Schwarzenfeld, Marienkirche (PiP)
Schwarzenfeld, ev.-luth. Christuskirche (PiP)
Thomas Müller RIP
Sommerwinter
Please meet Eberhard Grau
Luhe, Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes (PiP)
Luhe, Friedhofskapelle (PIP)
Luhe "Lou" Panorama
Luhe, Einsiedlerkapelle (PiP)
incoming snow
Louvouoom
Naab - Oberköblitz
Nepomuk in den Vitrine
Unterköblitz
Rote Marter
Oberköblitz-Glaubendorf, Kapelle Judas Thaddäus
Aufheim, Vilshofen, Kirche zum Gegeißelten Heiland…
Seulohe, Patrona Bavariae (PiP)
Thanheim, Filialkirche St. Bartholomäus (PiP)
Bauhaus wird 100! 100 years of Bauhaus (HFF!)
Bark-ode
Hinter Gittern. behind bars.
Ich schmeiß dich weg...
Weiherhammer, Friedhofskirche (PiP)
Weiherhammer, ev. Kirche (PiP)
Wählergemeinschaft
Regensburg, Kreuzkirche (ev) & Kirche der Altkatho…
Regensburg, Pfarrkirche Mater Dolorosa (PiP)
Weiherhammer, Pfarrkirche Hl. Familie (PiP)
Weidenthal, Pfarrkirche St. Michael (PiP)
Unteraich, Filialkirche St. Josef
Trichenricht, Kapelle (PiP)
Neusath-Perschen, Kapelle
Every Viking needs a break (HFF!)
Leoganger Steinberge & Watzmann
Dom zu Bamberch (PiP)
Hohe Kirche (mit interessantem PiP)
's Lädle für'd Feinschmegga (siehe BiB)
Bamberg #1
couch potatoes?
Schifoahn
Für Sonnenanbeter
Hinterglemm (da hinten im Tal eingeglemmt!)
Wörterwelten
Wörterwelten
1/500 • f/8.0 • 18.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
106 visits
Mantel, ev.-luth. Pfarrkirche Peter und Paul


Zweischiffige asymmetrische Hallenkirche mit Schopfwalmdach und eingezogenem Rechteckchor, Langhaus im Kern und unterer Teil des Chorturms 1614, Turmoberteil und Langhauserweiterung 1908; mit Ausstattung;
Friedhofsmauer, Bruchstein- und Quadermauerwerk mit Deckplatten, im Kern mittelalterlich, Portal nach Osten neubarock, bezeichnet mit „1908“;
Grabmal, gusseisernes Kruzifix mit Schrifttafel auf Granitsockel, bezeichnet mit „1828“. - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Mantel_(Markt)
Translate into English
Friedhofsmauer, Bruchstein- und Quadermauerwerk mit Deckplatten, im Kern mittelalterlich, Portal nach Osten neubarock, bezeichnet mit „1908“;
Grabmal, gusseisernes Kruzifix mit Schrifttafel auf Granitsockel, bezeichnet mit „1828“. - de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Mantel_(Markt)
Erhard Bernstein, Ulrich G, cammino and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.