trester88

trester88 club

Posted: 21 Jan 2020


Taken: 15 Oct 2019

19 favorites     10 comments    155 visits

1/250 f/9.0 35.0 mm ISO 100

SONY SLT-A58

18-250mm F3.5-6.3

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

La Palma
Observatorium
Roque de los Muchachos
Caldera de Taburiente
Isla La Palma
Insel La Palma
Isla Bonita
Sternwarten


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

155 visits


Blick auf Roque de los Muchachos

Blick auf Roque de los Muchachos
Blick auf den Kraterrand der Caldera de Taburiente mit dem höchsten Punkt von 2426 m (links oben) am Roque de los Muchachos. Die Sternwarten, die hier wegen der geringen Lichtverschmutzung errichtet wurden, sehen aus wie kleine Spielzeuge. Dabei haben sie eine stattliche Größe, wie man in den nächsten Bildern sieht.
Für das Foto haben mich allerdings die wunderbaren Erdfarben mehr interessiert.

>>> Großformat empfohlen!
Translate into English

Erhard Bernstein, Berny, Roger (Grisly), cammino and 15 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (10)
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Seit dem letzten Ausbruch sind doch wohl schon sehr viele Jahre vergangen und man erwartet offenbar keine weiteren in absehbarer Zeit, sonst wäre der Kraterrand ja auch nicht bebaut worden, oder? Glühende Sonne bei wenig Regen macht das Ausbleiben der Vegetation natürlich verständlich.
5 years ago.
 neira-Dan
neira-Dan club
très impressionant
5 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Wild und schön ! Eine beeindruckende Naturkulisse !
5 years ago.
 trester88
trester88 club has replied
Die 9 km große Caldera ist kein auswerfender Vulkankrater, sondern sehr wahrscheinlich ein Senkkrater, aus dem sich km³ Material gelöst haben und ins Meer gerutscht sind. Die Insel wurde nicht durch einen einzigen großen Vulkan aufgeschüttet, sondern nach und nach durch mehrere Vulkane. Das kann man sehr gut am Vulkanrücken im Süden der Insel erkennen, wo sich ein Krater an den anderen reiht. In der großen Caldera dürfte vorerst kein Vulkan mehr ausbrechen. Der letzte Ausbruch war 1971 ganz im Süden der Insel.
www.ipernity.com/doc/trester88/49540328
Die Ansiedelung von Vegetation auf vulkanischem Grund kann sehr lange dauern. Der Vulkan Montaña Reventada auf Teneriffa ist nach der Dokumentation von Kolumbus1492 ausgebrochen. Nach über 500 Jahren findet man dort fast keine Vegation.
www.ipernity.com/doc/trester88/46758790
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
danke, Poly, das ist eine interessante Information!
5 years ago.

Sign-in to write a comment.