Shooting information for this photo
← Back to the photo page
Want to know more about EXIF?
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)
Some of EXIF data are only available in English.
Camera: | PENTAX K200D |
---|---|
Exposure: | 0.002 sec. (1/500) |
Aperture: | f/8.0 |
Focal Length: | 17.0 mm (35 mm equivalent: 25.0 mm) |
Flash: | Off, Did not fire |
Exposure mode: | Program AE |
Resolution: | 240 x 240 dpi |
Original Date: | 2011:09:03 14:29:03 |
Created on: | 2011:09:03 14:29:03 |
Modified on: | 2011:09:03 17:11:33 |
Software: | Adobe Photoshop Lightroom 3.4.1 |
Copyright: | Copyright 2011 by Tobias Bauer. |
Already Applied | True |
Artist | Tobias Bauer |
Blue Hue | 0 |
Blue Saturation | 0 |
Brightness | +56 |
Camera Profile | Adobe Standard |
Camera Profile Digest | F5601AB354067BA89156BFDBB624B0 30 |
Chromatic Aberration B | 0 |
Chromatic Aberration R | 0 |
Circle Of Confusion | 0.020 mm |
City | Scheßlitz |
Clarity | 0 |
Color Noise Reduction | 25 |
Color Noise Reduction Detail | 50 |
Color Temperature | 5500 |
Compression | JPEG (old-style) |
Contrast | High |
Convert To Grayscale | False |
Country | Deutschland |
Country Code | DEU |
Creator | Tobias Bauer |
Crop Angle | -1.406 |
Crop Bottom | 0.964632 |
Crop Constrain To Warp | 0 |
Crop Height | 2501 |
Crop Left | 0.009759 |
Crop Right | 0.990241 |
Crop Top | 0.035368 |
Crop Unit | pixels |
Crop Width | 3736 |
Custom Rendered | Normal |
Date Created | 2011:09:03 14:29:03 |
Date/Time Created | 2011:09:03 14:29:03 |
Defringe | 0 |
Description | Das Elisabethenhospital außerhalb der Stadtmauer am unteren Tor stiftete Bischof Lambert von Brunn 1395. Über den Zweck der Stiftung heißt es in der Urkunde: "In der Absicht, Irdisches gegen Himmlisches, Vergängliches gegen Ewiges zu vertauschen, hielten Wir für gut, eine gewisse Herberge für Aufsammlung, Erziehung und Verpflegung von Pilgern, Reisenden und armen Kranken zu errichten und mit Gütern auszustatten ..."...Die jetzigen Gebäude des mauerumwehrten Spitalareals stammen aus dem 18. Jahrhundert, das ehemalige Verwalterhaus vorne wurde 1741 vollendet, die Umfassungsmauer ebenfalls. Bis 1963 bestand die bischöfliche Stiftung, dann wurde sie aufgelöst und der gesamte Komplex der Stadt übereignet mit der Auflage, den Stiftungszweck weiterzuführen. Anfang der 70er Jahre wurde eine Generalsanierung durchgeführt. Da es den Anforderungen nicht mehr entsprach, musste es 1999 von der Stadt Scheßlitz aufgelöst werden. Im Jahr 2004 konnte es nach umfassender Sanierung unter Trägerschaft der "St. Elisabeth Seniorenzentrum gmbH Scheßlitz" wieder eröffnet werden...Der Plan der spätbarocken Elisabethenkirche stammt von dem 1703 in Bamberg geborenen und dort als fürstbischöflicher Hofbaumeister tätig gewesenen Johann Jakob Michael Küchel, die Fassadenplastik von dem Bamberger Bildhauer Franz Martin Mutschele: Hl. Elisabeth als Krankenpflegerin, Wappen des Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim und des Spitaloberpflegers und Domherrn zu Bamberg Joh. Philipp Christoph Franz Ignaz Kajetan von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim. Die ruhige Rokokoausstattung im Innern schuf ebenfalls Mutschele, das Hochaltarbild, eine Darstellung der Hl. Elisabeth, schuf der Kronacher Lorenz Kaim Mitte des 19. Jahrhunderts. ..Die Kirche steht heute den katholischen und evangelischen Christen für Gottesdienste zur Verfügung. |
Device Mfg Desc | IEC http://www.iec.ch |
Device Model Desc | IEC 61966-2.1 Default RGB colour space - sRGB |
Digital Creation Date/Time | 2011:09:03 14:29:03 |
Exif Version | 0230 |
Exposure | 0.00 |
Exposure Compensation | 0 |
Exposure Mode | Auto |
Field Of View | 71.5 deg |
Fill Light | 0 |
Focal Length In 35mm Format | 25 mm |
Grain Amount | 0 |
Green Hue | 0 |
Green Saturation | 0 |
Has Crop | True |
Has Settings | True |
Hierarchical Subject | Orte|Ausflugsziele|Elisabethen kirche, Orte|Deutschland, Orte|Deutschland|Bayern, Orte|Deutschland|Bayern|Scheß litz |
Highlight Recovery | 9 |
Hue Adjustment Aqua | 0 |
Hue Adjustment Blue | 0 |
Hue Adjustment Green | 0 |
Hue Adjustment Magenta | 0 |
Hue Adjustment Orange | 0 |
Hue Adjustment Purple | 0 |
Hue Adjustment Red | 0 |
Hue Adjustment Yellow | 0 |
Hyperfocal Distance | 1.77 m |
ISO | 100 |
Image Description | Das Elisabethenhospital außerhalb der Stadtmauer am unteren Tor stiftete Bischof Lambert von Brunn 1395. Über den Zweck der Stiftung heißt es in der Urkunde: "In der Absicht, Irdisches gegen Himmlisches, Vergängliches gegen Ewiges zu vertauschen, hielten Wir für gut, eine gewisse Herberge für Aufsammlung, Erziehung und Verpflegung von Pilgern, Reisenden und armen Kranken zu errichten und mit Gütern auszustatten ..."...Die jetzigen Gebäude des mauerumwehrten Spitalareals stammen aus dem 18. Jahrhundert, das ehemalige Verwalterhaus vorne wurde 1741 vollendet, die Umfassungsmauer ebenfalls. Bis 1963 bestand die bischöfliche Stiftung, dann wurde sie aufgelöst und der gesamte Komplex der Stadt übereignet mit der Auflage, den Stiftungszweck weiterzuführen. Anfang der 70er Jahre wurde eine Generalsanierung durchgeführt. Da es den Anforderungen nicht mehr entsprach, musste es 1999 von der Stadt Scheßlitz aufgelöst werden. Im Jahr 2004 konnte es nach umfassender Sanierung unter Trägerschaft der "St. Elisabeth Seniorenzentrum gmbH Scheßlitz" wieder eröffnet werden...Der Plan der spätbarocken Elisabethenkirche stammt von dem 1703 in Bamberg geborenen und dort als fürstbischöflicher Hofbaumeister tätig gewesenen Johann Jakob Michael Küchel, die Fassadenplastik von dem Bamberger Bildhauer Franz Martin Mutschele: Hl. Elisabeth als Krankenpflegerin, Wappen des Fürstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim und des Spitaloberpflegers und Domherrn zu Bamberg Joh. Philipp Christoph Franz Ignaz Kajetan von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim. Die ruhige Rokokoausstattung im Innern schuf ebenfalls Mutschele, das Hochaltarbild, eine Darstellung der Hl. Elisabeth, schuf der Kronacher Lorenz Kaim Mitte des 19. Jahrhunderts. ..Die Kirche steht heute den katholischen und evangelischen Christen für Gottesdienste zur Verfügung. |
Image Size | 3736x2501 |
Lens | Sigma or Tamron Lens |
Lens ID | Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC or Sigma 12-24mm F4.5 EX DG or Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC Macro |
Lens Manual Distortion Amount | 0 |
Lens Model | Sigma or Tamron Lens |
Lens Profile Enable | 0 |
Lens Profile Setup | LensDefaults |
Light Value | 15.0 |
Location | Scheßlitz |
Luminance Adjustment Aqua | 0 |
Luminance Adjustment Blue | 0 |
Luminance Adjustment Green | 0 |
Luminance Adjustment Magenta | 0 |
Luminance Adjustment Orange | 0 |
Luminance Adjustment Purple | 0 |
Luminance Adjustment Red | 0 |
Luminance Adjustment Yellow | 0 |
Luminance Smoothing | 0 |
Marked | True |
Metadata Date | 2011:09:03 17:11:33+02:00 |
Metering Mode | Multi-segment |
Parametric Darks | 0 |
Parametric Highlight Split | 75 |
Parametric Highlights | 0 |
Parametric Lights | 0 |
Parametric Midtone Split | 50 |
Parametric Shadow Split | 25 |
Parametric Shadows | 0 |
Perspective Horizontal | 0 |
Perspective Rotate | 0.0 |
Perspective Scale | 100 |
Perspective Vertical | 0 |
Post Crop Vignette Amount | 0 |
Primary Chromaticities | 0.64, 0.33, 0.21, 0.71, 0.15, 0.06 |
Process Version | 5.7 |
Red Hue | 0 |
Red Saturation | 0 |
Resolution Unit | inches |
Rights | Copyright 2011 by Tobias Bauer. |
Saturation | Normal |
Saturation Adjustment Aqua | 0 |
Saturation Adjustment Blue | 0 |
Saturation Adjustment Green | 0 |
Saturation Adjustment Magenta | 0 |
Saturation Adjustment Orange | 0 |
Saturation Adjustment Purple | 0 |
Saturation Adjustment Red | 0 |
Saturation Adjustment Yellow | 0 |
Scale Factor To 35 mm Equivalent | 1.5 |
Scene Capture Type | Standard |
Sensing Method | One-chip color area |
Shadow Tint | 0 |
Shadows | 4 |
Sharpen Detail | 25 |
Sharpen Edge Masking | 0 |
Sharpen Radius | +1.0 |
Sharpness | Hard |
Split Toning Balance | 0 |
Split Toning Highlight Hue | 0 |
Split Toning Highlight Saturation | 0 |
Split Toning Shadow Hue | 0 |
Split Toning Shadow Saturation | 0 |
State | Bayern |
Subject | Ausflugsziele, Bayern, Deutschland, Elisabethenkirche, Orte, Scheßlitz |
Subject Distance Range | Close |
Thumbnail Offset | 2884 |
Tint | +10 |
Title | Elisabethenkirche |
Tone Curve | 0, 0, 32, 22, 64, 56, 128, 128, 192, 196, 255, 255 |
Tone Curve Name | Medium Contrast |
Version | 6.4.1 |
Vibrance | 0 |
Vignette Amount | 0 |
White Balance | Auto |
White Point | 0.313, 0.329 |
XMP Toolkit | Adobe XMP Core 5.2-c004 1.136881, 2010/06/10-18:11:35 |
Y Cb Cr Coefficients | 0.299, 0.587, 0.114 |
Y Cb Cr Positioning | Co-sited |
GPS Information |
|
GPS Altitude | 300 m Above Sea Level |
GPS Altitude Ref | Above Sea Level |
GPS Date Stamp | 2011:09:03 |
GPS Date/Time | 2011:09:03 12:29:03Z |
GPS Latitude | 49 deg 58' 31.50" N |
GPS Latitude Ref | North |
GPS Longitude | 11 deg 1' 48.18" E |
GPS Longitude Ref | East |
GPS Map Datum | WGS-84 |
GPS Position | 49 deg 58' 31.50" N, 11 deg 1' 48.18" E |
GPS Time Stamp | 12:29:03 |
GPS Version ID | 2.2.0.0 |
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter