Unterbuchfeld, Kapelle Hl. Dreifaltigkeit (PiP)
Ente gut, alles gut - Duckalert (HFF!)
Dachshof, Hofkapelle (PiP)
Hötzing, Waldkapelle (PiP)
Ehemaliges Schloss Hötzing mit Schlosskapelle zur…
Kalsing, Nebenkirche St. Bartholomäus (PiP)
Michelsneukirchen, Seelenkapelle (PiP)
Mitterkreith, Dorfkapelle (PiP)
Oberprombach, Dorfkirche (PiP)
Obertrübenbach, Pfarrkirche St. Peter und Paul (Pi…
Obertrübenbach, Alte Wehrkirche (PiP)
Meierhof, Hofkapelle St. Maria (PiP)
Litzling, Kapelle (PiP)
Obertrübenbach, Kalvarienkapelle (PiP)
Quer, ehemaliges Mauthäusl
Reishof, Flurkapelle (PiP)
Quer, St. Quirin (PiP)
Schorndorf, Pfarrkirche
Jammer, Waldkapelle (PiP)
Roding, Kapelle "Streicherröhren" (PiP)
Untertrübenbach, Privatkapelle (PiP)
Roding, Josefikapelle (PiP)
Roding, Sebastianskapelle (PiP)
Matzenhof, Wegkapelle (PiP)
Lengenfeld
Arzthofen - Docyard (HFF!)
Wolfsegg, Pfarrkirche Christkönig
Wolfsegg-6
Wolfsegg, Burgkapelle
Wolfsegg, Wegkapelle (PiP)
Oppersdorf, Bartholomäuskapelle (PiP)
Arzthofen, Kapelle Herz Jesu (PiP)
Deining Bhf., Kapelle zum Barmherzigen Jesus (PiP)
Wolfstein, Kapelle (PiP)
Wolfstein
Ruine Wolfstein
Kapelle St. Ulrich (PiP)
Siegenhofen, Filialkirche St. Pankratius (PiP)
Schmidmühle (PiP)
Schmidmühle
Schliefermühle, Kapelle zur Hl. Familie (PiP)
Neumarkt, Christuskirche
Lengenbach
Greißelbach, Dorfkapelle (PiP)
Döllwang, Pfarrkirche St. Alban (PiP)
1/640 • f/3.1 • 13.2 mm • ISO 125 •
Panasonic DC-FZ10002
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
36 visits
Unterbuchfeld, Kirche St. Maria (PiP)


Die Kirche, die der heiligen Maria geweiht ist, ist eine Filialkirche von Deining. Der frühgotische Bau misst 10 mal 8 Meter, die Mauern sind bis 1,30 Meter dick. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden bauliche Veränderungen vorgenommen. Im Ostturm befindet sich ein quadratischer Chor mit Kreuzgewölbe, der Hochaltar mit der Darstellung der Himmelfahrt Mariens stammt um 1700. Aufbau mit gewundenen, laubumrankten Säulen und seitlicher Akanthus-Schnitzerei. Im Mittelfeld ist ein Relief der gen Himmel fahrenden Maria, darüber die heiligste Dreifaltigkeit. Als Seitenfiguren die hl. Anna und hl. Joachim, also die Eltern der Gottesmutter. Der linke Seitenaltar besticht mit zwei gewundenen Weinrebensäulen und reichem Knorpelwerk, nach der Mitte des 17. Jahrhunderts; das Altarblatt ist nazarenisch. Gegenüber ist eine Rosenkranzmadonna aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. An der Empore ein Doppelwappen in Arkanthusrahmen. Es gibt keinen eigenen Friedhof, die Toten werden in Deining beigesetzt.
Translate into English
Boarischa Krautmo has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.