Moon meets Venus
Kronkorken
Urania, muse of astronomy
Klappsonnenuhr des Regiomontanus
Halbherziger Herbst
Astrolabium (um 1180)
Teufelshöhle
Hohenzollernfestung Wülfsburg
KBW im EL
Herbststimmung
Erschrecken/Fright
Am Fränkischen Gebirgsweg
Sicht auf Venus und Antares
HFF to all
Schloss Kirchensittenbach
Im Hohenzollernfestung Wülfsburg
Cat's eye nebula
Fachwerk = Fachwerk
Herbstrot
Behaim Globus
Herbst pur
Not Heidiho's chair
Schnelltest von .....
Neptune's movement
N 6946 and N 6939
Saison ist zu Ende
Erntedankfest
Rumänisch Orthodoxe Kirche in Sögel
Senioren, rein ins Vergnügen
Neptune, a needle in an haystack
Mond am Morgenhimmel
Der König und sein Gefolge
Das war mal
Vor dem Abgrund
Rocinante
Broken Circle/Spiral Hill (Robert Smithson, 1971)
Broken Circle/Spiral Hill
Broken Circle/Spiral Hill
Broken Circle/Spiral Hill
Joachim Ringelnatz
Broken Circle (Robert Smithson, 1971)
Grashüpfer
M 31 the Andromeda nebula
Beifang: Meteor in Cepheus
Glashüpfer
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
185 visits
N 6543: Cat's eye nebula


Oben Bild: Katzenaugenebel, ein blauer Punkt inmitten viele schwache Sterne. Canon 700D mit Tamron f=188 mm, f/2,8, ISO 1600 T=4x15 sec. Da muss das Teleskop nochmal ran.
Unten: Ausschnitt Karte Stellarium (freeware)
Der Katzenaugennebel (NGC 6543) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Er ist strukturell einer der komplexesten unter den bekannten Nebeln. Hochauflösende Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops enthüllten außergewöhnliche Strukturen wie Knoten, Jets und bogenartige Merkmale. Visuell ähnelt er dem Katzenauge und wurde entsprechend benannt.
Er wurde am 15. Februar 1786 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt und war der erste Planetarische Nebel, dessen Spektrum untersucht wurde (durch den Amateurastronomen William Huggins 1864).
Translate into English
Unten: Ausschnitt Karte Stellarium (freeware)
Der Katzenaugennebel (NGC 6543) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Er ist strukturell einer der komplexesten unter den bekannten Nebeln. Hochauflösende Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops enthüllten außergewöhnliche Strukturen wie Knoten, Jets und bogenartige Merkmale. Visuell ähnelt er dem Katzenauge und wurde entsprechend benannt.
Er wurde am 15. Februar 1786 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt und war der erste Planetarische Nebel, dessen Spektrum untersucht wurde (durch den Amateurastronomen William Huggins 1864).
Fred Fouarge, Erhard Bernstein, cammino, cp_u and 5 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
www.geschichte.fm/archiv/gag313
Sign-in to write a comment.