Leubinger Fürstenhügel

Thüringen


Location:
View on map

27 Jul 2021

26 favorites

28 comments

236 visits

Leubinger Fürstenhügel

Das Totenmonument ist eines der europaweit größten Grabhügel der frühen Bronzezeit. Im Jahr 1877 wurden am Leubinger Hügel Ausgrabungen durchgeführt. Im oberen Bereich wurden slawische Gräber aus der Zeit zwischen 700 und 1000 n. Chr. gefunden. Es handelte sich um Nachbestattungen in der älteren bronzezeitlichen Hügelschüttung. Auf Bodenniveau stießen die Ausgräber auf eine unversehrte, zeltförmige Totenhütte aus Eichenholz, die in die Aunjetitzer Kultur zwischen 2200 und 1600 v. Chr. datiert wird.

Location:
View on map

27 Jul 2021

47 favorites

40 comments

268 visits

Schlossgarten

HFF, wünsche euch allen ein sonniges Wochenende

Location:
View on map

27 Jul 2021

29 favorites

44 comments

269 visits

Renaissance Schloss Kannawurf

Das Schloss wurde 1562-65 durch Georg II. Vitzthum von Eckstädt, Marschall des sächsischen Herzogs Moritz I., anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaues errichtet worden. Die Bausubstanz aus dem 16. Jh. ist weitgehend erhalten und erweckt einen sehr authentischen Eindruck. Seit 2008 wird das Schloss unter denkmalpflegerischen Aspekten restauriert, im Innern haben sich Ausmalungen aus dem 16. - 18. Jh. erhalten.

Location:
View on map

28 Jul 2021

35 favorites

40 comments

256 visits

Alte Gassen

Kirchgasse zum Augustiner Kloster

Location:
View on map

28 Jul 2021

35 favorites

40 comments

232 visits

Auf der Krämerbrücke

Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern. Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas.

Location:
View on map

15 Jul 2023

23 favorites

27 comments

188 visits

Die überbaggerten Dörfer im Geiseltal

16 Dörfer komplett und 2 Dörfer teilweise mussten hier der Braunkohle zwischen 1963-1975 weichen. Der Geiseltalsee ist ein Tagebaurestsee im südlichen Sachsen-Anhalt. Der See entstand im Zuge von Rekultivierungsmaßnahmen im früheren Braunkohleabbaugebiet Geiseltal nordöstlich von Mücheln. Er ist mit fast 19 Quadratkilometern der größte künstliche See in Deutschland, gehört zu den zehn wasserreichsten Seen in Deutschland und ist das größte Gewässer im Mitteldeutschen Seenland. Zusammen mit weiteren südöstlich gelegenen Seen (Runstedter See, Südfeldsee und dem wesentlich kleineren Hassesee bei Roßbach) bildet er den Geiseltaler Seenkomplex.

Location:
View on map

16 Jul 2023

36 favorites

25 comments

173 visits

lauschige Bank

HBM, einen sonnigen Wochenstart wünsche ich euch allen! Petersberg in Erfurt mit Blick auf den Dom

Location:
View on map

16 Jul 2023

37 favorites

41 comments

205 visits

Erfurter Dom