70 favorites     42 comments    693 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Pequeños ermitaños Pequeños ermitaños


100 Percent Perfect 100 Percent Perfect


Seen in Nature Seen in Nature


Yellow Dominates Yellow Dominates


⭐70 Faves⭐ ⭐70 Faves⭐


Coup de coeur !!! Coup de coeur !!!


La Boca La Boca


4 Seasons - Spring 4 Seasons - Spring


See more...

Keywords

Deutschland
Rote Kapelle
Wanderung
RLP
Friesenhagen
Anna Kapelle
Wildenburger Land


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

693 visits


Rote Kapelle, Friesenhagen

Rote Kapelle, Friesenhagen
Die Annakapelle, auch Rote Kapelle genannt, findet sich im Kreis Altenkirchen im Westerwald auf einer idyllischen Lichtung unter einem alten Lindenbestand. Das kleine Gotteshaus auf dem Blumberg steht an einer alten Richtstätte und wurde um das Jahr 1690 zum Gedenken an die Hexenprozesse und -hinrichtungen im 17. Jahrhundert errichtet.

Die Hinrichtungen durch Verbrennungen begannen im Jahr 1613 und erreichten ihren Höhepunkt in den Monaten November und Dezember des Jahres 1650, als beim Lindgen auf dem Blumenberg 29 Männer und Frauen aus Friesenhagen verbrannt wurden. Insgesamt fielen mehr als 200 Menschen des Kirchspiels der Hexenverfolgung zum Opfer. Als sichtbares Zeichen, dass der Hexenwahn ein Ende haben sollte, errichtete man am Hinrichtungsplatz eine Kapelle, die der heiligen Anna geweiht wurde.
Der kleine Bau mit polygonalem Chor, Chorhelm und vorkragendem Walmdach erhielt einen roten Farbanstrich, der möglicherweise an die Bluttaten erinnern sollte. Die heilige Anna befindet sich im Inneren der Kapelle auch als Altarfigur. Die Bewohner von Friesenhagen kümmern sich in eigener Regie rührend um das Kapellchen, das erst vor einigen Jahren durch eine Gruppe junger Männer ein wenig renoviert wurde. Frau Neuhof, die „nächste Nachbarin“ der Annakapelle, schaut regelmäßig nach dem Rechten und ist Ansprechpartnerin für weitere Informationen.
In der Nähe von Friesenhagen findet sich das überregional bekannte Schloss Crottorf, eine Wasserburg aus der Mitte des 16. und 17. Jahrhundert. Von der Annakapelle aus erblickt man auf der gegenüberliegenden Talseite eine weitere Andachtsstätte des Wildenburger Landes: die Rochuskapelle.

(Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2004 / Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Translate into English

Annalia S., Reginhart, , Andy Rodker and 66 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (42)
 Léopold
Léopold club
Amongst the very best on Ipernity really !
5 years ago.
 Reginhart
Reginhart club
Sehr schöne Aufnahme! Ist das jetzt Siegeralnd oder Bergisches Land?
5 years ago.
 sea-herdorf
sea-herdorf club
Reginhart, es heißt das Wildenburger Land.
Schau einmal auf die Karte. Der nördlichste Zipfel von RLP grenzt es mit Wildenberger Hütte und Wenden an das Südsauerland und mit Freudenberg ans Siegerland. Weiter südlich wären die Ausläufer des Westerwaldes.
5 years ago.
 Reginhart
Reginhart club has replied
Hatte schon auf der Karte nachgesehen und muss gestehen, dass ich gar nicht wusste, das RLP eine solche Ausbuchtung ins Westfälische hat. Ich stamme ja aus Ostwestfalen und kenne das Bergische und das Sauerland ganz gut
5 years ago.
 Cheryl Kelly (cher12861 on flickr)
Cheryl Kelly (cher12…
So lovely!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.