1515482
Allerdings starten wir nicht im Ort Schierke, sondern am Bahnhof, weshalb eine geringere Höhendifferenz zu überwinden ist (ca. 6,5 km Strecke, Höhendifferenz 450 m). Wir nutzen die meiste Zeit den "Bahnparallelweg" und gehen dann durch das Eckerloch. Bis zum Brockenplateau wird die Bahnstrecke 2 Mal gekreuzt (Fotochance!).
In Google Maps sieht das so aus, aber man sollte schon eine Stunde mehr rechnen für den Weg ...

Eine andere Darstellung sieht so aus:

Insgesamt hat die Wanderung den Schwierigkeitsgrad "mittel". Der Bereich im Eckerloch ist aber, zumal im Winter, nicht ganz ohne und die Wetterbedingungen auf dem Brocken können sehr überraschen, ich habe da auch so meine Erlebnisse ...
Ich schätze, dass wir dann so ca. 13:30 Uhr auf dem Brocken ankommen. Dort können wir dann um 14:51 mit der Bahn abfahren und sind um 16:33 in Wernigerode - rechtzeitig, um den Sonderzug um 16:50 eintreffen zu sehen.
Im Vergleich zur Mitfahrt im Sonderzug sparen wir 9 € Fahrpreis und haben die Wanderung an frischer Luft und mehr Fotomotive - müssen aber auch etwas eher aufstehen und holen uns einen Muskelkater :o.
Sollte schlechtes Wetter angekündigt sein ("Bei der Planung einer Wanderung auf den Brocken sollten die dort herrschenden extremen Wetterbedingungen bedacht werden. Das Klima entspricht einer alpinen Lage in 1.600 bis 2.200m Höhe bzw. dem Klima Islands.") - dann verzichten wir auf die Wanderung und fahren durch (Hinfahrt einen Zug später). Das entscheiden wir dann am Vorabend.
Wer ist dabei?
Stand 16. 10. 2016, 15:00 Uhr wollen folgende 7 Freunde mitwandern:
ich (Erhard Bernstein)
Günter (Meister Buchen)
Martina
Lothar (LotharW)
Maik (menonfire)
Volker (volker_hmbg)
Thomas (funtor)
The topic of this discussion has been edited by Erhard Bernstein 8 years ago.
You must be a member of this group to reply to this topic. (Join?)
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feed for this topic
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erhard Bernstein club has replieds. hier >>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/43920108
Aber hier mußte ich auch wieder abwärts und das war schlimm für mein rechtes Knie. Liebe Grüße und ein schönes WE - aNNa*
Erhard Bernstein club has repliedErhard Bernstein clubwww.flickr.com/groups/3126960@N21