
Frechen
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns bereits auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nachdem wir zuvor den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Auf dem Foto sieht man einen Teil des Geländes des ehemaligen Rittergutes Haus Vorst
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns bereits auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nachdem wir zuvor den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Wir überqueren hier gerade die B 264, die hier den Namen Holzstraße trägt. Tatsächlich ist es die direkte Verlängerung der Dürener Straße, die auch durch Köln-Lindenthal nicht weit weg von meiner Wohnung verläuft.
Links von der B 264 sieht man die Ausläufer eines Gewerbegebietes auf dem Boden der Stadt Frechen, das direkt an das weiter rechts gelegene Gewerbegebiet von Köln-Marsdorf angrenzt. Dass hier auf beiden Seiten der Stadtgrenze zwei Gewerbegebiete direkt nebeneinander liegen, ist vermutlich kein Zufall: Marsdorf gehörte früher nämlich zur Stadt Frechen und ging erst 1975 im Rahmen der kommunalen Neuordnung auf Köln über. Aus einem Gewerbegebiet von Frechen wurden somit zwei auf die Städte Frechen und Köln aufgeteilte Gewerbegebiete.
Frechen - Fahrt mit dem historischen Schienenbus
Am 12.04.2025 hatte ich die Fahrt Rund um Köln mit einem historischen Schienenbus gebucht.
Neben Gleisen der Deutschen Bahn führte ein wesentlicher Teil dieser Rundfahrt auch über eine Trasse der Hafen- und Güterverkehr Köln (HGK), auf der normaler Weise nur Güterzüge verkehren.
Die Rundfahrt führte unter anderem durch zahlreiche Grünanlagen von Köln und über die nur selten von Personenzügen genutzte Südbrücke über den Rhein.
Auf diesem Foto befinden wir uns auf dem Gebiet der Stadt Frechen, nach dem wir zuvor auf einer Güterzugstrecke den Kölner Stadtwald und den Äußeren Grüngürtel der Stadt Köln durchquert hatten. Im Hintergrund sieht man die Ausläufer eines Gewerbegebietes auf dem Boden der Stadt Frechen, das direkt an das weiter rechts gelegene Gewerbegebiet von Köln-Marsdorf angrenzt. Dass hier auf beiden Seiten der Stadtgrenze zwei Gewerbegebiete direkt nebeneinander liegen, ist vermutlich kein Zufall: Marsdorf gehörte früher nämlich zur Stadt Frechen und ging erst 1975 im Rahmen der kommunalen Neuordnung auf Köln über. Aus einem Gewerbegebiet von Frechen wurden somit zwei auf die Städte Frechen und Köln aufgeteilte Gewerbegebiete.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter