"Wahlversprechen" Für alle ist was da !
Erdgalaxy in Cinema 4D
Start Onix 3000 in Cinema 4D
Sternexplosion in Cinema 4D
Neue Stadt in Cinema 4D
Hochzeitsfoto der Großeltern 1904
Herbst=Erntezeit
Herbstidylle
Sternrosette
Damaliger Jugendherbergsaußweis
Lauterbrunnen, Schweiz 1963, alle Fotos mit Agfa-k…
Lauterbrunnen, Schweiz 1963
Lauterbrunnen, Schweiz, am Schmadribachfall 1963
Blick von Wengen ins Lauterbrunnental, Schweiz 196…
Krefelder-Stadtwaldweiher in herbstlichem Licht
Landschaft
Alpenveilchen
Winter am Niederrhein
Romantische Stadt in old Germany
Goldener Herbst
Selbstportrait
"Halloween 2016"
Königsee wie gemalt
"Paris bei Nacht"
"Glücksklee-Sitz"
Ein "Franzose" in Krefeld Uerdingen am Rhein
Herbstlaub
"Flammende Herbstfarben"
Malerischer Herbst
Seidenschaldesign
Plastische Farbstruktur
Landschaftsimpression
"Königin von Saba"
"Ruhe vor dem Sturm"
Impression der Skulpturen-Promenade Ostende, Belgi…
"Galerie"
Farbiger Herbst
Herbstanfang
Herbstliche Morgenstimmung im Hülser-Bruch
"Unterwasserpracht"
"Goldbrokat"
"Katzenklonen"
Fotoaquarell-Bruchlandschaft
"Geysir"
Wirtschaftsweg am Niederrhein
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
396 visits
"Pflaumenzeit"


Rezept, Pflaumenkuchen:
500g Mehl, 30g Hefe, 1/4l Milch, 75g Zucker, 100g Fett (Butter, Margarine oder Öl),
1 Ei, 1 gestr. Tl Salz, Schale einer halben Zitrone, 1 Prise Muskatblüte
Belag: 1,5kg Pflaumen (Zwetschgen), Zucker, Zimt
Verarbeitung: Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker hineingeben, mit lauwarmer Milch übergießen und mit Mehl verrühren so daß , ein flüssiger Vorteig entsteht, der zugedeckt und warmgestellt 20-25 Min. gehen muß. Mit den übrigen Teigzutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Den Teig solange bearbeiten, bis er sich von der Schüsselwand löst.
Zugedeckt 20-30 Min. gehen lassen.
Den Teig ausrollen, ein gefettes Backblech damit belegen.
Die Pflaumen gründlich waschen, entsteinen, den Teig gleichmäßig damit belegen, nochmals gehen lassen und backen.
Den fertigen Kuchen auf dem Blech zuckern und mit Zimt bestreuen.
Wer es gerne mit Streuseln mag, hier das Rezept: 200g Mehl, 150g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 50g gehackte Mandeln, 2 T Zimt, 1 Prise Salz; Zucker zum bestreuen.
Verarbeitung der Steusel: Mehl mit Zucker, zerpflücktem Fett, Mandeln, Zimt und Salz verkneten und zu Streuseln zerbröseln und auf die Pflaumen geben.
25-35 Min. bei 200-220 Grad C backen.
Mit einer "Prise Liebe" schmeckt er noch mal so gut, nun wünsche ich nur noch guten Appetit !
Translate into English
500g Mehl, 30g Hefe, 1/4l Milch, 75g Zucker, 100g Fett (Butter, Margarine oder Öl),
1 Ei, 1 gestr. Tl Salz, Schale einer halben Zitrone, 1 Prise Muskatblüte
Belag: 1,5kg Pflaumen (Zwetschgen), Zucker, Zimt
Verarbeitung: Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker hineingeben, mit lauwarmer Milch übergießen und mit Mehl verrühren so daß , ein flüssiger Vorteig entsteht, der zugedeckt und warmgestellt 20-25 Min. gehen muß. Mit den übrigen Teigzutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Den Teig solange bearbeiten, bis er sich von der Schüsselwand löst.
Zugedeckt 20-30 Min. gehen lassen.
Den Teig ausrollen, ein gefettes Backblech damit belegen.
Die Pflaumen gründlich waschen, entsteinen, den Teig gleichmäßig damit belegen, nochmals gehen lassen und backen.
Den fertigen Kuchen auf dem Blech zuckern und mit Zimt bestreuen.
Wer es gerne mit Streuseln mag, hier das Rezept: 200g Mehl, 150g Zucker, 150g Butter oder Margarine, 50g gehackte Mandeln, 2 T Zimt, 1 Prise Salz; Zucker zum bestreuen.
Verarbeitung der Steusel: Mehl mit Zucker, zerpflücktem Fett, Mandeln, Zimt und Salz verkneten und zu Streuseln zerbröseln und auf die Pflaumen geben.
25-35 Min. bei 200-220 Grad C backen.
Mit einer "Prise Liebe" schmeckt er noch mal so gut, nun wünsche ich nur noch guten Appetit !
Hansruedi Voegele, Eve, , and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sehr interessante Zusammenstellung, die Überschneidungen machen sich richtig gut und Appetit macht das Bild allemal :-)
s.G.Herbert
YOUR ARE A CREATIVE MASTER. THIS IS TRULY IMPRESSIVE.
~ARTISTIC IMPRESSIONS~
www.ipernity.com/group/tolerance
www.ipernity.com/group/tolerance
Friedel Ledeirf club has replied to Erika AkireAls Hausmann ist es gut wenn man vielseitig ist, zum Glück bin ich es, so spart man sich auch manchen Euro und selbstgemacht schmeckt es auch besser.
Danke für den Hinweis mit dem Rezept, ich wünsche Dir noch einen schönen Abend !
Erika Akire has replied to Friedel Ledeirf clubhere in ✴ Digital Dreams ✴
HG Friedel
Sign-in to write a comment.