IMG 2027BEAIII1200
IMG 2029BEA1200
IMG 2031BEAII1200
IMG 2032BEAII1200
Jahresringe....
HAPPY NEW YEAR
Prosit Neujahr..., 4 Pips
Dünen, Maspalomas, Gran Canaria
Maspalomas, Leuchtturm, Gran Canaria, Spanien
Wie ein Schiff im Wolkenmeer...., 5 PiPs
Frischer Wind am Playa de Palma, Mallorca
Illumination...
Unter Palmen...
Mandelbaumblüte; der Schnee von Mallorca, 1 PiP
Nebelwald...
Cefalu, Sizilien, Italien
Schleier über der Bucht Platja Mar, Formentor, Mal…
Frauenkirche, Dresden
Frauenkirche, Dresden
Frauenkirche, Dresden, 2 PiPs
Ruhen auf dem Druidensteig
Ein Besuch im Zoo...
Auf dem Weg zum Corcovado, Rio de Janeiro
Lichtblicke...
Manchmal...
Weihnachtsmarkt, Frankfurt, Römerberg, 4 PiPs
CapriFischer...
Labyrinth in der Kathedrale zu Amiens
Hinter dem Schleier jeder Nacht....
Die Mühlsteine drehen sich nicht mehr...., 5 PiPs
Nebelbänder über den Wiesen
Zwischen Kratern....., 4 PiPs
Detail, Rosenfenster, Westfassade, Kathedrale, Ami…
Einkehren bei Mayer-Näkel
Plötzlicher Kälteeinbruch...
Pointe du grouin, Bretagne
...und noch ist das Grau des Herbstes verfärbt...
Von Naxos auf Taormina blickend...
Cefalu, Altstadt, Hafen, Sizilien
Abendsonne im Buchenwald
Wandern auf dem Rotweinwanderweg
Morgenstunde
Gänsegeier im Anflug...
Bretonische Küste
Der goldene Oktober...
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
820 visits
Krippendarstellung, Caserta, Bourbonenschloß,


Fröhliche Weihnachten....
wünsche ich all meinen IP-Besuchern und Freunden nebst ihren Familien.
Die neapolitanische Krippe ein königliches Vergnügen - der Bourbonen.
Das Krippenbauen war einst ein königlicher Zeitvertreib. Als Karl der III von Bourbon sich nach einer Krippe sehnte, die größer und schöner sei, als alles was er kannte, begann er sofort zu basteln. Seine Gemahlin Amalie von Sachsen nähte beim Kerzenschein die Kleider. Bis der edlen Dame der Geduldsfaden riss. Sie hatte sich die weißen Finger mit der Nadel wundgestochen.
Fortan wurde aus der königlichen Leidenschaft für andere ein Beruf. Die Köpfe und Gliedmaßen wurden aus edlem Porzellan in Capodimonte modelliert. Die Stoffe kamen aus den Seidenwebereien im Königreich. Das machte aus der Krippe einen der größten Exportschlager made in Napoli.
Das Tolle an der neapolitanischen Krippe ist, wie einfach sie verschiedene Welten miteinander verbindet. Denn mitten in dem gegenwärtigen, bunten, barocken Treiben der Marktfrauen und Fischverkäufer auf dem städtischen Markt, am Hafen oder in der Schenke befindet sich die heilige Familie. Wasserläufe, Brücken und Brunnen verbinden die Unterwelt der Toten mit der Welt der Lebenden. Reich und Arm stehen dicht nebeneinander. Vornehm gekleidete Krippenfiguren ausgestattet mit den Symbolen der Oberschicht stehen neben tölpelhaften Figuren, die vom Leben abgehängt zu sein scheinen.
(Die Krippendarstellung, mehr als 1200 Figuren, stand unter Glasvitrinen. Die schlechte Beleuchtung förderte nicht gerade das Fotografieren)
Translate into English
wünsche ich all meinen IP-Besuchern und Freunden nebst ihren Familien.
Die neapolitanische Krippe ein königliches Vergnügen - der Bourbonen.
Das Krippenbauen war einst ein königlicher Zeitvertreib. Als Karl der III von Bourbon sich nach einer Krippe sehnte, die größer und schöner sei, als alles was er kannte, begann er sofort zu basteln. Seine Gemahlin Amalie von Sachsen nähte beim Kerzenschein die Kleider. Bis der edlen Dame der Geduldsfaden riss. Sie hatte sich die weißen Finger mit der Nadel wundgestochen.
Fortan wurde aus der königlichen Leidenschaft für andere ein Beruf. Die Köpfe und Gliedmaßen wurden aus edlem Porzellan in Capodimonte modelliert. Die Stoffe kamen aus den Seidenwebereien im Königreich. Das machte aus der Krippe einen der größten Exportschlager made in Napoli.
Das Tolle an der neapolitanischen Krippe ist, wie einfach sie verschiedene Welten miteinander verbindet. Denn mitten in dem gegenwärtigen, bunten, barocken Treiben der Marktfrauen und Fischverkäufer auf dem städtischen Markt, am Hafen oder in der Schenke befindet sich die heilige Familie. Wasserläufe, Brücken und Brunnen verbinden die Unterwelt der Toten mit der Welt der Lebenden. Reich und Arm stehen dicht nebeneinander. Vornehm gekleidete Krippenfiguren ausgestattet mit den Symbolen der Oberschicht stehen neben tölpelhaften Figuren, die vom Leben abgehängt zu sein scheinen.
(Die Krippendarstellung, mehr als 1200 Figuren, stand unter Glasvitrinen. Die schlechte Beleuchtung förderte nicht gerade das Fotografieren)
Esther, , , ColRam and 35 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Erich
Freundliche Gruße
Erich
Danke sehr
Erich
Sign-in to write a comment.