trester88

trester88 club

Posted: 16 Jun 2021


Taken: 15 Jun 2021

32 favorites     22 comments    203 visits

1/200 f/8.0 250.0 mm ISO 400

SONY SLT-A58

18-250mm F3.5-6.3

EXIF - See more details

See also...

Strong Colors Strong Colors


See more...

Keywords

Mein Garten
Quiz


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

203 visits


Kornrade - Quiz beendet

Kornrade - Quiz beendet
In meinem Garten.

Quiz: Wer kennt diese Pflanze?

Und hier kommt die Auflösung:
Es ist die Blüte einer Kornrade (Agrostemma githago).
Die richtige Antwort wussten Karl Hartwig Schütz und cammino.

Den kleinen Gast hat antje p. erkannt. Es ist ein Pinselkäfer (Trichius gallicus), der hier ein Nachtquartier gefunden hat. Die Aufnahme entstand um 20:16 Uhr. Die Sonne stand schon tief und tauchte die Umgebung in ein warmes Licht. Der Pinselkäfer hatte den ganzen Tag Blütenstaub gefressen und war wohl schon müde. Der Käfer wird 10 - 12 mm groß. So hat man einen Größenvergleich zur Blüte.

Vor einigen Jahren bekam ich ein Tütchen Blumensamen geschenkt. Ich sähte den Samen aus und daraus entstand ein kleines Beet mit lauter solcher schönen Blüten. Nachdem die Pflanzen vertrocknet waren, sammelte ich die Kapseln mit den Samen und legte sie in eine Schachtel, um sie im nächsten Jahr wieder auszusähen. Diese Schachtel habe ich dann aber völlig vergessen und erst nach ca. 15 Jahren zufällig wieder entdeckt. Ich war mir nicht sicher, ob die Saat nach so langer Zeit noch funktionieren würde, aber es hat geklappt. Nun sammle ich jedes Jahr die Samen und sähe sie mit anderen Wildblumen aus.

Die Kornrade war die Blume des Jahres 2003. Als Ackerunkraut im Getreide war sie allerdings nicht erwünscht, zumal der Verzehr von Pflanzenteilen für den Menschen giftig ist. Andererseits gelten Extrakte der Pflanze bei äußerer Anwendung als Heilmittel zur Linderung von Migräne und Fisteln. Durch die moderne Saatgutaufbereitung konnte man die Kornrade aus dem Saatgut selektieren, so dass sie nicht wieder mit dem Getreide ausgesäht wurde. Das führte allerdings dazu, dass die Pflanze fast völlig ausgerottet wurde und sie gilt weiterhin als vom Aussterben bedroht. Sie steht in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten, Stufe 1. Für Insekten ist sie nicht giftig, sondern eine willkommene Nahrungsquelle. Deshalb sähe ich sie in meinem Garten weiterhin aus.

>>> Vergrößerung empfohlen!
Translate into English

Nouchetdu38, Nora Caracci, Doug Shepherd, Marco F. Delminho and 28 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (22)
 Annalia S.
Annalia S. club
So beautiful, Trester! The little bug looks like it's so replete, it's fallen asleep on its food :))) But who wouldn't enjoy such colorful satin sheets on one's bed ...
3 years ago.
 micritter
micritter
A superb macro. Excellent details in both the beetle and flower, and wonderful colors. Everything is just right. Better viewed large.
3 years ago. Edited 3 years ago.
 Fred Fouarge
Fred Fouarge club
ik heb er nooit van gehoord
3 years ago.
 Doug Shepherd
Doug Shepherd club
Wonderful!
3 years ago.
 Ingo Krehl
Ingo Krehl club
✅ ⭐
3 years ago.

Sign-in to write a comment.