bajo el parasol
Sevilla – red shoe project
Alhambra – Patio de Arrayanes
light and darkness
Sevilla – un viejo compañero
Granada – Alhambra
Granada – Alhambra
Frigiliana
Frigiliana
Granada – Albaicin
The red suitcase
[Happy Fence Friday]
Light & reflection
Heavy sky needs a strong support
Arcos de la Frontera
Ahorn im November
Torre Sevilla
Sevilla – Metropol Parasol
Sevilla – In the garden of Real Alcázar
H F F ... and H B F ! *
Paroles in Havanna
Los Baños de Doña Maria de Padilla
Jump to seat! ;-)
Milano – EXPO 2015
Milano – EXPO 2015
Milano – EXPO 2015
Museo de las Ciencias
Urban nature
Nature and architecture
Vogelwarte Sempach
Gegenlicht
Zürich – Prime Tower
Zürich – The Art of the Brick
Bern – Naturhistorisches Museum
Expo Milano – United Kingdom
Kursaal Bern – Decke
Das Guggershörnli von der Bütschelegg
Der Niesen
Blick gegen Süden vom Lisiberg
Merry Christmas to all the Ipernity friends!
Schattenspiel
Spalten ❄❄❄
Georgioupoli beach in the evening
Crete – Chania
Crete – at the beach of Georgioupolis
1/640 • f/4.0 • 7.3 mm •
Canon PowerShot A620
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 657 visits
Gelmersee (1'850 m)


Mein letztes (3'000.) Bild in Panoramio!
---
Der Gelmersee wurde gleichzeitig mit dem Grimselsee (bis 1929) gebaut. Der Gelmersee hat ein Nutzvolumen von 13 Mio. m³ und liegt auf 1'850 m ü. M., etwa 50 m tiefer als der Grimselsee. Das Wasser stammt teils aus dem Grimselsee (über eine Stollenverbindung), teils aus dem Einzugsgebiet rund um den Gelmersee. Genutzt wird das Wasser im Elektrizitätswerk Handegg 1.
Links die Südflanke der Gelmerhörner. In der Mitte Burg (2'648 m), Turm (2'720 m) und Alpliturm (3'042 m) und die Ausläufer des Alpligletschers. Links das Diechterbachtal, wo es hinauf geht zur Gelmerhütte (2'412 m). Ganz rechts der Schatten des Schoibhoren (2'684 m).
Translate into English
---
Der Gelmersee wurde gleichzeitig mit dem Grimselsee (bis 1929) gebaut. Der Gelmersee hat ein Nutzvolumen von 13 Mio. m³ und liegt auf 1'850 m ü. M., etwa 50 m tiefer als der Grimselsee. Das Wasser stammt teils aus dem Grimselsee (über eine Stollenverbindung), teils aus dem Einzugsgebiet rund um den Gelmersee. Genutzt wird das Wasser im Elektrizitätswerk Handegg 1.
Links die Südflanke der Gelmerhörner. In der Mitte Burg (2'648 m), Turm (2'720 m) und Alpliturm (3'042 m) und die Ausläufer des Alpligletschers. Links das Diechterbachtal, wo es hinauf geht zur Gelmerhütte (2'412 m). Ganz rechts der Schatten des Schoibhoren (2'684 m).
, Wolfgang Mayr, , aNNa schramm and 35 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Jetzt kann ich wenigstens auf einfachstem Weg Freunde etc per Email direkt mit meinen Bildchen beglücken ;-(((
Du meinst die Bilder im G+ Konto?
Wie das im Dezember 2018 sein wird????
Ich denke das ganze ist schon lange im Googl+ Schacht, die haben nur den Zugangscode verändert. Auf die Bilder sind sie wegen der vielen von Smartphones angebotenen, nicht angewiesen.
Comunity, Werte etc. was solls, ist denen schon länger egal. Die sind gut im Algorytmisieren zu ihren Gunsten. Ihre ursprünglichen moralischen Ansprüche müssen die wahrscheinlich mit Bing suchen.
Sign-in to write a comment.