Flaschen-Draht-Zaun
"Nieten können auch Gewinner sein" (Tanja) Heute n…
Weg in den November
Zieht Kreise
Krasse Farben
Rot vs Grün
Swinging Engelsbrand:)
Kopf hoch!
...aber auch Licht.
Stachelige Schönheit
Herbst im Reinhardswald
Blattgold
Feldstudie
Grauzone
Konferenz
"Ein Leben ohne Mops ist denkbar..."
Steps
Strahlkraft
Versehrtensport:)
Zweigstelle
Ich bin Blatt
C gegen Corona
Traumblase:)
Hinter dem Vorhang: November
Ziemlich zerfallener Zaun
Zwiegespräch am Abend
Ent-Scheidung
Laub-Tag
Herbst in Baden, baden im Herbst
Farbwalze
Sprungfederzaun
Hammer-Foto!
Gespiegelte Ruhe
Welcome to the Machine
Bankrott:-)
Corona-Tischtennis
Herbstvorhang
Herbstpartie
Entspanntes Fahrgestell...
Herbstenzian
Goldene Zeit
Traumpaar
Patchworkflechtenteppich
Wilder Wein will wuchern
Ein bewegter Tag
1/250 • f/5.6 • 135.0 mm • ISO 400 •
SONY SLT-A65V
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
211 visits
Blattgold


Ginkgo Biloba
Dieses Baumes Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als eines kennt?
Solche Fragen zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn.
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Dass ich eins und doppelt bin ?
Johann Wolfgang von Goethe 1815
(1749 - 1832)
Dieses Gedicht hat Johann Wolfgang von Goethe für seine späte Liebe Marianne von Willemer geschrieben.
Das Ginkgoblatt wird darin als Sinnbild für Liebe und Freundschaft beschrieben.
Translate into English
Dieses Baumes Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als eines kennt?
Solche Fragen zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn.
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Dass ich eins und doppelt bin ?
Johann Wolfgang von Goethe 1815
(1749 - 1832)
Dieses Gedicht hat Johann Wolfgang von Goethe für seine späte Liebe Marianne von Willemer geschrieben.
Das Ginkgoblatt wird darin als Sinnbild für Liebe und Freundschaft beschrieben.
Boarischa Krautmo, Marie-claire Gallet, Anji., Ernest CH and 26 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Have a great week, stay safe and healthy!
Ich träum immer noch von einem eigenen Gingko im Garten...aber Vadder wollte Apfelbäume :)))
Den schönsten Gingko hat mein Hausartz in seinem Innenhof...unter diesem macht er in diesen Tagen Coronatests :)))
Karl Hartwig Schütz club has replied to Tanja - Loughcrew clubtremisten von beiden Seiten irgendwie überlebe. Kotzwürg
Karl Hartwig Schütz club has addedTanja - Loughcrew club has replied to Karl Hartwig Schütz clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
which captivates by its supposed simplicity.
Have a good evening, and stay safe ;-)
Sign-in to write a comment.