Bonn - Rheinaue
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Blankenheim - Lampertstal
Köln - Offener Bücherschrank
Köln - Offener Bücherschrank
Offener Bücherschrank
Haan - Offener Bücherschrank
Köln - Offener Bücherschrank
Köln - Offener Bücherschrank
Köln - Offener Bücherschrank
Tulpenblüte im Garten
Tulpenblüte im Garten
Köln - Rautenstrauchkanal
Köln - Decksteiner Weiher
Köln - Schafsherde am Decksteiner Weiher
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim - Freilinger See
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Blankenheim Ahrdorf
Düsseldorf - Urdenbacher Kämpe
Berlin - Tempelhofer Feld
Berlin - Tempelhofer Feld
Berlin - Tempelhofer Feld
Berlin - Tempelhofer Feld
Berlin - Tempelhofer Feld
Berlin - Tempelhofer Feld
1/500 • f/1.7 • 4.2 mm • ISO 64 •
samsung SM-G930F
Samsung Galaxy S7 Rear Camera
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
142 visits
Telefonbaum


Der Klimawandel führt dazu, dass zunehmend Pflanzen aus anderen Gebieten der Welt in Deutschland heimisch werden. So ist in Köln dieses Exemplar des exotischen Telefonbaumes zu bewundern. Während er in seiner südkoreanischen Heimat mehr und mehr durch den Handybaum verdrängt wird, findet er in Deutschland inzwischen offenbar optimale Lebensbedingungen vor.
Prägend sind seine großen grünen Früchte, die an an ein Telefon erinnern. Entstanden ist er durch eine Mutation in den 80er Jahren, wie man unzweifelhaft an dem äußeren Erscheinungsbild der tastatur- und displayartigen Fruchtelemente erkennen kann.
Auf diesem Foto ist nur etwas versteckt zu erkennen, dass die Frucht zweiteilig ist und neben dem unten links sichtbaren Hauptkörper auch noch aus einem eher länglichen hörerartigen Nebenkörper besteht. Charakteristisch ist die auf diesem Foto nur zu erahnende spiralartige Verbindung zwischen Haupt- und Nebenkörper.
Experten warnen, dass die weitere Verbreitung des Telefonbaumes in Deutschland mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden ist. Spaziergänger berichten davon, dass sie beim Vorbeigehen halluzinative Störungen wahrgenommen haben, etwa in Form von menschlichen Stimmen, die aus dem Nebenkörper der Frucht herauskommen. Eine Nachfrage beim Kölner Grünflächenamt hat aber ergeben, dass man dort den Kampf gegen die Verbreitung des Telefonbaumes wegen des schnellen Wuchses aufgegeben hat. Wir werden hierzulande mit den Auswirkungen dieser neuen Baumart also wohl auf Dauer leben müssen.
Translate into English
Prägend sind seine großen grünen Früchte, die an an ein Telefon erinnern. Entstanden ist er durch eine Mutation in den 80er Jahren, wie man unzweifelhaft an dem äußeren Erscheinungsbild der tastatur- und displayartigen Fruchtelemente erkennen kann.
Auf diesem Foto ist nur etwas versteckt zu erkennen, dass die Frucht zweiteilig ist und neben dem unten links sichtbaren Hauptkörper auch noch aus einem eher länglichen hörerartigen Nebenkörper besteht. Charakteristisch ist die auf diesem Foto nur zu erahnende spiralartige Verbindung zwischen Haupt- und Nebenkörper.
Experten warnen, dass die weitere Verbreitung des Telefonbaumes in Deutschland mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden ist. Spaziergänger berichten davon, dass sie beim Vorbeigehen halluzinative Störungen wahrgenommen haben, etwa in Form von menschlichen Stimmen, die aus dem Nebenkörper der Frucht herauskommen. Eine Nachfrage beim Kölner Grünflächenamt hat aber ergeben, dass man dort den Kampf gegen die Verbreitung des Telefonbaumes wegen des schnellen Wuchses aufgegeben hat. Wir werden hierzulande mit den Auswirkungen dieser neuen Baumart also wohl auf Dauer leben müssen.
Erhard Bernstein has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.