The ying and yang of a rapsfeld.
bottle empty, work done.
Auch wenn du ein Licht am Ende des Tunnels sieht,…
The joyless joys of spring, choiceles joys (say fi…
Vor Schuss bitte kurbeln!
Natur pur (lol)
In the town where I was born ...
Yellow Submarine
Hochleistungszäune in fantastischer Fielfalt! (HFF…
CWR
Have a nice TSS (Traffic Sign Sunday!)
Steiningloh, Kapelle
Hiltersdorf (PiP)
Höhengau (PiP)
Hötzelsdorf (PiP)
Penkhof, St. Johannes der Täufer (PiP)
Witzlhof, Kapelle (PiP)
quergelegter Dom
Dombauhütte
Wie im wirklichen Leben: Manche Pfeifen sind hohl.
Regensburg, Dreieinigkeitskirche (ev)
Okehbokeh
Schwandorf, Spitalkirche
Mehr Jungfrau geht nicht! (©: Graf Itti)
Niemand macht bei uns Mauerblümchen fest.
Donauschiffer: Ich, mein Ego und mein Boot.
Als wir jühüngst ...
Wieder mal ein Regensburgorama
Document Regensburg
Document Regensburg
Document Regensburg
Document Regensburg
Document Regensburg
Please meet Hildegard, Fleeing her Fence (HFF!)
36/36
35/36
34/36
33/36
32/36
31/36
30/36
29/36
28/36
27/36
26/36
1/160 • f/6.3 • 24.0 mm • ISO 200 •
SONY NEX-C3
E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
276 visits
GoliatHaus, Regensburg


Der Hausname stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert und bezeichnete den Vorgängerbau, der als Herberge der sogenannten Goliarden diente. Diese Herberge wird man schon damals Golias oder Goliathhaus genannt haben, ein Name, der dann auf den um 1260 erfolgten Bau als Goliathhaus übernommen wurde. Das monumentale Wandgemälde, entstanden 1573 durch Melchior Bocksberger, das die Szene „David gegen Goliath“ darstellt, gilt damit nicht als Namensgeber des Gebäudes. Goliath symbolisiert darin den hochmütigen Kaufmann, der gegen den redlichen Kaufmann (= David) verliert. Das frühgotische Gebäude mit gotischen Fensterarkaden war seit 1290 Stammsitz der Patrizierfamilie Thundorfer.
Im Turm ist seit 1990 das ehemals von Peter Nüesch gegründete Turmtheater untergebracht, welches 2009 vom Künstlerpaar Martin Hofer und Susanne Senke übernommen wurde.
Im Juni 2014 eröffnete der Koch Anton Schmaus sein Restaurant Storstad im Goliathhaus auf der Watmarkt-Seite, das im November 2014 vom Guide Michelin 2015 mit einem Stern ausgezeichnet wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Goliathhaus
Translate into English
Im Turm ist seit 1990 das ehemals von Peter Nüesch gegründete Turmtheater untergebracht, welches 2009 vom Künstlerpaar Martin Hofer und Susanne Senke übernommen wurde.
Im Juni 2014 eröffnete der Koch Anton Schmaus sein Restaurant Storstad im Goliathhaus auf der Watmarkt-Seite, das im November 2014 vom Guide Michelin 2015 mit einem Stern ausgezeichnet wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Goliathhaus
, Erhard Bernstein, cammino, Boarischa Krautmo and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Graf Geo club has replied to Ruebenkraut clubBoarischa Krautmo club has replied to Graf Geo clubWo ging´s da nochmal hin?
Graf Geo club has replied to Tanja - Loughcrew clubBoarischa Krautmo club has replied to Graf Geo clubCongrats on Explore.
Sign-in to write a comment.