Graf Geo's photos

14 Aug 2016

1 favorite

130 visits

Burgkapelle Leuchtenberg

Hochformatorama x 4

31 Aug 2016

2 favorites

116 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche

Die nach Süden orientierte Dreifaltigkeitskirche ist ein Saalbau mit vier spitzbogigen Fenstern und einem Satteldach. Der eingezogene Chor hat einen dreiseitig geschlossenen Abschluss und ebenfalls Spitzbogenfenster. An der Nordseite ist ein quadratischer Spitzhelmturm mit neugotischen Formen errichtet. Während das gesamte Kirchengebäude in englisch-rot verputzt ist, wurde das Klanggeschoss des Turmes mit Quaderwerk aus Granit verblendet. Den oberen Abschluss bildet ein mit Blech bedeckter Spitzhelm und ein dreiblättriges Kleeblatt als Symbol des dreifaltigen Gottes. Die qualitätsvolle Dreifaltigkeitskirche von Waidhaus zählt zu den frühesten Kirchenbauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, als man sich am christlich katholischen Stil der alten Gotik orientierte. - Quelle: Autobahnkirche.de

31 Aug 2016

1 comment

143 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche

Die Autobahnkirche liegt unmittelbar vor dem deutsch-tschechischen Grenzübergang Waidhaus, dem größten und modernsten Übergang nach Osteuropa. Wer sich neben dem Besuch der Kirche länger aufhalten möchte, der findet im Oberpfälzer Wald vielfältige Angebote, die Natur in 500-700 m Höhe zu entdecken und zu erleben. Neben einem umfangreichen Gastronomie- und Pensionsangebot, verfügt Waidhaus über eine moderne Campinganlage mit Wohnwagen- und Zeltplätzen und einem beheizten Freibad mit Quellwasser. Historisch interessierte Besucher können das Angebt wahrnehmen, die "alte Salzstraße" zu erwandern. Sie ist die ehemalige Verbindung Nürnberg-Pilsen-Prag und bietet die Möglichkeit, die Spuren des 30-jährigen Krieges zu erwandern und zu "erfahren". In unmittelbarer Nähe der Kirche verläuft der "Jakobsweg", ein Pilgerweg von Prag nach Santiago de Compostela, zum Grab des heiligen Jakobus. (Weitere Infos unter www.naturparkland.de oder www.waidhaus.de.) Quelle: autobahnkirche.de

Location:
View on map

31 Aug 2016

179 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche (PiP)

Das genaue Datum der Grundsteinlegung ist nicht bekannt, sie wird jedoch im Jahr 1326 zum ersten Mal im Pfarreienverzeichnis erwähnt. Zur Zeit der Reformation wurde die Kirche evangelisch bis zur Gegenreformation 1626. Im Jahr 1782 ist die Kirche abgebrannt. Aufgebaut wurde sie mit Teilen ihres Vorgängerbaus im Jahr 1851. Seit einigen Jahren dient sie als Gottesdienstraum den evangelischen Christen im Ort. Sie ist als eine Nebenkirche der katholischen Pfarrkirche gebaut worden und wird bis heute gelegentlich zu Gottesdiensten und regelmäßigen Gebeten genutzt. Vor einigen Jahren musste die Kírche grundlegend renoviert werden. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, die Kirche - auch aufgrund ihrer Nähe zur Autobahn - als ökumenische Autobahnkirche zu nutzen. Die Kirche versteht sich als "Brücke" zwischen Ost und West, zwischen Tschechien und Deutschland und damit als Bindeglied für ein zusammenwachsendes Europa. Sie wurde im Juli 2004 offiziell eröffnet. - Quelle: Autobahnkirche.de

31 Aug 2016

1 favorite

108 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche

Die Kirche ist ganzjährig täglich von 8.00 - 20.00 Uhr geöffnet.

31 Aug 2016

119 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche

In der Autobahnkirche liegt ein Anliegenbuch bereit. Ein gut bestückter, ökumenisch ausgerichteter Schriftenstand sowie die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden sind vorhanden. - Quelle: Autobahnkirch.de

31 Aug 2016

119 visits

Waidhaus, Ökumenische Autobahnkirche

Im Erdgeschoss führt ein spitzbogiges Portal ins Kircheninnere. Die Doppelflügeltür mit durchbrochener Lünette ist in reichen gotisierenden Maßwerkformen verziert. Die Türbeschläge zeigen eine spätklassizistische Formgebung. Der helle Saalraum wird im Norden durch eine hölzerne, auf zwei Stützen lastende Empore unterteilt. Unmittelbar vor dem Pfosten steht ein achteckiges Taufbecken. Anstelle möglicher Seitenaltäre wurden die beiden barocken Figuren an den südlichen Stirnwänden angebracht. Der Altarraum wird mit einem Ölgemälde um 1800 abgeschlossen, das die Marienkrönung durch die Heilige Dreifaltigkeit darstellt. Flankiert wird das Gemälde von Skulpturen des Heiligen Josefs mit dem Jesuskind und des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Hochaltar ist in coelin-blau gehalten und harmoniert glücklich mit der neueren Altarraumausstattung. Im Rahmen der 2001/2002 abgeschlossenen Renovierungen wurden 14 Kreuzwegstationen der rumänischen Künstlerin Doina Mihailescu aus Temeswar angebracht. - Quelle: Autobahnkirche.de

Location:
View on map

15 Aug 2016

1 favorite

274 visits

Schönsee, 14-Nothelfer-Kapelle (PiP)

15 Aug 2016

1 favorite

1 comment

72 visits

Schönsee, 14-Notelfer-Kapelle

4472 items in total