Am Weg nach Alsleben
Alsleben
Alsleben
Das Rathaus von Alsleben
Alsleben
Die Kirche von Alsleben
Haus in Alsleben
Alsleben, Alte Saale-Mühle
Die Saale bei Alsleben
An der Saale bei Alsleben
Alsleben, Bootswerft an der Saale
Alsleben, an der Saale
Alsleben, Saale-Brücke
Die Saale bei Alsleben
An der Saale
An der Straße zwischen Alsleben und Gnölbzig
An der Straße zwischen Alsleben und Gnölbzig
Gnölbzig
Gnölbzig, die Herz-Villa
Die Kirche von Gnölbzig
Die Kirche von Gnölbzig
Blick ins Innere der Kirche von Gnölbzig
Blick ins Innere der Kirche von Gnölbzig
Straße nach Alsleben
An der Straße nach Alsleben
Am Weg nach Alsleben
Am Weg nach Alsleben
Blick von der Seilbahn auf den Hexentanzplatz auf…
Blick aus der Seilbahn
Blick auf Thale
Denkmal auf dem Wanderweg nach Treseburg
Beschreibung des Denkmals
Blick auf Treseburg
Bodetal
Bodetal
Kletterpark in Thale
Kletterpark in Thale
Auf dem Weg nach Quedlinburg
Auf dem Weg nach Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Quedlinburg
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Alsleben, Kreuz an der Straße nach Alsleben


Deutschland, Sachsen-Anhalt, Alsleben
Stone cross at the street to Alsleben
Germany, Sachsen-Anhalt, Alsleben
Steinkreuz aus Zeiten wo Napoleon hier durch Land zog, an der Straße von Alsleben nach Strenznaundorf.
Das Kreuz soll zur Erinnerung an einen vom Blitz getroffenen Wanderer errichtet worden sein, während nach einer anderen Version hier ein Edelmann von Krosigk erstochen worden sein soll.
Tatsächlich ist am 18. April 1637 Heinrich von Krosigk von einem schwedischen Plünderer erstochen worden, der Täter wurde aber bald darauf in Alsleben erkannt, verhaftet und am 28. April gerädert. Der Mord soll jedoch nicht an der Straße Alsleben - Strenznaundorf, sondern an der Straße Alsleben - Sandersleben geschehen sein.
Quelle:
www.alsleben-saale-online.de/index.php?page=236
Translate into English
Stone cross at the street to Alsleben
Germany, Sachsen-Anhalt, Alsleben
Steinkreuz aus Zeiten wo Napoleon hier durch Land zog, an der Straße von Alsleben nach Strenznaundorf.
Das Kreuz soll zur Erinnerung an einen vom Blitz getroffenen Wanderer errichtet worden sein, während nach einer anderen Version hier ein Edelmann von Krosigk erstochen worden sein soll.
Tatsächlich ist am 18. April 1637 Heinrich von Krosigk von einem schwedischen Plünderer erstochen worden, der Täter wurde aber bald darauf in Alsleben erkannt, verhaftet und am 28. April gerädert. Der Mord soll jedoch nicht an der Straße Alsleben - Strenznaundorf, sondern an der Straße Alsleben - Sandersleben geschehen sein.
Quelle:
www.alsleben-saale-online.de/index.php?page=236
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.