uwschu

uwschu club

Posted: 18 Feb 2022


Taken: 18 Feb 2022

23 favorites     30 comments    221 visits

1/400 f/11.0 105.0 mm ISO 140

NIKON CORPORATION NIKON D7500

EXIF - See more details

See also...

Nikon



Keywords

Macro
Nahaufnahme
Stacking
Sigma 105mm
Raynox DCR 250


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

221 visits


Himalaya Salz

Himalaya Salz
Himalayasalz ist eine Handelsbezeichnung für rosagetöntes Steinsalz, das in Reformhäusern, Naturkost-, Esoterik-, Supermärkten und bei Discountern als Speisesalz angeboten wird.

Wie andere rohe (unraffinierte) Steinsalze besteht es zu 97 bis 98 Prozent aus Natriumchlorid und einem geringen Anteil weiterer Minerale wie Kalium, Magnesium, Calcium und Spurenelementen wie Eisen und Zink. Die rötliche Färbung verdankt es den Eisenionen eines geringfügigen Anteils an Eisenoxidverunreinigungen. (Wikipedia)

Gestackt aus 11 Aufnahmen
Translate into English

Nouchetdu38, Helena Ferreira, , Andreas M. and 19 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (30)
 Eva Lewitus
Eva Lewitus club
Schmeckt sicher so gut wie es aussieht!
3 years ago.
 uwschu
uwschu club has replied
Kleine Dinge groß zu zeigen macht richtig Spaß, Norbert. Das Häufchen passt auf einen Fingernagel. Wollte dieses Jahr es mal mit Schnee testen, aber es gibt hier keinen..
Schönen Abend
3 years ago.
 uwschu
uwschu club has replied
Ich schmecke erstmal keinen Unterschied, Eva. Zum Fotografieren ist er auf Grund der leichten Verunreinigungen besser zu gebrauchen
3 years ago.
 Andreas M.
Andreas M.
Das ist mal richtig stark! Daumen hoch!
Das mit dem Stacken muss ich irgendwann auch nochmal angehen. Scheint sich definitiv zu lohnen bei passenden Motiven.
Und wegen des Salzes, man finanziert mit dem Kauf irgendwo auch den Lebensunterhalt von Menschen in der dritten Welt. Auch wenn das meiste bei den Zwischenhändlern hängen bleibt. Aber ohne Kauf würden sie halt in dem Fall gar nichts haben. Bezüglich Geschmack, es ist Salz, da gibt's erstmal keinen großen Unterschied, der kommt höchstens durch Zugabe von Kräutern, Beeren und dergleichen.
3 years ago.
 uwschu
uwschu club has replied
Danke Dir Andreas.
Das Stacken ist wirklich kein Hexenwerk und bei vielen Macromotiven lohnt es sich. Durch Drehen am Schärfering verlagerst du den Schärfebereich Millimeter um Millimeter. Lieber ein Bild mehr, als zu wenig (bei mir fehlt vorne die Schärfe).
Kostenlose Programme gibt es genügend, wie zB von Franzis das
Focus Projekt Professional 3
Diese Aufnahme ist mit Helikon 7 gestackt, da hole ich mir immer die Trialversion.
Du musst bei beiden Programmen wenig eingreifen, speicherst das fertige Produkt und kannst es dann noch weiter verarbeiten. Beim Focus Projekt hast du sehr viele Möglichkeiten des Weiterverarbeitens, selbst RAW Dateien und deren Verarbeitung beherrscht es.
Einfach mal testen, der Geschmack kommt dann von allein
3 years ago. Edited 3 years ago.

Sign-in to write a comment.