Schon wieder Wollsäcke:-)
Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Axelbelüftung:-)
Cheb/Eger in Tschechien
Katzenjammer
"Lieber Gott, lass sie aufhören zu quasseln!":-)
Zwischenbau
Gut beschirmt
Kapelle Burg Eger
...
Magic Mushrooms
Für Andy
Durchblick zum Durchblick
Schief aber schön.
Ein Freund, ein guter Freund:-)
Die Helfensteine
Blattgold
Bankenpleite
Schneckenversteck
Stieglitz stibitzt
"Mama, wo bleibt die Mücke?"
Herren/Damen
Teufelsabbiss
Kermesbeere
Das Kulzer Moos
In Weiden am Wetter leiden
Michaelskirche in Weiden/Oberpfalz
Bambi schwanger?
Hausleerstand mit Futterwand
Bank beschützt Bärlauch
Hundstage
Arrival
Fischzaun mit Wassergott:-)
Akelei hat Herbst
Grün: Hoffnung
Regen mal wieder
Star-Allüren:-)
Medienkompetenz...
Glückshasel
Blüte Wilder Möhre mit Marienkäfer
Erleichteter Einstieg:-)
Kater krank auf Fensterbank:-)
Purpur-Bocksbart
Läusefänger
Einfach mal Blau machen
1/250 • f/3.5 • 8.8 mm • ISO 100 •
SONY DSC-RX10M3
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
115 visits
Druidenstein


Manchen Heimatforschern gilt er als keltische Opferstätte, da der oberste Stein abgeflacht und mit einer "Blutrinne" versehen ist. Andere Forscher wiederum leiten den jetzigen Namen von "Drudenstein" ab. Die Druden waren in der germanischen Mythologie weibliche Plagegeister, die sich an erhöhten Plätzen trafen und die Menschen in Angst und Schrecken versetzten. Neuere Untersuchungen sprechen eher dafür, dass der Stein im 19. Jh. abgeflacht wurde, um besser darauf sitzen zu können:-) Sehr wahrscheinlich war er in keltischer Zeit ein Treffpunkt, um Rituale zu zelebrieren.
Geologisch handelt es sich um Granitblöcke, die ihre heutige Form durch die so genannte Wollsackverwitterung erhalten haben. Das kann Wikipedia besser erklären als ich. de.wikipedia.org/wiki/Wollsackverwitterung
Die Felsformation befindet sich im Oberpfälzer Wald bei Kröblitz/Neunburg vorm Wald.
Translate into English
Geologisch handelt es sich um Granitblöcke, die ihre heutige Form durch die so genannte Wollsackverwitterung erhalten haben. Das kann Wikipedia besser erklären als ich. de.wikipedia.org/wiki/Wollsackverwitterung
Die Felsformation befindet sich im Oberpfälzer Wald bei Kröblitz/Neunburg vorm Wald.
Graf Geo, Percy Schramm, * ઇଓ *, ©UdoSm and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Wonderfully shown, Walter
Thanks for interesting information too
Bonne et agréable journée.
A good shot Karl.
Immer gut, wenn sich Mythen und Sagen drumranken!
Sehr schön...mag ich!
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Karl Hartwig Schütz club has replied to Graf Geo clubSign-in to write a comment.