Ernst Doro's photos

Holzschuh-Bank-Monday

3-Master

28 Jun 2008 1 10
Rickmer Rickmers (hochgeladen für die Gruppe Domino : Masten der Rickmer Rickmers)

Regensburg

06 Jun 2022 5 20
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Regensburg)

Fische

06 May 2010 4 1 23
auf dem Fischmarkt von Catania (hochgeladen für die Gruppe Bilderdomino : Fische)

Dresden

05 Aug 2012 1 14
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Deutschlandfahne)

St. Nikolaikirche Putlitz

03 Apr 2025 13 12 38
Die Aufnahme zeigt die Kirche noch ohne Turmspitze. Die 1988 zerstörte Turmspitze wurde 2010 erneuert.

Fischer-Art

26 Jun 2015 19 14 43
von Michael Fischer-Art gestaltete Wand in Leipzig bei den Brühl-Arkaden;

verschandeltes Kindergraffiti

17 Sep 2016 5 5 34
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Bushaltestelle)

Fünf + Eins

06 Jun 2006 12 3 38
am Strand bei Saintes-Maries-de-la-Mer (hochgeladen für die Gruppe Bilderdomino : Pferde)

Warten auf'n Bus

30 Mar 2025 2 1 18
Warten auf die Rückfahrt von Hamburg nach Berlin. (hochgeladen für die Gruppe Domino : Fahrtanzeige, Uhr)

Bodenplakette

28 Apr 2018 2 3 17
in einer Passage des Hamburger Hanseviertels

Dampfmaschinenhaus für Sanssouci (Moschee)

04 Aug 2007 4 17
Das ehemalige Dampfmaschinenhaus für Sanssouci – auch „Pumpenhaus“ oder „Moschee“ genannt – steht in Potsdam an der Neustädter Havelbucht. Es entstand auf Wunsch König Friedrich Wilhelms IV. in den Jahren 1841–1843 unter Leitung von Ludwig Persius zum Betrieb der Großen Fontäne vor dem Schloss Sanssouci. Es ist eines der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland[1] und stellt ein herausragendes Beispiel für Orientalisierende Architektur dar.(Wikipedia)

im Dampfmaschinenhaus für Sanssouci

04 Aug 2007 1 9
Das ehemalige Dampfmaschinenhaus für Sanssouci – auch „Pumpenhaus“ oder „Moschee“ genannt – steht in Potsdam an der Neustädter Havelbucht. Es entstand auf Wunsch König Friedrich Wilhelms IV. in den Jahren 1841–1843 unter Leitung von Ludwig Persius zum Betrieb der Großen Fontäne vor dem Schloss Sanssouci. Es ist eines der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland[1] und stellt ein herausragendes Beispiel für Orientalisierende Architektur dar.(Wikipedia)

im Dampfmaschinenhaus für Sanssouci

04 Aug 2007 7
Das ehemalige Dampfmaschinenhaus für Sanssouci – auch „Pumpenhaus“ oder „Moschee“ genannt – steht in Potsdam an der Neustädter Havelbucht. Es entstand auf Wunsch König Friedrich Wilhelms IV. in den Jahren 1841–1843 unter Leitung von Ludwig Persius zum Betrieb der Großen Fontäne vor dem Schloss Sanssouci. Es ist eines der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland[1] und stellt ein herausragendes Beispiel für Orientalisierende Architektur dar.(Wikipedia)

im Leipziger Hauptbahnhof

26 Jun 2015 11
(hochgeladen für die Gruppe Domino : Hauptbahnhof)

Kleiner Elefant ...

28 Mar 2025 24 15 51
... So heißt das kleine, sehr gute Café am Ufer der Gera.

Glas und Stahl

25 Aug 2018 5 36
Detail vom Dach des Berliner Hauptbahnhof (hochgeladen für die Gruppe Domino : Dach vom Bahnhof)

Kirchenfenster

12 Oct 2009 6 5 23
Die Mauer war wohl mal verputzt. Davon gibt es nur noch Reste. Aber ich mag sie so!

3372 items in total