
Frankreich / France
Fotos, die in Frankreich aufgenommen wurden
Frankreich - Dunkerque / Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Dieses Foto zeigt die Strandpromenade von Leffrinckoucke kurz vor Sonnenuntergang mit Blick Richtung Dunkerque. Im Hintergrund sieht man ganz klein Industrieanlagen im Hafengebiet von Dunkerque.
Die PIPs habe ich an der gleichen Stelle zur gleichen Zeit mit größeren Brennweiten aufgenommen. Das Hauptfoto habe ich mit der Hauptkamera meines Smartphones erstellt. Für die beiden PIPs habe ich die beiden Tele-Objektive des Smartphones verwendet.
Homepage Dunkerque
Frankreich - Dunkerque / Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Dieses Foto zeigt den Blick von Leffrinckoucke über den Strand von Dunkerque kurz vor Sonnenuntergang. Im Hintergrund sieht man das Hafengebiet von Dunkerque.
Homepage Dunkerque
Frankreich - Dunkerque / Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Dieses Foto zeigt die Strandpromenade von Leffrinckoucke kurz vor Sonnenuntergang mit Blick Richtung Dunkerque. Im Hintergrund sieht man Industrieanlagen im Hafengebiet von Dunkerque.
Homepage Dunkerque
Frankreich - Dunkerque / Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Dieses Foto zeigt den Blick über den Strand von Leffrinckoucke kurz vor Sonnenuntergang. Im Hintergrund sieht man Industrieanlagen im Hafengebiet von Dunkerque.
Homepage Dunkerque
Frankreich - Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Wenn man hier am Strand heute Menschen friedlich spazieren gehen sieht, kann man sich kaum vorstellen, was sich an diesem Strandabschnitt Ende Mai / Anfang Juni 1940 abgespielt hat. Nach dem Einmarsch in Belgien und Frankreich hatten deutsche Truppen das gesamte britische Expeditionskorps und Teil der französischen 1. Armee in Dunkerque eingekesselt. In der so genannten Operation Dynamo gelang es Ende Mai / Anfang Juni 1940, insgesamt gut 200.000 britische und 140.000 französische Soldaten über den Seeweg von Dunkerque nach Großbritannien zu evakuieren. Neben Kriegsschiffen kamen bei der Rettungsaktion auch kleinere Boote wie z.B. Fischkutter zum Einsatz. Die britischen und französischen Soldaten wurden sowohl an der Ostmole des Hafens von Dunkerque als auch entlang des hier zu sehenden Strandabschnittes zwischen Dunkerque und de Panne in Belgien evakuiert.
Auch unser Jack Russell Terrier Clifford fand den Ausflug an den Strand von Leffrinckoucke nahe Dunkerque sehr interessant.
Frankreich - Dunkerque / Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Dieses Foto zeigt den Blick über den Strand von Leffrinckoucke Richtung Dunkerque. Im Hintergrund sieht man Industrieanlagen im Hafengebiet von Dunkerque und die Ostmole des Hafens.
Wir hatten mal wieder Glück: Der Tag war überwiegend wolkenverhangen. Aber kurz vor Sonnenuntergnag kam die Sonne am Horizont heraus und hat den Himmel und die Wolken in ein wunderbares Licht getaucht.
Wenn man hier heute Menschen friedlich spazieren gehen sieht, kann man sich kaum vorstellen, was sich an diesem Strandabschnitt Ende Mai / Anfang Juni 1940 abgespielt hat. Nach dem Einmarsch in Belgien und Frankreich hatten deutsche Truppen das gesamte britische Expeditionskorps und Teil der französischen 1. Armee in Dunkerque eingekesselt. In der so genannten Operation Dynamo gelang es Ende Mai / Anfang Juni 1940, insgesamt gut 200.000 britische und 140.000 französische Soldaten über den Seeweg von Dunkerque nach Großbritannien zu evakuieren. Neben Kriegsschiffen kamen bei der Rettungsaktion auch kleinere Boote wie z.B. Fischkutter zum Einsatz. Die britischen und französischen Soldaten wurden sowohl an der Ostmole des Hafens von Dunkerque als auch entlang des hier zu sehenden Strandabschnittes zwischen Dunkerque und de Panne in Belgien evakuiert.
Auf dem PIP sind die Industrieanlagen etwas größer zu sehen.
Homepage Dunkerque
Frankreich - Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Am Strand von Leffrinckoucke und in dem angrenzenden Dünengebiet befinden sich zahlreiche Bunker. Es handelt sich um Überreste des Atlantikwalls , einer etwa 2685 Kilometer langen Verteidigungslinie entlang der europäischen Antlantikküste, welche vom deutschen Reich zwischen 1942 und 1944 geplant und teilweise erbaut wurde.
Wenn man hier heute Menschen friedlich spazieren gehen sieht, kann man sich kaum vorstellen, was sich an diesem Strandabschnitt Ende Mai / Anfang Juni 1940 abgespielt hat. Nach dem Einmarsch in Belgien und Frankreich hatten deutsche Truppen das gesamte britische Expeditionskorps und Teil der französischen 1. Armee in Dunkerque eingekesselt. In der so genannten Operation Dynamo gelang es Ende Mai / Anfang Juni 1940, insgesamt gut 200.000 britische und 140.000 französische Soldaten über den Seeweg von Dunkerque nach Großbritannien zu evakuieren. Neben Kriegsschiffen kamen bei der Rettungsaktion auch kleinere Boote wie z.B. Fischkutter zum Einsatz. Die britischen und französischen Soldaten wurden sowohl an der Ostmole des Hafens von Dunkerque als auch entlang des hier zu sehenden Strandabschnittes zwischen Dunkerque und de Panne in Belgien evakuiert.
Auch unser Jack Russell Terrier Clifford fand den Ausflug an den Strand von Leffrinckoucke sehr interessant.
Frankreich - Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Am Strand von Leffrinckoucke und in dem angrenzenden Dünengebiet befinden sich zahlreiche Bunker. Es handelt sich um Überreste des Atlantikwalls , einer etwa 2685 Kilometer langen Verteidigungslinie entlang der europäischen Antlantikküste, welche vom deutschen Reich zwischen 1942 und 1944 geplant und teilweise erbaut wurde.
Frankreich - Leffrinckoucke
Leffrinckoucke ist ein Vorort von Dunkerque (Dünkirchen) an der französischen Nordseeküste nahe der belgischen Grenze.
Am Strand von Leffrinckoucke und in dem angrenzenden Dünengebiet befinden sich zahlreiche Bunker. Es handelt sich um Überreste des Atlantikwalls , einer etwa 2685 Kilometer langen Verteidigungslinie entlang der europäischen Antlantikküste, welche vom deutschen Reich zwischen 1942 und 1944 geplant und teilweise erbaut wurde.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter