Karbisto's photos

2023-07-26 080 Romo

2023-07-26 079 Romo

2023-07-26 078 Romo

26 Jul 2023 45
Teatro di Marcello (Caesar, Augustus) / Marceloteatro / Marcellotheater

2023-07-26 077 Romo

26 Jul 2023 42
Teatro di Marcello (Caesar, Augustus) / Marceloteatro / Marcellotheate

2023-07-26 076 Romo

2023-07-26 075 Romo

2023-07-26 074 Romo

26 Jul 2023 44
An dieser Stelle befand sich nicht immer ein Platz. In der Antike befand sich hier eine Senke. Um die Senke herum waren die beiden Hügelkuppen Capitolium mit dem Tempel des Jupiter und der Arx auf dem neben dem Tempel der Juno Moneta eine Burg stand. In die Senke gelangte man vom Forum Romanum aus. Dennoch war das Kapitol in der Antike DER zentrale Platz in Rom. Zunächst eine Kultstätte mit den Tempeln. Mit Entstehung des Senats entwickelte sich der Platz zum Machtzentrum, rund um den Platz entstanden Paläste. Im späten Mittelalter wurde die Senke schließlich aufgefüllt. Michelangelo: Der Platz ändert sich komplett Michelangelo gestaltete den Platz im 16. Jahrhundert um nach einem Auftrag von Papst Paul III komplett um. Das Reiterstandbild von Marc Aurel wurde 1538 hier aufgestellt und in Richtung Vatikan ausgerichtet. Von nun an sollte der Platz darum herum deutlich repräsentativer werden. Die Gebäude stehen übrigens trapezförmi zueinander - so wirkt der Platz optisch größer. Direkt am Kapitolsplatz liegt der Senatorenpalast, darin ist heute das Rathaus der Stadt und der Amtssitz des Bürgermeisters von Rom. Hier wurden 1957 die Römischen Verträge unterzeichnet: Sie waren Beginn einer Entwicklung, die zur heutigen Europäischen Union führte. Der Palazzo Nuovo wurde erst im 17 Jahrhundert gebaut, die Fassade entstand nach Vorgaben Michelangelos: Leicht schräg zum Senatorenpalast ausgerichtet. Heute ist im Palast ein Museum mit antiken Kunstsammlungen beheimatet. Zum Platz führt von der Piazza d'Aracoeli die Cordonata: Eine breite Rampe bzw. Freitreppe mit Statuen (an ihrem Fuß von zwei Löwen flankiert). Das Konzept Michelangelos für den Platz wurde nach und nach im 16. Und 17. Jahrhundert umgesetzt. Allerdings wurde der Boden, die besondere Art der Pflasterung, erst 1940 errichtet. Heute sind das Bodenmosaik und das Reiterstandbild übrigens auf der italienischen 50-Cent-Münze abgebildet.

2023-07-26 073 Romo

26 Jul 2023 43
palazzo dei senatori, markus aurelius

2023-07-26 072 Romo

2023-07-26 071 Romo

26 Jul 2023 44
Marcus Aurelius (palazzo dei senatori)

2023-07-26 069 Romo

26 Jul 2023 52
palazzo dei senatori

2023-07-26 068 Romo CLEMENTI VIII PONT MAX

26 Jul 2023 53
palazzo dei senatori, Piazza del Campidoglio / Senatorenpalast, Kapitolsplatz

2023-07-26 067 Romo

2023-07-26 066 Romo

2023-07-26 065 Romo

2023-07-26 064 Romo

2023-07-26 063 Romo

26 Jul 2023 43
Monumento a Vittorio Emanuele II - Altare delle Patria

2023-07-26 061 Romo


13688 items in total